Zum Inhalt springen

25.12.2024 | Azerbaijan Airlines E190 | 4K-AZ65 | Aktau | Absturz nach Treffer(n) durch russische Flugabwehr in Tschetschenien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche 737?

 

Der Flughafen Grozny verfügt leider über kein ILS-Verfahren, nur RNAV, GLS und NDB. Keine Ahnung, ob der EMB190 überhaupt noch ADF verbaut hat, weil man solche Verfahren heutzutage als GPS-Overlay fliegt, nicht mehr konventionell.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb Olindaguy:

 

Hallo Frank,

 

Ich bin mir sehr sicher (99.9%) dass die russichen DCA-Abwehrsysteme die SSR-Transponder (das heisst 1090 Mhz) nicht tracken und empfangen konnten. Mich würde es sehr überraschen wenn die russische Flugabwehr SSR Signale (oder ADS-B Squitters) empfangen kann/könnte.

 

Sonst hätten sie vermutlich auch nicht geschossen (denn ukrainische Drohnen würden da (auf diesen Frequenzen) sicherlich ja auch NIE Signale aussenden)....

 

LG Chris

 

Bei dem Feuerleitgerät 75, Skyguard haben wir Mitte 90er IFF als Zusatzgerät verbaut. Zur Verfügung Stand mir im Radar ein Primäres Suchradar (PSR) und einen Feuerleitradar (STT). Eine Kamera unterstütze mich zur Fliegererkennung Tagsüber. Anhand von dem, entschied ich, zu Feuern oder nicht.

Als das IFF eingeführt wurde hatte ich ein kleiner weisser Kasten der mir sagte ob das Ziel Freund oder Feind war. Das Ding war aber leider sehr ungenau und konnte schon gar nicht zivile Flugzeuge unterscheiden. 

 

Es ist mir bewusst, dass die neue Skyguard nun auch eine Nachtsicht Kamera hat, aber ich zweifle sehr, dass ein IFF von zivilen Fliegern in MIL Radar verbaut ist. Auch die F-18C/D kann das nicht unterscheiden. Damit ist alles FOE.

 

Grundsätzlich galt, feuern nur bei klarer Identifizierung des Zieles. Was bei mir schon ab und zu bedeutete "Es hat nicht geschossen Feuereinheit 8, Geschütz 1, es hätte schiessen sollen" ...

 

Da es aber bei den Russen um eine SAM und nicht FLAB handelt, macht es das ganze sicher komplizierter, da der Bekämpfungsradius ausserhalb der Sichtweite liegt. Als einziger Indikator könnte ich noch Flughöhe, Fluggeschwindigkeit und Flugrichtung auf dem Radar ablesen, welches mir zu einer Entscheidung helfen kann.

 

Ich habe noch nie einen russischen Radar bedient - keine Ahnung was der kann. 

 

Nicht falsch verstehen, soll keine Entschuldigung sein für das was die Russen wieder getan haben. Deren Handeln ist zu verurteilen!

Bearbeitet von MartinM
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MartinM:

Es ist mir bewusst, dass die neue Skyguard nun auch eine Nachtsicht Kamera hat, aber ich zweifle sehr, dass ein IFF von zivilen Fliegern in MIL Radar verbaut ist. Auch die F-18C/D kann das nicht unterscheiden. Damit ist alles FOE.

 

Ich war militärisch in einer anderen Truppengattung, kenne mich daher mit solchen Geräten nicht wirklich aus und mag mich irren. Aber rein logikmässig: das eigene IFF sendet eine Anfrage raus, auf welche die eigenen Luftfahrzeuge einen Antwortcode senden. Dieser muss zwingend geheim sein, sonst kann der Feind diesen imitieren. Das IFF ermittelt Feinflugzeuge dadurch, dass diese gar nicht antworten, oder wenn, dann mit einer falschen Antwort. Ein allgemein bekannter, nicht geheimer "Generalschlüssel" für die Zivilluftfahrt verbietet sich daher systembedingt von selbst.

 

vor 2 Stunden schrieb MartinM:

Nicht falsch verstehen, soll keine Entschuldigung sein für das was die Russen wieder getan haben. Deren Handeln ist zu verurteilen!

 

Wer ist "Die Russen"? Und was haben sie genau getan? Für mich stellt sich vielmehr die Frage, was haben sie NICHT getan? Ein Problem sehe ich persönlich darin, dass Grosny ATC nicht früh und energisch genug gesagt hat "Leute, bringt euren Allerwertesten in Sicherheit, die pulvern hier gerade scharf!". Zum andern muss man sich fragen, was die russische Flugabwehr eigentlich genau taugt. Die eingesetzten ukrainischen Drohnen waren ja angeblich eher langsame Geräte. Die kürzeste Distanz zwischen Grosny und unbesetztem ukrainischen Gebiet (irgendwo vor Donetzk) sind über 800 Kilometer. Welche die Drohnen praktisch ausschliesslich über russischem Gebiet zurücklegen mussten. Will mir jemand weismachen, die russische Luftverteidigung hätte die Dinger erst über Grosny entdeckt?

 

Zum Treffer an sich: die Embraer kam aus Südosten, die Drohnen plus/minus aus der Gegenrichtung. Die den Mutmassungen zufolge verwendeten Pantsir-Abwehrsysteme sind zwar halbaktiv, aber nach meinem Verständnis schon fire and forget? Was, wenn die Embraer den Flugweg einer gerade bekämpften Drohne gekreuzt hat und die Lenkwaffe automatisch auf das "attraktivere" weil grössere Ziel aufgeschaltet hat?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lubeja:

Zum Treffer an sich: die Embraer kam aus Südosten, die Drohnen plus/minus aus der Gegenrichtung. Die den Mutmassungen zufolge verwendeten Pantsir-Abwehrsysteme sind zwar halbaktiv, aber nach meinem Verständnis schon fire and forget? Was, wenn die Embraer den Flugweg einer gerade bekämpften Drohne gekreuzt hat und die Lenkwaffe automatisch auf das "attraktivere" weil grössere Ziel aufgeschaltet hat?

Ist mein Feuerleitradar einmal aufgeschaltet geleite ich meine Lenkwaffe mit dem Beam auf mein Ziel. Ich kann auf einem modernen Radar auch das nächste Ziel vorbereiten, aber wechseln, das mache ich schon noch selber. Das passiert sicher nicht spontan. Pantsir is Semi is Semi-Aktiv, also Ride on Beam. Ist kein wärme Suchkopf der spontan sein kann 😉

 

Zudem, aus unbestätigten Quellen, es wurden zwei Lenkwaffen mit geringer Sprengkraft abgefeuert. Denn Aussagen zufolge detonierte eine Lenkwaffe auf Cockpit höhe, und eine zweite am Heck. 

 

Das Märchen von den Drohnen auf Grosny glaube ich mal nicht. Die Ukraine hat sicher bessere Ziele als Grosny.

 

 

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb MartinM:

Das Märchen von den Drohnen auf Grosny glaube ich mal nicht. Die Ukraine hat sicher bessere Ziele als Grosny.

Naja, der Schossund von Putin und Pasha von Tschetschenien ist mit seinen ehrenwerten Mannen auch am Krieg gegen die Ukraine beteiligt. Da liegt schon ein Motiv vor.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb MartinM:

Das Märchen von den Drohnen auf Grosny glaube ich mal nicht. Die Ukraine hat sicher bessere Ziele als Grosny

 

Du kannst natürlich glaube, was du willst, aber AP sehe ich jetzt durchaus als verlässliche Quelle...

 

https://www.euronews.com/my-europe/2024/12/16/ukraine-ramps-up-counter-attacks-against-russia-with-drone-strike-on-chechnya

 

https://apnews.com/article/russia-ukraine-war-grozny-drone-attack-7655bcd300e3e11e28f571a613d59ef0

 

https://abc7.com/post/ukrainian-drone-attack-was-before-azerbaijani-planes-crash-russian-aviation-chief-says/15714626/

Bearbeitet von Lubeja
Frank Holly Lake
Geschrieben

Prasident Aliyev erklärte in einem Interview mit dem staatlichen Fernsehsender AzTV, dass Russland durch den Einsatz radioelektronischer Mittel und direkten Beschuss vom Boden aus den Absturz der Maschine verursacht hat.

 

Bereits vor der offiziellen Auswertung der Flugschreiber zeichne sich ein klares Bild ab, so der Präsident. „Das Flugzeug verlor in der Nähe von Grosny die Steuerungsfähigkeit, bevor es schließlich bei Aktau in Kasachstan abstürzte“, 

Laut seiner Darstellung sei die Maschine erst durch elektronische Störungen und anschließend durch Bodenbeschuss schwer beschädigt worden.

Obwohl Aliyev nicht davon ausgeht, dass die russische Flugabwehr das Flugzeug absichtlich getroffen habe, wirft er bestimmten russischen Kreisen vor, die wahren Hintergründe des Unglücks vertuschen zu wollen. Er forderte daher nicht nur ein klares Schuldeingeständnis, sondern auch die Bestrafung der Verantwortlichen sowie eine angemessene Entschädigung für die Opfer und ihre Familien.

 

In seinen Ausführungen kritisierte Aliyev die russischen Behörden scharf. „In den ersten drei Tagen nach dem Absturz wurden absurde Theorien verbreitet, darunter die Behauptung, ein explodierender Gasballon könnte die Ursache gewesen sein. Solche Aussagen sind ein offensichtlicher Versuch, die wahren Umstände zu verschleiern, und sie gereichen niemandem zur Ehre“, so der Präsident.

 

Dabei betonte er den Mut und die Professionalität der Piloten, die alles versucht hätten, um das Flugzeug sicher zu landen.

 

Bereits am Vortag hatte der russische Präsident Wladimir Putin in einem Telefonat mit Aliyev sein Bedauern über den Vorfall ausgedrückt. Dabei wies er jedoch nicht explizit auf eine Verantwortung Russlands hin. Laut einer Mitteilung des Kremls entschuldigte sich Putin dafür, dass der Vorfall im russischen Luftraum begann. Zum Zeitpunkt des Absturzes sei die russische Luftabwehr in der Region Tschetschenien aktiv gewesen, um ukrainische Drohnen abzuwehren. Details über mögliche Zusammenhänge zwischen der Luftabwehr und dem Flugzeugabsturz blieben jedoch vage.
Die Ermittlungen gehen weiter

 

https://www.aerointernational.de/aviation-nachrichten/flugzeugabsturz-in-kasachstan-aserbaidschan-erhebt-vorwuerfe-gegen-russland.html

Geschrieben
Am 30.12.2024 um 17:52 schrieb FalconJockey:

 

Der Flughafen Grozny verfügt leider über kein ILS-Verfahren, nur RNAV, GLS und NDB. Keine Ahnung, ob der EMB190 überhaupt noch ADF verbaut hat, weil man solche Verfahren heutzutage als GPS-Overlay fliegt, nicht mehr konventionell.

 

Hallo FF,

 

Ich frage mich immer noch wie genau (unter welchen Bedingungen) diese Embraer 190 von Azerbaïdjan Airlines an diesem Tag für einen Flug von Baku nach Grozny (URMG) gedispatched werden konnte/released werden konnte - wissend dass:

 

- (ich vermute: kein ADF in der E190 verbaut, not available);

- das ILS in Grozny wurde schon lange u/s erklärt - ILS not available (siehe FalconJockey's post);

- RNAV Verfahren vermutlich nicht stand-alone fliegbar, da kein VOR oder DME in Range (no RNAV updates); 

- alle anderen Verfahren die ich gefunden sind alle GPS-based (GNSS based); 

- GPS Jamming ist sehr widespread/weitverbreitet - eine tägliche Realität in dieser Region;

- Wetter in Grozny: Sicht um die 3000 Meter in Nebel (BR), mit einer geschlossenen Wolkendecke auf rund 1200 Fuss (OVC);

 

Meine Fragen:

Wie kann eine Fluggesellschaft unter solchen Bedingungen einen Flug nach Grozny loslassen/starten lassen - all das wissend, was ich oben erwähne?

Was war genau der Plan oder die "intention" der Piloten? Versuchen wir es einmal - aber nehmen wir viel Fuel mit?

Wie weit durfte man unter solchen Bedingungen legal in Grozny runter - Altitude/Höhe über Boden (mit einem GPS unreliable)?

Ein möglicher Alternate wäre Makhachkala/URML, aber auch dort Nebel und OVC um die 1200 bis 1500 Feet (geschlossene Wolkendecke/Nebel)?

Und dies doch in einem sehr hügeligem Gelände um Grozny.

Und alles mit doch sehr "shakey" und unzuverlässigen GPS Signalen als einzige Hilfe/Navigation aids?

Ich vermute die russische Flugsicherung kann da gar nicht helfen (radar vectoring und/oder SRE)?

 

Ich habe mich schon früh (sofort nach dem Unfall) gefragt wie das Safety Management von Azerbaïdjan Airlines funktioniert und aussieht - punkto Safety/Luftraumsicherheit (wo, in welchen LR man noch fliegt/und wo man nicht mehr fliegt) - Safety wise? Wissend dass es dort nicht nur GPS Jamming, sondern auch viele Drohenangriffe gab.

Und irgendwie kann ich immer noch nicht genau mir vorstellen und erklären wie man einen solchen Linienflug dispatched und abfliegen lässt - wie genau?

Vor allem wenn man ein gutes und proaktives SMS in der Fluggesellschaft hat?

 

Was meint ihr?

LG Chris

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, Olindaguy said:

 

Hallo FF,

 

Ich frage mich immer noch wie genau (unter welchen Bedingungen) diese Embraer 190 von Azerbaïdjan Airlines an diesem Tag für einen Flug von Baku nach Grozny (URMG) gedispatched werden konnte/released werden konnte - wissend dass:

 

- (ich vermute: kein ADF in der E190 verbaut, not available);-

LG Chris

 

Nach meinem Wissen haben die E1 ein ADF standardmäßig verbaut wie es für Flugzeuge die vor 20 Jahren konstruiert wurden üblich war. Damit sollten alle 4 publizierten NDB Anflüge verfügbar sein. Sowohl Sicht als auch ceiling  waren dafür ausreichend.

 

Wolfgang

Bearbeitet von Maxrpm
Geschrieben
On 12/30/2024 at 5:52 PM, FalconJockey said:

Welche 737?

 

Der Flughafen Grozny verfügt leider über kein ILS-Verfahren, nur RNAV, GLS und NDB. Keine Ahnung, ob der EMB190 überhaupt noch ADF verbaut hat, weil man solche Verfahren heutzutage als GPS-Overlay fliegt, nicht mehr konventionell.

 

Ich kenne keine Linienmaschine die kein ADF verbaut hat. Genau aus diesem Grund. GPS Overlays können legal nicht geflogen werden ohne die Möglichkeit den Anflug mit den realen Sendern am Boden überprüfen zu können. 

 

Wolfgang

Frank Holly Lake
Geschrieben (bearbeitet)

Die Tscheka-OGPU hat neue Einzelheiten der Ermittlungen im Strafverfahren zum Absturz des AZAL-Flugzeugs auf dem Weg von Baku nach Grosny erfahren.
Es ist bereits klar, dass zwei Raketen vom Pantsir abgefeuert und direkt auf das Flugzeug abgefeuert wurden.
Einer der Gründe war die völlige Verwirrung. So sah beispielsweise eine Besatzung des Pantsir, dass es sich um ein Zivilflugzeug handelte, und feuerte nicht, aber aufgrund der elektronischen Kriegsführung war sie nicht in der Lage, die zweite Besatzung zu warnen, die zwei Raketen abfeuerte. Und wer die elektronische Kriegsführung einschaltete, die nicht nur Zivilflugzeuge, sondern auch die Luftabwehrsysteme selbst blendete und taub macht, können sie immer noch nicht herausfinden.

Wie wir bereits berichtet haben, verhörten die Ermittler des Untersuchungsausschusses den Dispatcher und den Flugleiter.
Bisher wurden beide nach der Vernehmung als Zeugen nach Hause entlassen.

Es wird nun immer klarer, dass die Luftabwehrsysteme irrtümlicherweise auf das Flugzeug selbst und nicht auf die Drohne feuerten. Das Militär versucht jedoch, eine für sie bequemere Version „durchzusetzen“. Angeblich wurden die Pantsir-Raketen auf die Drohne abgefeuert, sie verfehlten das Ziel und zerstörten sich erfolglos in der Nähe des AZAL-Flugzeugs selbst.

Wie sich herausstellte, befanden sich zum Zeitpunkt des Notfalls folgende Luftabwehrsysteme in Grosny: zwei Pantsirs, ein S-300 (kürzlich aus Syrien geliefert) und ein Buk-Luftabwehrsystem. Nur eine Besatzung feuerte die Raketen ab.

Die Pantsir-Besatzung, die im Bezirk Visaitovsky (bis Dezember 2020 - Staropromyslovsky) stationiert war, eröffnete das Feuer auf das Luftziel, nachdem die Drohne das Dach der Spezialeinheit Akhmat getroffen hatte.

Alle drei Soldaten der Schicht (Kommandant, Bediener und Fahrer) wurden verhört.

Laut dem Pantsir-Kommandanten feuerte ihr Luftabwehrsystem zwei Raketen ab: um 08:13:30 und um 08:13:40.

Die Raketen explodierten um 8:13:50 und 8:14:30.

Die letzte Explosion traf das Flugzeug.

Nach Angaben des Soldaten wurden die Befehle zum Abschuss beider Raketen aus Rostow von einem Kommandeur namens Borisow gegeben.

Auf die Frage nach den Zielen erklärte der Kommandant des Kampffahrzeugs, dass ein so leistungsstarkes elektronisches Kriegsführungssystem in Betrieb sei, dass es nicht nur zivile, sondern auch militärische Ausrüstung „störte“. Dies beeinträchtigte auch den Betrieb des Flugabwehrraketensystems.

Aus irgendeinem Grund wurde das Flugzeug auf dem Radar des Flugabwehrraketensystems nicht „grün“ angezeigt. Er glaubte, dass sich vor ihm ein nicht näher bezeichnetes Ziel befand.

Es wurde direkt gefragt, ob er verstanden habe, dass sich ein ziviles Flugzeug in der Abschusszone befinde, da das Flugzeug in einer für Drohnen untypischen Höhe flog und andere Parameter als das UAV aufwies.

Der Kommandant gab keine klare Antwort und erklärte, dass für jeden „Start“ ein Befehl erteilt wurde, das Flugzeug jedoch auf dem Flugabwehrraketensystem nicht als ziviles Flugzeug angezeigt wurde. Woher wusste er also, wessen Flugzeug es war?
Wir hatten den Befehl.

Wie die Tscheka-OGPU erfuhr, schlug das Luftverteidigungskommando eine für sie bequemere Version vor: Angeblich „löste“ die „Pantsir“ das UAV erfolglos aus, die Raketen gingen, ohne das Ziel zu treffen, auf eine „sichere“ Aufwärtsflugbahn und explodierten , und das Flugzeug landete einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.

Nach unseren Daten war es diese bequemere Version, die der Leiter des Untersuchungsausschusses, Alexander Bastrykin, als vorrangig herausstellte und Anweisungen gab, Teile des UAV zu finden, auf die der Pantsir schoss. Aber es gab große Probleme dabei.

Das Personal der russischen Garde durchkämmt seit dem zweiten Tag einen Platz mit einer Gesamtfläche von rund 40 Quadratkilometern auf der Suche nach Teilen der Drohne.

 

Übrigens konnten Spezialisten immer noch nicht feststellen, welche Einheit oder Organisation in der elektronischen Kriegsführung einen so starken „Störsender“ eingesetzt hat, dass sowohl in Flugzeugen als auch in Luftverteidigungssystemen nichts mehr funktionierte.

Bisher hat niemand zugegeben, elektronische Kriegsführung betrieben zu haben, auch die Spezialausrüstung vor Ort (der Grenzschutz brachte ein Spezialfahrzeug mit) gab keine Hinweise. Das „Störsender“-Signal wurde noch einen Tag nach der Tragödie aufgezeichnet und verschwand dann.

 

Quelle

https://t.me/vchkogpu/53685

und

https://t.me/vchkogpu/53683

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Frank Holly Lake
Geschrieben

und

 

Die Version, dass das Flugzeug von einer der von Pantsir abgefeuerten Raketen getroffen wurde, wird durch den „neuen“ Zeitpunkt bestätigt. Nach aktualisierten Daten ereignete sich der Aufprall an Bord sogar schon früher, nicht um 8.16 Uhr, sondern um etwa 08.14 Uhr.

Zu diesem Schluss kamen die Ermittler, nachdem sie sich die Audiodatei der Gespräche zwischen dem Dispatcher und der Flugzeugbesatzung aufmerksam angehört hatten.

Wenn im Transkript dieser Moment als „unhörbar“ markiert war (höchstwahrscheinlich absichtlich, damit kein vorübergehender Zusammenhang zwischen den Raketenexplosionen und dem „Treffer“ im Flugzeug bestand), dann ist im Ton zu hören: „ein Vogel.“ Schieß los." Zwei Minuten später wiederholte die Besatzung dies deutlicher.

 

Nach neuen Daten berichten Bodendienste, dass sich das Flugzeug um 08.14 Uhr 16 Kilometer vom Flughafen entfernt befand, sich aber immer noch über demselben Naursky-Bezirk befand.

Zurück zur Aussage des Kommandanten des Kampffahrzeugs stellte sich heraus, dass die Besatzungen des Flugabwehr-Raketensystems überhaupt nicht über den Flugplan ziviler Flugzeuge informiert waren.

 

Um die Raketen abzufeuern, rief der Kommandant Rostow zweimal über das Festnetz an.

Gleichzeitig konnte die Besatzung das Ziel aufgrund des Nebels angeblich nicht visuell beobachten, wie der Schichtkommandant des Luftverteidigungssystems aussagte.

 

Doch der Kommandeur des zweiten Pantsir, der am Flughafen stationiert ist, beobachtete das Zivilflugzeug mit eigenen Augen und schoss nicht darauf.

Dies wurde bekannt, nachdem man sich die Hintergrundaufzeichnung aus dem Kontrollraum angehört hatte. Der Kommandeur des Flugabwehrsystems teilte dem Disponenten per Funk mit, dass er das Flugzeug in Sichtweite beobachte.

Die Ermittler fragten den Besatzungskommandanten, warum er den Kommandanten des anderen Kampffahrzeugs nicht kontaktiert habe. Und er antwortete, dass sie „Probleme“ mit der Festnetzkommunikation hätten. Und die Mobilfunkkommunikation funktionierte aufgrund der elektronischen Kriegsführung nicht.

Den offiziellen Erklärungen von Rosaviatsia zufolge haben die russischen Behörden ihre Position zum Luftunfall am Himmel über Grosny festgelegt, bei dem Luftverteidigungskräfte ein Flugzeug auf einem Flug aus Baku abgeschossen haben. „Luftfahrtbehörden“, über die der Pressesprecher des Präsidenten  Dmitri

 

Quelle

https://t.me/vchkogpu/53684

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Maxrpm:

 

Ich kenne keine Linienmaschine die kein ADF verbaut hat. Genau aus diesem Grund. GPS Overlays können legal nicht geflogen werden ohne die Möglichkeit den Anflug mit den realen Sendern am Boden überprüfen zu können. 

 

Wolfgang

 

Danke Wolfgang,

 

Ja, das klärt viele Fragen auf (die ich hatte), denn ich konnte keine VOR-Stationen (oder DME Stationen) in der Nähe von Grozny finden (siehe RNP Verfahren).

Das heisst ohne ADF (und mit GPS nicht sicher/jamming) ist man da als ziviles Flugzeug doch echt angeschmissen.

 

Was ich mich nun frage (aber darauf hast du vermutlich auch keine Antwort):

Und wie sieht es mit dem Störungspotential von NDBs aus (wie einfach ist das)? Ich vermute sehr einfach, oder?

Denn ich vermute, dass die angreifenden Drohnen theoretisch auch die NDBs (und in der Region Grozny hat es doch einige davon) als Navigationshilfen (oder als Back-up Navigationshilfen) gebrauchen könnten)? Vor allem wenn man weiss dass GPS da doch systematisch gestört wird?

Die NDBs sind ja bekanntlich wie eine UKW/KW Radiostation, die man sehr leicht und einfach anpeilen kann?

 

Vielen Dank und liebe Grüsse

Chris

 

 

Geschrieben
1 hour ago, Olindaguy said:

 

Danke Wolfgang,

 

Ja, das klärt viele Fragen auf (die ich hatte), denn ich konnte keine VOR-Stationen (oder DME Stationen) in der Nähe von Grozny finden (siehe RNP Verfahren).

Das heisst ohne ADF (und mit GPS nicht sicher/jamming) ist man da als ziviles Flugzeug doch echt angeschmissen.

 

Was ich mich nun frage (aber darauf hast du vermutlich auch keine Antwort):

Und wie sieht es mit dem Störungspotential von NDBs aus (wie einfach ist das)? Ich vermute sehr einfach, oder?

Denn ich vermute, dass die angreifenden Drohnen theoretisch auch die NDBs (und in der Region Grozny hat es doch einige davon) als Navigationshilfen (oder als Back-up Navigationshilfen) gebrauchen könnten)? Vor allem wenn man weiss dass GPS da doch systematisch gestört wird?

Die NDBs sind ja bekanntlich wie eine UKW/KW Radiostation, die man sehr leicht und einfach anpeilen kann?

 

Vielen Dank und liebe Grüsse

Chris

 

 

Ein NDB ist einfach ein Stationärer Mittelwellensender. Radionavigation  aus den 20 er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Ich wüsste nicht wie ich man sowas stören kann. Höchsten mit einem zweiten Sender mit größerer Leistung und gleicher Frequenz ein paar Kilometer versetzt. Aber wozu sollte das jemand machen. 
 

Ich denke mir, dass eine moderne Drohne mit Trägheitsnavigation arbeitet, so wie die cruise missile schon seit 40 Jahren. Damit braucht die Drohne gar keine externe Navigation 

 

wolfgang 

Geschrieben (bearbeitet)

Bissi Off-Topic, aber Marschflugkörper brauchen aufgrund der Präzisionsanforderungen (Trägheitsnavi reicht nicht) UND Störresistenz (GPS reicht nicht) noch zusätzliche Navigationshilfen. Eines davon ist der Gelände-Kontur-Abgleich, vom Prinzip her einfach aber in der Umsetzung insbesondere in der vordigitalen Zeit eine bemerkenswerte Technologie. Über Wasser nimmt man sich Erdmagnetfeldkarten zu Hilfe (die zuvor genau vermessen werden mussten und sich ja stetig ändern), und so weiter. Was da für ein Aufwand reingesteckt wird.. Zielbildvergleiche gehören natürlich auch dazu, tönt heute auch einfach aber sind gar nicht so trivial.

 

Erklärt zumindest warum die Dinger ihren Preis haben.

Bearbeitet von Hotas
Frank Holly Lake
Geschrieben (bearbeitet)

Nur als Hinweis. Das wird mit Starlink durchgeführtem . EMusk hat viele Mikrosatelliten  in den Umlauf geschossen.  Und die sind schwerer zu stören als GPS Satelliten.
Auch wenn EM das einschränkt hat, genutzt wird es dafür immer noch.
Grüße Frank

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Frank Holly Lake:

Nur als Hinweis. Das wird mit Starlink durchgeführtem . EMusk hat viele Mikrosatelliten  in den Umlauf geschossen.  Und die sind schwerer zu stören als GPS Satelliten.
Auch wenn EM das einschränkt hat, genutzt wird es dafür immer noch.
Grüße Frank

...ziemlich Off-Topic, aber die USAF testet zwar Starlink, dessen Verwendung steht aber noch in den "Stars" 🙂 und Cruise Missiles kommen ohne Musk zurecht. 

Grüsse!

Chris

Frank Holly Lake
Geschrieben (bearbeitet)

OT an

AGM-86

Internes Trägkeitsnavigtionsystem barometrischer Höhenmesser .

Der Abgleich der Position erfolgt zusätzlich mit Geländeverfolgung

im Infrarotbereich mittels optischer  Bodenabtastung

Es besitzt Funk  und Radarstörsender als auch ein Radiohöhenmesser.

Gefechtskopf ab 130 KG

So ein Teil kostet ab 950 000 $ 

Es ist eine nach der Programmierung und Abschuss fire and forget Waffe.

Ziele sind z.B weit entfernt liegende Flughäfen

 

Die Drohnen, welche Starlink nutzen, kosten zwischen 1000 und 10000 Euro.

Sie sollen nahe Ziele bekämpfen  haben kleine Sprengköpfen ab 1Kg

Sind sehr erfolgreich gegen z.B Panzer.

Manche von ihnen haben eine eingebaute CAM und der Pilot lenkt diese wie in Modellflugzeug,

nur am Monitor, optisch ins Ziel.

 

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/drohnen-produktion-militaer-ukraine-krieg-russland-100.html

 

Der Ukraine Kreig zeigt , dass diese kleine günstigen Drohnen  einen hohen Stellenwert haben gegen Bodentruppen. 

Diese Billigdrohne in großer Stückzahl sind  eine neue Waffengattung und veränderndie  Zukunft der   Kriegsführung stark.

Wenn diese Art von Billigdrohnen in fasche Hände kommt, sind Sie eine Gefahr für die normale Luftfahrt.

Grüße Frank

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Geschrieben

Warum stellt hier niemand die wichtige Frage, warum überhaupt ein Verkehrsflugzeug in einer russischen Stadt landen will WÄHRENDDEM sie gerade von der ukrainischen Armeee angegriffen wird?

 

 Die newsticker hatten noch am Tag des Absturzes 'nebenbei bemerkt' dass zum Zeitpunkt über 100 Kampfdrohnen die Stadt und den Flughafen angriffen, und die russische Fliegerabwehr diese  Abschossen. es wurden Raketen sowie mobile Einheiten dazu eingesetzt. 

 

Ich nehme an, dass ganz Russland als Flugverbotszone gilt und jeder einzelne Einflug geprüft und einzel bewilligt werden muss.

 

Was ist da falsch gelaufen?  Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum dieser essentielle Punkt hier niemand wahrnimmt.

 

Seit dem grössten industriellen Terroranschlag auf die drei Northstream Gasleitungen gibt es immer krassere Vernebelungsmanöver.  

Was machen eigentlich so die Skripals?

 

Cosy a.k. Bruno

 

  • Gefällt mir 1
  • Off topic 1
Frank Holly Lake
Geschrieben

In dem Video sind die Schäden zu sehen. Zerfetzte Leitungen

 

 

Geschrieben
Am 5.1.2025 um 21:17 schrieb cosy:

Warum stellt hier niemand die wichtige Frage, warum überhaupt ein Verkehrsflugzeug in einer russischen Stadt landen will WÄHRENDDEM sie gerade von der ukrainischen Armeee angegriffen wird?

 

 

 

 

Hallo lieber Cosy - Bruno,

 

Ja, ich glaube auch dass diese Frage wirklich sehr berechtigt ist, obschon man sie weiter erweitern sollte. Das heisst, nicht nur auf die Region der Stadt Grozny beschränkend, sondern auf grosse Teile des (südlichen) russischen Luftraums.

 

Die EASA hat gerade ein sogenanntes CZIB, oder Conflict Zone Information Bulletin publiziert (gültig bis zum 31/07/2025) dass viele Punkte die hier auch schon im FF diskutiert und besprochen wurden bestätigt und herausstreicht.

 

Ich versuche zusammenzufassen:

- Misidentification;

- Aktivierung des Air Defensive Systems (mit Zivilflieger im Gebiet);

- Luftraum wird nicht geschlossen (wie man dies tun sollte - siehe ICAO);

- Der Staat Russland hat nicht die volle Proficiency/Fähigkeit demonstriert seinen LR nach internationalen ICAO - Regeln zu managen (und zu sichern und Massnahmen zu treffen);

-GPS jamming ist eine Realität.

 

Das alles von der EASA ist natürlich erst nach dem tragischen Unfall von Flug Azerbaijan Airlines Flug 8243 vom 25. Dezember 2024 geschrieben worden (also schon ein wenig mit Hindsight). Aber ich bin der Meinung dass allen Airlines und deren Safety Managers diese "Probleme" schon vorher bekannt waren (oder hätten sein sollen). Es wird sicherlich interessant sein zu sehen was die Versicherung der Airline dazu sagt da Entschädigungen zu bezahlen?

 

Ja, ich weiss, das ist sicherlich nur ein kleines Randproblem bei all dem Unglück und der Traurigkeit der dieser tragische Unfall ausgelöst hat.

 

LG Chris 

 

The ongoing conflict following the Russian invasion of Ukraine poses the risk of civil aircraft being unintentionally targeted in the airspace of the Russian Federation, due to possible civil-military coordination deficiencies, and the potential for misidentification.

 

In particular, the activation of Russian air defence systems, capable of operating at all altitudes, in response to Ukrainian missile and drone launches, which have extended deep inside Russian territory, may have a direct impact on flight operations at several locations, including major international airports.

 

Most of the incidents have occurred in airspace not closed by the Russian Federation during drones attacks or activation of air defence systems. This poses a high risk to flight operations, as demonstrated by the incident involving Azerbaijan Airlines flight 8243 on 25 December 2024.

 

In terms of airspace management, the State concerned has not demonstrated full proficiency to address existing airspace risks by implementing an efficient and proactive approach to the airspace deconfliction. As a result, there are limited mitigating factors, on which air operators can rely at present.

 

In addition, Global Navigation Satellite Systems (GNSS) spoofing and jamming are also present, particularly in the areas around the conflict zone and sites targeted by the drone launches.  

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

BAZA (keine offizielle Quelle, soll ein "Leak" sein) hat das vollständige Transkript von der Kommunikation mit den Fluglotsen (Grozny) veröffentlicht (in Russisch, Moskauer Zeitangaben).

 

Beginnt 7:36:57 mit "beide GPS verloren".

 

https://baza.io/posts/39f8e832-8790-408a-add1-3c3679a14dd1

 

Keine Rede davon, das der Luftraum gesperrt sei.  Scheint so als haben sie während des 2. Landeanflugs entschieden, nach Baku zurückzufliegen (8:11:50, wg. Sicht?), dann kam das was sie als Vogelschlag gemeldet haben (8:14:19). 

 

Gruß,

Jan

 

Bearbeitet von JanCx
Geschrieben (bearbeitet)

Übersetzung mit ChatGPT:

 

Zitat

Am 25. Dezember verunglückte ein Passagierflugzeug vom Typ Embraer 190 der Azerbaijan Airlines auf dem Flug von Baku nach Grosny in der Nähe von Aktau. An Bord befanden sich 67 Personen; 38 von ihnen kamen ums Leben, 29 überlebten.

 

Die vollständige Abschrift der Gespräche zwischen den Piloten und den Fluglotsen zeigt, dass die Crew eigenständig entschied, nicht in Grosny oder Machatschkala zu landen, sondern nach Baku zurückzukehren und schließlich nach Aktau zu fliegen. Die Fluglotsen schlugen zunächst eine Landung in Grosny und später in Machatschkala vor und informierten die Crew über andere russische Flughäfen, doch die Piloten entschieden sich dagegen. Zudem geht aus den Aufzeichnungen hervor, dass die Vermutungen über einen Vogelschlag oder eine Explosion eines Gaszylinders an Bord von der Crew selbst in den Gesprächen mit den Fluglotsen geäußert wurden. Obwohl äußere Einwirkungen auf das Flugzeug festgestellt wurden, erklärte der Pilot keinen Notfall an Bord.

 

Die Kommunikation zwischen den Fluglotsen des Flughafens Grosny und der Crew des Fluges der Azerbaijan Airlines verlief wie folgt:

• 7:36:57 Crew: “Grosny Tower, Azerbaijan 8243, guten Morgen, wir nähern uns auf Flugfläche 130, beide GPS sind ausgefallen, bitten um Vektoren für NDB-Anflug.”

• 7:37:11 Lotse: “Azerbaijan 8243, Grosny Tower, guten Morgen, identifiziert. Erwarten Sie NDB-Anflug Victor, Piste 26, über REMKA l-X, sinken Sie auf 1100 Meter, QFE 1005 hPa.”

• 7:37:33 Crew: “NDB-Anflug Piste 26 über REMKA l X-Ray, QFE 1005, Azerbaijan 8243.”

• 7:37:47 Lotse: “Azerbaijan 8243, bestätigen Sie, sinken Sie auf 1100 Meter.”

• 7:37:53 Crew: “Sinken auf 1100 Meter, Azerbaijan 8243.”

• 7:37:58 Lotse: “Azerbaijan 8243, hören Sie Information G.”

• 7:38:03 Crew: “Information G an Bord, Azerbaijan 8243.”

• 7:38:20 Lotse: “Azerbaijan 8243, zur Information, nördlich der Piste 26 wird eine neue Start- und Landebahn gebaut.”

• 7:38:28 Crew: “Verstanden, Azerbaijan 8243.”

• 7:40:03 Crew: “Azerbaijan 8243, könnten Sie bitte wiederholen, werden Sie uns für den NDB-Anflug vektorisieren?”

• 7:40:16 Lotse: “Azerbaijan 8243, bestätigen Sie, benötigen Sie QNH?”

• 7:40:21 Crew: “Wir benötigen Vektoren für den NDB-Anflug, wenn möglich.”

• 7:40:32 Lotse: “Azerbaijan 8243, Vektoren für NDB-Anflug Victor, Piste 26, halten Sie aktuellen Kurs bis zur Anweisung.”

• 7:40:42 Crew: “Halten aktuellen Kurs bis zur Anweisung, Azerbaijan 8243, vielen Dank.”

• 7:42:16 Crew: “Azerbaijan 8243, sollen wir weiterhin dem aktuellen Kurs folgen?”

• 7:42:23 Lotse: “Azerbaijan 8243, halten Sie aktuellen Kurs bis zur Anweisung.”

• 7:42:28 Crew: “Verstanden, Azerbaijan 8243.”

• 7:42:44 Lotse: “Azerbaijan 8243, rechts Kurs 360, sinken Sie auf 900 Meter.”

• 7:42:53 Crew: “Rechts Kurs 360, sinken auf 900 Meter, Azerbaijan 8243.”

• 7:44:18 Lotse: “Azerbaijan 8243, rechts Kurs 090.”

• 7:44:25 Crew: “Rechts Kurs 090, Azerbaijan 8243.”

• 7:44:31 Lotse: “Azerbaijan 8243, halten Sie 900 Meter Höhe.”

• 7:44:38 Crew: “Halten 900 Meter, Azerbaijan 8243.”

• 7:47:49 Lotse: “Azerbaijan 8243, rechts Kurs 180.”

• 7:47:54 Crew: “Rechts Kurs 180, Azerbaijan 8243.”

• 7:48:04 Lotse: “Azerbaijan 8243, sinken Sie auf 700 Meter.”

• 7:48:09 Crew: “Sinken auf 700 Meter, Azerbaijan 8243.”

• 7:49:02 Lotse: “Azerbaijan 8243, halten Sie 700 Meter Höhe.”

• 7:49:08 Crew: “Halten 700 Meter, Azerbaijan 8243.”

 

Zitat

7:49:19 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, Azimut 0-7-1, Entfernung 14 km, rechts Kurs 2-5-0. Erlaubt ist NDB-Anflug Victor, Landebahn 26.

7:49:31 Crew: Azerbaijan 8-2-4-3, bitte wiederholen.

7:49:34 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, rechts Kurs 2-5-0, erlaubt ist RNAV (Korrektur: NDB) Victor Anflug, Landebahn 26.

7:49:44 Crew: Rechts Kurs 2-5-0, NDB-Anflug Victor, Landebahn 26, Azerbaijan 8-2-4-3.

7:50:08 Crew: Azerbaijan 8-2-4-3, wie weit sind wir entfernt?

7:50:16 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, bitte wiederholen.

7:50:19 Crew: Könnten Sie uns bitte die Entfernung vom NDB mitteilen, Azerbaijan 8-2-4-3?

7:50:25 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, Entfernung 14 km.

7:50:30 Crew: Verstanden, Azerbaijan 8-2-4-3.

7:50:56 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, Entfernung 12 km, Sie nähern sich dem Gleitpfad. Wind ruhig, Landebahn 26, Landung erlaubt.

7:51:07 Crew: Landung erlaubt, verstanden, Azerbaijan 8-2-4-3, danke.

7:51:52 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, Landebahnlichter sind eingeschaltet.

7:51:58 Crew: Verstanden, Azerbaijan 8-2-4-3.

7:53:26 Crew: Azerbaijan 8-2-4-3, wir gehen in die zweite Runde, unstabiler Anflug.

7:53:31 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, gehen Sie in die zweite Runde gemäß veröffentlichtem Verfahren.

7:53:35 Crew: Wir bitten um Vektoren für die zweite Runde, Azerbaijan 8-2-4-3. GPS-Signal verloren.

7:53:41 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, halten Sie aktuellen Kurs und steigen Sie auf 900 Meter.

7:53:49 Crew: Halten aktuellen Kurs, steigen auf 900 Meter, Azerbaijan 8-2-4-3.

7:53:54 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, rechts Kurs 360.

7:54:01 Crew: Rechts Kurs 360, Azerbaijan 8-2-4-3.

7:54:41 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, melden Sie Ihren aktuellen Kurs.

7:54:46 Crew: Aktueller Kurs 360, Azerbaijan 8-2-4-3.

7:55:31 Crew: Azerbaijan 8-2-4-3, können Sie uns Vektoren für einen weiteren Anflug geben?

7:55:44 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, rechts Kurs 0-8-0.

7:55:49 Crew: Rechts Kurs 0-8-0, Azerbaijan 8-2-4-3.

7:55:56 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, bestätigen Sie, dass Sie RNAV GNSS-Anflug benötigen?

7:56:02 Crew: Bestätigen, RNAV nicht möglich, beide GPS-Signale verloren.

7:56:09 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, verstanden. Warten Sie auf RNAV GNSS-Anflug Landebahn 26.

7:56:15 Crew: Nein, GPS-Signal verloren. RNAV nicht möglich. Wir bitten um Vektoren für NDB-Anflug, Azerbaijan 8-2-4-3.

7:56:25 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, verstanden. Warten Sie auf NDB-Anflug Victor Landebahn 26.

7:56:32 Crew: Warten auf NDB-Anflug Victor Landebahn 26.

7:58:05 Crew: Azerbaijan 8-2-4-3, sollen wir weiterhin 900 Meter Höhe halten?

7:58:12 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, halten Sie 900 Meter Höhe.

7:58:18 Crew: Halten 900 Meter, Azerbaijan 8-2-4-3.

8:00:06 Crew: Azerbaijan 8-2-4-3, wie lange sollen wir den aktuellen Kurs halten?

8:00:20 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, eine Minute.

8:00:23 Crew: Verstanden, Azerbaijan 8-2-4-3.

8:01:38 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, Sie sind nicht auf dem Radar sichtbar. Halten Sie aktuellen Kurs und melden Sie Ihre Position.

8:01:52 Crew: Aktueller Kurs 0-8-0 Grad, Entfernung zum Flughafen…

8:02:00 Crew: 30 Meilen, aber GPS-Signal verloren, die Information könnte ungenau sein.

8:02:20 Crew: Grosny, Azerbaijan 8-2-4-3.

8:02:25 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, Grosny Tower.

8:02:27 Crew: Sie geben uns weiterhin Vektoren, richtig?

8:02:30 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, ja, bestätigt. Sie sind jedoch nicht auf dem Radar sichtbar.

8:02:37 Crew: Wir fliegen Kurs 80 Grad, Höhe 900 Meter.

8:02:43 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, verstanden. Führen Sie eine Linkskurve aus und steigen Sie auf 1500 Meter.

8:02:54 Crew: Linkskurve, steigen auf 1500 Meter.

8:03:47 Crew: Azerbaijan 8-2-4-3, führen Linkskurve aus, steigen auf 1500 Meter.

8:03:54 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, steigen Sie auf 1500 Meter.

8:03:59 Crew: Steigen auf 1500 Meter, Linkskurve wird ausgeführt.

8:04:48 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, identifiziert, links Kurs 180.

8:04:53 Crew: Kurs 180?

8:04:59 Crew: Grosny, Azerbaijan 8-2-4-3, welchen Kurs sollen wir halten?

8:05:05 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, Sichtweite 3300 Meter, geschlossene Wolkendecke, Untergrenze 240 Meter, Dunst.

8:05:40 Crew: Wiederholen Sie bitte die Sichtweite.

8:05:43 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, Sichtweite 3300 Meter.

8:05:47 Crew: 3300 Meter, Untergrenze 240?

8:05:51 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, bestätigt, 240 Meter, geschlossene Wolkendecke, Dunst.

8:05:57 Crew: Verstanden. NDB ist Ihr Minimum, richtig?

8:06:03 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, bestätigt.

8:06:06 Crew: Wir bitten um weitere Vektoren, folgen Kurs 180.

8:06:10 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, halten Sie aktuellen Kurs.

8:06:14 Crew: Halten Kurs 180.

8:06:19 Fluglotse: Azerbaijan 8-2-4-3, sinken Sie auf 900 Meter.

 

Zitat

8:06:23 Crew: Wir sinken auf 900 Meter.

8:06:34 Crew: Werden wir gleich landen? Soll ich das Fahrwerk ausfahren und mich auf die Landung vorbereiten?

8:06:45 Crew: Wie empfangen, Grosny?

8:06:47 Fluglotse: 8-2-4-3, verstanden.

8:06:49 Crew: Verstanden, wir bereiten die Mechanisierung vor.

8:07:08 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Azimut 072, Entfernung 26 Kilometer, Rechtskurs 240, Anflug NDB Victor genehmigt, Landebahn 26.

8:07:22 Crew: Rechtskurs 260, Anflug NDB genehmigt, Landebahn 26, Aserbaidschan 82-43.

8:07:29 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Rechtskurs 240.

8:07:33 Crew: Rechtskurs 240, Aserbaidschan 82-43.

8:07:37 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, sinken Sie auf 600 Meter.

8:07:41 Crew: Sinken auf 600 Meter, Aserbaidschan 82-43.

8:08:12 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, übernehmen Sie wieder Eigenavigation, sinken Sie auf 500 Meter.

8:08:19 Crew: Eigenavigation übernehmen, sinken auf 500 Meter, Aserbaidschan 82-43.

8:09:23 Crew: Aserbaidschan 82-43, haben 500 Meter erreicht. Bitte bestätigen Sie, wann wir mit dem weiteren Sinken beginnen sollen.

8:09:29 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden.

8:09:43 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, laut meinen Daten beträgt Ihre Höhe 330 Meter.

8:09:52 Crew: Laut unseren Daten beträgt die Höhe 500 Meter, Aserbaidschan 82-43.

8:10:06 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Entfernung 12 Kilometer, kommen Sie an den Gleitpfad heran, Wind ruhig, Landebahn 26, Landung genehmigt. Landebahnbeleuchtung eingeschaltet.

8:10:17 Crew: Kommen an den Gleitpfad heran, Landung auf Landebahn 26 genehmigt. Danke, 82-43.

8:11:50 Crew: Aserbaidschan 82-43, fliegen nach Baku weiter.

8:11:58 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, mit aktuellem Kurs steigen Sie auf 900 Meter.

8:12:05 Crew: Mit aktuellem Kurs steigen auf 900 Meter, Aserbaidschan 82-43.

8:12:12 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, bestätigen Sie, dass Sie zum Ausweichflughafen Baku fliegen.

8:12:17 Crew: Bestätige, wir fliegen nach Baku als Ausweichflughafen, Aserbaidschan 82-43.

8:12:29 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, steigen Sie zunächst auf Flugfläche 80. Können Sie direkt zur Position PINTA fliegen?

8:12:39 Crew: Steigen auf Flugfläche 80, wir geben Ihnen gleich Bescheid, Aserbaidschan 82-43.

8:12:48 Crew: Aserbaidschan 82-43, beide GPS-Systeme sind ausgefallen, wir benötigen Vektoren.

8:12:56 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden. Rechtskurs 360.

8:13:03 Crew: Rechtskurs 360, Aserbaidschan 82-43, danke.

8:14:14 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, steigen Sie auf Flugfläche 150.

8:14:19 Crew: Steigen auf Flugfläche 150, ein Vogel hat uns getroffen, Aserbaidschan 82-43.

8:14:24 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, beschleunigen Sie den Steigflug.

8:14:30 Crew: Beschleunigen den Steigflug, Aserbaidschan 82-43.

8:14:50 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Rechtskurs 080.

8:14:55 Crew: Rechtskurs 080, Aserbaidschan 82-43.

8:15:24 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Rechtskurs 050.

8:15:30 Crew: Rechtskurs oder Linkskurs 050? Aserbaidschan 82-43.

8:15:34 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, rechts.

8:15:37 Crew: Rechtskurs 050, Aserbaidschan 82-43.

8:16:05 Crew: Grosny, die Steuerung ist ausgefallen. Ein Vogelschlag und zwei Sitze im Cockpit sind explodiert.

8:16:16 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden. Welche Hilfe benötigen Sie?

8:16:40 Crew: Wie ist das Wetter in Mineralnyje Wody? Bitte um Unterstützung.

8:16:44 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, 16. Minute.

8:16:48 Crew: Verstanden nicht.

8:16:52 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, in der 16. Minute.

8:16:55 Crew: Was in der 16. Minute?

8:16:58 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, wiederholen Sie Ihre Meldung, wir hören Sie schlecht.

8:17:15 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, ist alles in Ordnung an Bord?

8:17:19 Crew: Alles in Ordnung an Bord. Wir fliegen nach Mineralnyje Wody.

8:17:24 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden. Fliegen Sie mit dem aktuellen Kurs bis zur weiteren Anweisung.

8:17:30 Crew: Verstanden, fliegen mit aktuellem Kurs bis zur weiteren Anweisung. Bitte um Wetterbericht für Mineralnyje Wody.

8:17:37 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, warten Sie. Steigen Sie auf Flugfläche 150.

8:17:44 Crew: Steigen auf Flugfläche 150.

8:18:29 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, fliegen Sie eine Linkskurve.

8:18:36 Crew: Kann keine Linkskurve fliegen, Steuerung fällt aus.

8:18:39 Crew: Geben Sie uns Vektoren nach Mineralnyje Wody und bitte das Wetter dort.

8:18:50 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden. Warten Sie auf den Wetterbericht. Linkskurs 030.

8:18:59 Crew: Linkskurs 030.

8:19:11 Crew: Ich kann Flugfläche 150 nicht halten, wir haben erhöhten Druck in der Kabine.

8:19:19 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden.

8:20:26 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Linkskurs 360.

8:20:32 Crew: Linkskurs 360, das Flugzeug verliert die Steuerung.

8:21:20 Crew: Geben Sie uns Makhachkala.

8:21:23 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, haben Sie entschieden, nach Makhachkala zu fliegen?

8:21:29 Crew: Ja, genau, nach Makhachkala. Geben Sie uns das Wetter.

 

Zitat

8:21:32 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, warten Sie.

8:22:11 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Rechtskurs 110.

8:22:34 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Grosny Tower.

8:22:39 Crew: Hören.

8:22:40 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Rechtskurs 140.

8:22:56 Crew: Unsere Hydraulik ist ausgefallen.

8:23:02 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Grosny Tower.

8:23:07 Crew: Hören, unsere Hydraulik ist ausgefallen.

8:23:11 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden. Können Sie noch Kurse fliegen?

8:23:19 Crew: Wir können nicht manövrieren, geben Sie uns einen direkten Kurs nach Makhachkala.

8:23:24 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Linkskurs 100… Korrektur, Rechtskurs 100.

8:23:31 Crew: Rechtskurs 100.

8:23:33 Crew: Und das Wetter in Makhachkala.

8:23:42 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Wetter für Makhachkala: Wind 310 Grad, 2 Meter pro Sekunde, Sichtweite 3.300 Meter, Wolkenuntergrenze 750 Meter, Dunst, QNH 1026 Hektopascal, Landebahn in Betrieb ist 32.

8:24:00 Crew: Verstanden.

8:24:25 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, bestätigen Sie, dass Sie einen Notfall gemeldet haben?

8:24:32 Crew: Verstanden nicht.

8:24:36 Crew: Verstanden nicht, bestä…

8:24:42 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, wiederholen Sie.

8:24:45 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, alles in Ordnung an Bord?

8:24:49 Crew: Alles in Ordnung an Bord.

8:24:54 Crew: Erlauben Sie uns, auf dieser Höhe zu bleiben.

8:24:57 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, wiederholen Sie.

8:25:02 Crew: Erlauben Sie uns, auf dieser Höhe zu bleiben, Aserbaidschan 82-43.

8:25:09 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Sie sind schwer verständlich. Wiederholen Sie Ihre Meldung.

8:25:30 Crew: Aserbaidschan 82-43, wie empfangen?

8:25:33 Crew: Hören.

8:25:35 Fluglotse: (unverständlich) 82-43, Grosny Tower, wir empfangen Sie sehr schlecht.

8:25:41 Crew: Wir (unverständlich).

8:25:47 Crew: Aserbaidschan 82-43, dürfen wir auf der aktuellen Höhe bleiben?

8:25:53 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Sie werden auf dem Radar nicht angezeigt. Sagen Sie uns Ihre Höhe.

8:26:09 Crew: Unsere Höhe ist 80.

8:26:12 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, versuchen Sie, Flugfläche 100 zu erreichen.

8:26:19 Crew: Nein, können wir nicht.

8:27:00 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Grosny Tower.

8:27:04 Crew: Hören, Aserbaidschan 82-43.

8:27:06 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, arbeiten Sie mit Rostov Control auf 134,1.

 

Die Gespräche mit der Crew des Flugs “Aserbaidschan 82-43” werden nun von den Lotsen von Rostov Control fortgeführt:

 

8:27:13 Crew: Rostov Control, 134,1, Aserbaidschan 82-43.

8:27:32 Crew: Rostov Control, Aserbaidschan 82-43, guten Tag. Wir bitten um Direktkurs nach Baku.

8:27:41 Fluglotse: Guten Tag, 82-43, Rostov Control.

8:27:47 Crew: Aserbaidschan 82-43, Flugfläche 80. Erlauben Sie uns, nach Baku zu fliegen. Die Steuerung ist ausgefallen, wir nutzen die Triebwerksleistung zur Steuerung.

8:28:03 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Rostov Control, verstanden. Bestätigen Sie, dass Sie nach Baku fliegen möchten?

8:28:09 Crew: Ja, genau, wir fliegen nach Baku auf dieser Höhe.

8:28:14 Fluglotse: Bestätigen Sie, dass Sie Flugfläche 90 halten?

8:28:17 Crew: Genau, wir halten Flugfläche 90. Geben Sie uns bitte den direkten Kurs nach Baku.

8:28:41 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, noch kein direkter Kurs. Warten Sie auf Anweisungen. Welche Unterstützung benötigen Sie bei der Ankunft?

8:28:53 Fluglotse: 82-43, Rostov Control.

8:28:56 Crew: Hören, momentan benötigen wir keine Hilfe. Wir fliegen nach Baku.

8:29:02 Crew: Die Steuerung ist ausgefallen, wir steuern mit den Triebwerken.

8:29:07 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, melden Sie Ihren aktuellen Kurs.

8:29:18 Crew: Kurs 100 Grad (unverständlich).

8:29:22 Fluglotse: 82-43, wiederholen Sie (unverständlich).

8:29:28 Crew: Kurs 90, Aserbaidschan 82-43.

 

Zitat

8:29:31 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Kurs 140.

8:29:36 Crew: Kurs 140, Aserbaidschan 82-43.

8:30:55 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, bestätigen Sie, dass Sie Flugfläche 90 halten.

8:31:02 Crew: Verstanden nicht.

8:31:03 Fluglotse: Aserbaidschan, 90… Korrektur, Aserbaidschan 82-43, Rostov-Control, bestätigen Sie, dass Sie Flugfläche 90 halten.

8:31:10 Crew: Bestätigen wir, so gut es geht.

8:31:25 Fluglotse: AZ 82-43 (unverständlich), Rostov-Control 127,9.

8:31:33 Crew: 127,9, Aserbaidschan 82-43.

8:31:38 Crew: Rostov-Control, Aserbaidschan 82-43, wir bitten um einen Direktkurs nach Baku.

8:31:43 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, auf Ihrem aktuellen Kurs könnten Sie ein Berggebiet im Südwesten erreichen. Halten Sie nach Möglichkeit Kurs 090, bis keine Hindernisse oder Beschränkungen mehr bestehen. Wir versuchen, Sie direkt nach Baku zu leiten.

8:31:58 Crew: Danke, ich versuche, Kurs 090 zu halten, Aserbaidschan 82-43.

8:32:05 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, wir haben ein flaches Gebiet. Sichere Höhe ist Flugfläche 80. Bitte sinken Sie nach Möglichkeit nicht unter Flugfläche 80.

8:32:15 Crew: Verstanden, danke.

8:33:02 Crew: Beruhigen Sie sie, alles ist in Ordnung. Wir fliegen nach Baku.

8:33:08 Fluglotse: AZ 82-43, wiederholen Sie.

8:33:19 Crew: Hören, hier Aserbaidschan.

8:33:22 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Sie haben etwas gesagt. Wiederholen Sie: Ist alles in Ordnung? Fliegen Sie nach Baku?

8:33:27 Crew: Nein, nein, wir fliegen nach Baku. Unsere Hydraulik ist ausgefallen. Die Steuerung erfolgt über die Triebwerksleistung.

8:33:35 Fluglotse: 82-43, verstanden, Hydraulikausfall.

8:33:51 Fluglotse: AZ 82-43, Sie weichen nach Norden ab. Korrigieren Sie 30 Grad nach Osten.

8:34:02 Crew: Verstanden, 30 Grad nach Osten.

8:34:11 Fluglotse: AZ 82-43, Empfehlung: 160 km südöstlich von Ihnen liegt Makhachkala. Der Flughafen ist technisch bereit und kann Sie aufnehmen. Ihre Entscheidung?

8:34:23 Crew: Geben Sie uns bitte das Wetter in Baku.

8:34:26 Fluglotse: AZ 82-43, wiederholen Sie (unverständlich).

8:34:29 Crew: Geben Sie uns bitte das Wetter in Baku.

8:34:31 Fluglotse: AZ 82-43, warten Sie.

8:34:34 Crew: Verstanden.

8:34:43 Fluglotse: AZ 82-43, aktuelles Wetter in Baku vor 30 Minuten: Wind 320 Grad, 14 Knoten, Sichtweite über 10 km. Bedeckung bedeutend bei 660, Korrektur 960 m. Temperatur 9, Taupunkt 5. QNH 1027 Hektopascal, keine signifikanten Änderungen für die nächsten zwei Stunden.

8:35:05 Crew: Okay, geben Sie uns das Wetter in Makhachkala.

8:35:09 Fluglotse: AZ 82-43, bestätigen Sie aktuell Flugfläche 60? Nach Möglichkeit sollten Sie mindestens Flugfläche 80 halten.

8:35:17 Crew: (unverständlich)

8:35:41 Fluglotse: Aktuelles Wetter in Makhachkala vor 30 Minuten: Wind 320 Grad, 2 Meter pro Sekunde, Sichtweite 4.800 m, Dunst. Geringe Bewölkung bei 180 m, geschlossene Wolkendecke bei 720 m. Temperatur 7, Taupunkt 5. QNH 1026 Hektopascal. Landebahn 30 in Betrieb. Gute Bremswirkung, keine signifikanten Änderungen für die nächsten zwei Stunden, QBB 180 m.

8:36:09 Crew: Nein, wir fliegen nach Baku.

8:36:12 Fluglotse: AZ 82-43, auf Ihrem aktuellen Kurs (unverständlich) bei 040. Korrigieren Sie 130 Grad nach rechts.

8:36:41 Fluglotse: AZ 82-43, Rostov-Control, wie verstehen Sie mich?

8:36:45 Crew: Wir verstehen Sie gut.

8:36:47 Fluglotse: AZ 82-43, können Sie 130 Grad nach rechts korrigieren?

8:36:51 Crew: Wir drehen und stellen uns auf den Kurs ein, Aserbaidschan 82-43.

8:37:30 Fluglotse: 82-43, könnten Sie die verbleibende Treibstoffmenge und die betroffenen Triebwerke nach einem Vogelschlag angeben?

 

Zitat

8:38:14 Fluglotse: AZA 82-43, wenn möglich, steigen Sie auf Flugfläche 90.

8:38:23 Crew: Ich werde es versuchen. Aserbaidschan 82-43.

8:38:33 Fluglotse: (unverständlich) überträgt, wenn möglich auf 9000 steigen.

8:38:38 Fluglotse: AZ 82-43, wiederholen Sie.

8:38:43 Fluglotse: Nein, das war das georgische Flugzeug (unverständlich) 9-2-9 hat Ihre Anweisungen dupliziert, um 9000 zu erreichen.

8:38:49 Fluglotse: 0-9-2-9, danke.

8:39:09 Crew: Rostov, Aserbaidschan 83-43, bei 2-43, (Kraftstoff) an Bord 3-830, Triebwerke arbeiten, Steuerung der Querruder und Höhenruder ausgefallen.

8:39:28 Fluglotse: AZ 82-43, verstanden, Steuerung ausgefallen, Triebwerke arbeiten.

8:39:43 Crew: Restkraftstoff, äh, 3-800.

8:39:51 Fluglotse: Azal 82-43, zur Kenntnis genommen.

8:39:57 Fluglotse: Azal 82-43, teilen Sie uns bitte die verbleibende Kraftstoffmenge in Stunden mit.

8:40:01 Crew: Ich bitte um Entschuldigung, ich habe momentan keine Zeit.

8:40:03 Crew: Wie ist das Wetter in Aktau?

8:40:06 Fluglotse: AZ 82-43, warten Sie.

8:40:08 Crew: Warte.

8:41:39 Fluglotse: AZA 82-43, aktuelles Wetter in Aktau (alpha tango echo) vor 30 Minuten: Wind 040 Grad, 6 m/s, Sichtweite über 10 km, bedeckt bei 1080 m, Temperatur 4, Taupunkt -1, QNH 1027 hPa, keine signifikanten Änderungen in den nächsten 2 Stunden.

8:42:03 Crew: Verstanden. Welches Landungshindernis geben Sie an?

8:42:06 Fluglotse: AZ 82-43, Ihr Landungshindernis ist unverständlich.

8:42:09 Crew: Welches Landungshindernis?

8:42:13 Fluglotse: Landungshindernis (unverständlich) (groß).

8:42:16 Fluglotse: AZ 82-43, im Metar ist die Landebahn derzeit nicht verfügbar, wir klären es und geben Ihnen die Information.

8:42:20 Crew: Ah, bitte geben Sie mir Bescheid.

8:45:26 Fluglotse: AZ 82-43, derzeit bei Flugfläche 60, wenn möglich, steigen Sie auf Flugfläche 90.

8:45:34 Crew: Ich werde versuchen, Flugfläche 90 zu erreichen, Aserbaidschan 82-43.

8:45:41 Fluglotse: AZ 82-43, wenn möglich, teilen Sie uns bitte mit, welche Hilfe bei der Ankunft benötigt wird.

8:45:58 Crew: Feuerwehren, Evakuierungsdienste, Ärzte, Aserbaidschan 82-43.

8:46:04 Fluglotse: (unverständlich) 42-8-3, unverständlich, nur Arzt verstanden (unverständlich).

8:46:19 Crew: Aserbaidschan 82-43, wir benötigen Feuerwehr, Evakuierung und Ärzte.

8:46:25 Fluglotse: (…ah/aha) 8-2-43, verstanden, Feuerwehr, Evakuierungsdienste und Ärzte werden benötigt, wir übermitteln diese Information.

8:47:45 Fluglotse: (unverständlich) gibt es die Möglichkeit, 20 Grad nach rechts auf Kurs 090 abzudrehen?

8:47:52 Crew: Drehen wir nach rechts auf Kurs 090 (unverständlich) 3.

8:49:43 Crew: ZA 8-2-43, zur Information, bitte wieder aufsteigen, Flugfläche 70, wenn möglich, Flugfläche 90 erreichen.

8:49:56 Crew: Wir steigen auf Flugfläche sieben…19 (unverständlich) bei acht…drei.

8:50:03 Fluglotse: ZA 8-2-43, bestätigt, steigen Sie auf Flugfläche 90.

8:50:19 Fluglotse: ZA 8-2-43, wenn möglich, teilen Sie uns bitte die verbleibende Kraftstoffmenge in Stunden mit.

8:50:29 Crew: Eineinhalb Stunden, Aserbaidschan 82-43.

 

Zitat

8:51:05 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, wenn möglich, teilen Sie uns bitte die Anzahl der Passagiere mit.

8:51:12 Crew: 62 Passagiere, 82-43.

8:51:16 Crew: Es gibt nicht genug Sauerstoff (unverständlich), wir haben zu wenig Sauerstoff.

8:51:17 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, wiederholen Sie bitte die Anzahl der Passagiere und ob gefährliche Güter an Bord sind.

8:51:25 Crew: 62 Passagiere, keine gefährlichen Güter, Aserbaidschan 82-43.

8:51:31 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden, 62 Passagiere, keine gefährlichen Güter.

8:51:54 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, warten Sie…

8:52:25 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, benötigen Sie Informationen zum Flughafen Aktau oder haben Sie alles, was Sie brauchen?

8:52:41 Crew: Nein, wir benötigen nichts, wir haben alles.

8:52:44 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden.

8:52:46 Crew: Die Situation ist folgende: Der Sauerstoff geht in der Passagierkabine zur Neige. Offenbar ist der Sauerstofftank explodiert. Es gibt einen Treibstoffgeruch, und einige Passagiere verlieren das Bewusstsein. Dürfen wir auf einer niedrigeren Höhe fliegen?

8:53:04 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, welche Höhe benötigen Sie? Ich habe die Information erhalten, dass der Sauerstofftank explodiert ist, der Sauerstoff ausgeht und Passagiere das Bewusstsein verlieren.

8:53:14 Crew: Eine Höhe von 60.000 Fuß wäre geeignet.

8:53:18 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden, steigen Sie auf Flugfläche 60. Benötigen Sie Reanimation bei der Ankunft?

8:53:25 Crew: Wahrscheinlich ja.

8:53:27 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden, steigen Sie auf Flugfläche 60.

8:53:35 Crew: Steigen auf Flugfläche 60.

8:59:44 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, bezüglich der Höhe, fliegen Sie in Flugflächen 54 oder 55, wenn möglich, halten Sie Flugfläche 60.

9:01:41 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, wenn möglich, teilen Sie uns die berechnete Landungszeit in Aktau mit.

9:01:49 Crew: 6-30 (unverständlich), Aserbaidschan 82-43.

9:01:53 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, 6-35, habe ich das richtig verstanden?

9:01:57 Crew: 6-30, Aserbaidschan 82-43.

9:02:01 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, 0-6-30, verstanden, danke.

9:02:15 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, wenn möglich, korrigieren Sie Ihren Kurs um 10 Grad nach links, um Kurs 090 zu erreichen.

9:02:28 Crew: Korrigieren wir den Kurs nach links, um Kurs 090 zu erreichen, Aserbaidschan 82-43.

9:02:32 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Sie passieren jetzt den Punkt… 9 Kilometer südlich, bis Aktau, noch 133 Kilometer. Arbeiten Sie weiter mit der Aktau-Radarstation auf 120… Auf Wiedersehen.

9:02:47 Crew: 120.7, danke, Aserbaidschan 82-43.

 

Nun übernehmen die Dispatcher von Aktau die Kommunikation mit der Crew von Aserbaidschan Airlines:

 

9:02:56 Crew: MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY. Aserbaidschan 82-43, Aktau-Radar, guten Tag. Die Steuerungssysteme sind ausgefallen, wir steuern über Gasklappen. Wir beantragen eine Notlandung auf Bahn 11.

9:03:13 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Aktau-Radar, guten Tag, Sie wurden identifiziert, wir haben die Information erhalten, Sie steuern nur mit den Gasklappen. Notfallcode 7700. Setzen Sie den Sinkflug fort, 1800 Fuß, QNH 1025 hPa. Teilen Sie uns mit, wie Sie am liebsten anfliegen möchten, wahrscheinlich visuell, oder?

9:03:34 Crew: Wir sinken auf 1800 Fuß. Wir werden visuell anfliegen, Aserbaidschan 82-43. Wir steuern mit den Gasklappen.

9:03:46 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, können wir Ihnen einen Vektor für den Anflug geben?

9:03:52 Crew: Ja, bitte, Aserbaidschan 82-43.

9:04:04 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, wiederholen Sie, das letzte war unverständlich. Möchten Sie einen Vektor für den Anflug?

9:04:10 Crew: Bitte geben Sie uns einen Vektor, Aserbaidschan 82-43.

9:04:13 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden, Kurs 070.

9:04:20 Crew: Kurs 070, Aserbaidschan 82-43.

9:06:44 Crew: Aktau-Radar, bitte vektorisieren Sie uns so, dass wir direkt anfliegen können, Aserbaidschan 82-43.

9:06:50 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden, rechnen Sie mit einem direkten Anflug.

9:06:56 Crew: Bitte vektorisieren Sie uns so, dass wir direkt anfliegen können, ohne Wendungen, Aserbaidschan 82-43.

9:07:05 Crew: Haben Sie das erhalten? Aserbaidschan 82-43.

9:07:08 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, verstanden. Folgen Sie dem Kurs 055.

9:07:13 Crew: Ich folge Kurs 055, Aserbaidschan 82-43.

9:12:50 Crew: Aserbaidschan 82-43, Aktau-Radar.

9:12:53 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Aktau-Radar, empfangen.

9:12:57 Crew: Müssen wir weiterhin dem Kurs 055 folgen?

9:13:09 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, nach rechts auf Kurs 100.

9:13:14 Crew: Nach rechts auf Kurs 100, Aserbaidschan 82-43.

9:13:26 Fluglotse: Aserbaidschan 82-43, Ihre Position, Azimut 282, Entfernung 37 Seemeilen.

9:13:34 Crew: Verstanden. Aserbaidschan 82-43.

9:14:09 Crew: KZS_1431 Aktau-Radar, KZS 14-31.

9:14:13 Fluglotse: KZS 14-31, Radar empfangen.

9:14:15 Crew: KZS_1431 KZS 14-31, wir passieren gerade den Punkt SAURA, wir sind jetzt in der kontrollierten Zone. Weiter nach Plan, auf Wunsch des Auftraggebers, werden wir entlang der Küste bis Akshukur fliegen. Wir fliegen entlang der Küste in einer Höhe von 50 bis 100 Metern bis Akshukur.

9:14:32 Fluglotse: KZS 14-31, zur Information, wir haben ein Notflugzeug, das eine Landung anstrebt. Der Flughafen ist gesperrt. Warten Sie bitte über dem Punkt SAURA, weitere Anweisungen folgen.

9:14:42 Crew: KZS_1431, wir werden nicht stören. Wir sind 4-5 Kilometer entfernt und können entlang der Küste weiterfliegen?

9:14:49 Fluglotse: KZS 14-31, befolgen Sie meine Anweisungen, warten Sie am Punkt SAURA bis auf weiteres.

9:14:54 Crew: KZS_1431 Verstanden, wir warten über dem Punkt SAURA bis auf weitere Anweisungen, KZS 14-31.

 

Zitat

9:15:30 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, melden Sie bitte den aktuellen Kurs.

9:15:34 Crew: Der aktuelle Kurs ist 112, Aserbaidschan 82-43.

9:15:37 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, Kurs 0-9-0.

9:15:41 Crew: Kurs 0-9-0, Aserbaidschan 82-43.

9:15:56 Fluglotse: KZS 14-31, nach meinen Angaben haben Sie sich um 5 Meilen vom Punkt SAURA entfernt. Nehmen Sie den Kurs zum Punkt SAURA.

9:16:06 Crew: KZS_1431 KZS 14-31, verstanden, wir drehen um, Kurs SAURA.

9:16:13 Crew: KZS_1431 Turm, KZS 14-31.

9:16:16 Fluglotse: KZS 14-31, Turm hört.

9:16:18 Crew: KZS_1431 Ah, dann werden wir hinausgehen, die kontrollierte Zone verlassen und in Richtung der Inseln fliegen.

9:16:25 Fluglotse: KZS 14-31, verstanden.

9:16:34 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, Azimut 280, Entfernung 25 nautische Meilen, melden Sie visuelle Sicht auf die Landebahn.

9:16:45 Crew: Verstanden. Wir melden visuelle Sicht auf die Landebahn. Aserbaidschan 82-43.

9:18:36 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, zur Information, die Landebahn ist in einer Stunde, Entfernung 17 Meilen.

9:18:43 Crew: Verstanden, Aserbaidschan 82-43.

9:19:11 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, zu Ihrem Komfort haben wir die Lichter der Landebahn eingeschaltet.

9:19:18 Crew: Verstanden, Aserbaidschan 82-43.

9:19:43 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, Ihre Position, Azimut 282, Entfernung 13.

9:19:51 Crew: Verstanden, Aserbaidschan 82-43.

9:19:57 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, Kurs 0-7-0.

9:20:04 Crew: Kurs 0-7-0, Aserbaidschan 82-43.

9:21:02 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, Kurs 0-9-0.

9:21:09 Crew: 0-9-0, Aserbaidschan 82-43.

9:21:30 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, Landebahn in 8 Meilen Entfernung, sehen Sie die Bahn?

9:21:39 Crew: Wir sehen sie, Aserbaidschan 82-43.

9:21:43 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, Wind 20 Grad, fünf Meter pro Sekunde, Landung genehmigt, Landebahn 11.

9:21:49 Crew: Landebahn 11 genehmigt. Aserbaidschan 82-43.

9:23:21 Crew: Wir werden einen Kurswechsel machen, wenn es möglich ist, landen wir. Aserbaidschan 82-43.

9:23:24 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, verstanden. Landung genehmigt, Wind 20 Grad, fünf.

9:23:29 Crew: Landung genehmigt, Aserbaidschan 82-43.

9:27:07 Fluglotse: Aserbaidschanisch 82-43, Azimut 240, Entfernung 3.

9:27:12 Crew: Verstanden, Aserbaidschan 82-43.

 

(Quelle)

 

Weiss nicht, ob die Übersetzung mit den zwei „explodierenden Sitzen im Cockpit“ so stimmt. Evtl. war die Kabine gemeint, oder es gab tatsächlich zwei Treffer, einer vorn auf Höhe des Cockpits, einer in Höhe der Leitwerke.

Bearbeitet von Dierk
  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...