Maxrpm Geschrieben 2. April Geschrieben 2. April 3 hours ago, Dierk said: Man sollte für Flüge innerhalb der EU ein EU-weites Nachtflugverbot einführen! In welche Slots landen nun die Frachter? 2 1 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 2. April Geschrieben 2. April (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb cloudcruiser228: Wenn man den Zerstörungsgrad des Wracks sieht (im PDF Seite 24), ist es unfassbar, wie überhaupt irgendwer jenseits der Cockpit-Rückwand überleben konnte. Die hatte trotzdem Glück, das kein Feuer ans Cockpit kam, weil es komplett abbrach und sich von den Flügeltanks entfernte. So etwas kann man nicht voraus sehen. Sonst wäre nicht nur ein toter zu beklagen gewesen. Grüße Frank PS: Das Bild im Report vom OHP ist eindeutig, Hydraulik B ausgeschaltet. Bearbeitet 2. April von Frank Holly Lake Zitieren
Romeo_Sierra Geschrieben 3. April Geschrieben 3. April vor 18 Stunden schrieb Dierk: Man sollte für Flüge innerhalb der EU ein EU-weites Nachtflugverbot einführen! 1.) Die Nachtflugbeschränkungen (u.a. in der Schweiz) sind nicht in Kraft getreten, um Übermüdungen der Flugzeugbesatzungen vorzubeugen. Ausserdem wären Flug von/nach CH nicht betroffen, weil nicht EU! 2.) Gibt es von Ihrer (Maximal-)Forderung womöglich Ausnahmen? Wenn ja, bitte definieren. 3.) Ist die Müdigkeit bei einem Inner-EU-Flug (Madrid-Lissabon) anders als bei einem Interkont-Flug (Casablanca-Lissabon)? 4.) insbesondere bei Fracht dürfte eine Umstellung auf Nur-Tag-Flüge (und Abfertigung) eine Verzögerung von vermutlich 1 Tag auslösen, womöglich auch 2 Tage. Fracht wird tagsüber (Tag 0) produziert, verläßt abends das Werk, darf nach Ihren Vorstellungen erst morgens abfliegen, erreicht am Nachmittag von Tag 1 die nächste Station, Zustellung beim Empfänger am Tag 2. Ralf Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 3. April Geschrieben 3. April (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Dierk: Man sollte für Flüge innerhalb der EU ein EU-weites Nachtflugverbot einführen! Da Du diese Aussage wohl auch als Arzt tätigst, kann ich sie nachvollziehen (Stress, Schlaflosigkeit und dgl. durch Lärmentwicklung bei Anwohnern). Aber wenn man aus wirtschaftlicher Sicht draufschaut, würde das Europa noch schneller in das vorindustrielle Zeitalter katapultieren, als der "grüne Strom" es mit D machen könnte. Leipzig etwa hat ein Nachtflugverbot für PAX-Flüge, nicht aber für Cargo (ist ja u.a. DHL-Hub). Ja, das ist krass für die Betroffenen, aber es fällt - wirtschaftlich gesehen - "unter Kollateralschäden". eCommerce und Just-in-Time brauchen Logistik und Kapazitäten via Luftfracht, die auch die Zeit in der Nacht nutzen und abarbeiten kann/darf, anders geht es derzeit ned! Natürlich könnte man das umsetzen, wenn es kaum mehr PAX-Flüge gäbe. Z.B. wegen "Klima"-Verboten, oder weil die Leutchen es sich bald - wegen einer neuen Inflationswelle durch die um sich greifende europäische Terra-Schulden-Politik - nicht mehr leisten können und es eh angenehmer ist, virtuell via VR-Brille oder beinahe-wirklich durch NeuraLink und dgl. (Zukunft) in fremde/ferne Welten einzutauchen, ohne das eigene Tiny-Appartement verlassen zu müssen. Fazit: Allg. Nachtflugverbote in Europa sind derzeit utopisch, aber es könnte sich bis 2035 so regeln, dass es kaum mehr Nachtflüge für Cargo-Ops braucht, weil Konsum und Tourismus einbrechen. Und falls Europa - wie man uns ständig suggeriert - in zwei bis vier Jahren eh gegen RUS im Krieg ist, ist das eigentlich eh alles wurscht, weil dann donnern Mil-Frachter, Bomber und Fighter über die Anwohner und das ganze Land hinweg, und es wird auch niemand die Leutchen fragen, ob sie wegen dem Lärm schlaflose Nächte haben... Gruß Johannes Bearbeitet 3. April von Phoenix 2.0 1 1 Zitieren
Heiri_M Geschrieben 3. April Geschrieben 3. April Am 2.4.2025 um 11:54 schrieb Dierk: Da Alkohol und Fliegen jedoch verboten ist, müsste konsequent auch Fliegen bei Müdigkeit verboten werden. Das wäre schon längst passiert, auch im Strassenverkehr, wenn man Müdigkeit so leicht und genau messen könnte wie Alkohol. Zitieren
AnkH Geschrieben 3. April Geschrieben 3. April Am 2.4.2025 um 11:54 schrieb Dierk: Man sollte für Flüge innerhalb der EU ein EU-weites Nachtflugverbot einführen! Weil ja alle Leute auf dieser Welt, insbesondere im Berufsalltag, zwischen 22:00 und 05:00 CET zu Hause im Bett liegen, gell? 1 2 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 3. April Geschrieben 3. April (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Heiri_M: Das wäre schon längst passiert, auch im Strassenverkehr, wenn man Müdigkeit so leicht und genau messen könnte wie Alkohol. Von Wegen. beruflich habe ein einen nagelnuen VW erhalten. Abgeholt 45 Minuten gefahren. Dann kommt im Display die Meldung, Sie sind 47 Minuten ohne Pause gefahren und es wurde Müdigkeit festgestellt. Gegen 10:39 Uhr (AM) Planen Sie bitte eine Pause. Mühsam über das Menü gekämpft, Aumerksamskeitsassistet abstellen. Und mitten beim Suchen: Das Display wird für eine bestimmte Zeit gesperrt um ihre Aufmeksamkeit auf den Verkehr zu richten. Und das , obwhol der Travelassisten (Autopilot) aktiv war. Sollte so etwas im Cockpit kommen, viel Spaß. Grüße Frank Bearbeitet 3. April von Frank Holly Lake Zitieren
AnkH Geschrieben 3. April Geschrieben 3. April vor 36 Minuten schrieb Frank Holly Lake: Mühsam über das Menü gekämpft, Aumerksamskeitsassistet abstellen. Na ja, ein moderner Flieger spricht ja jetzt schon mehr als jedes Auto. Fährst Du auf die Runway erklärt Dir der Flieger, ob Du die richtige Runway erwischst hast, beim Landen rattert die nette Stimme irgendwelche Höhenangaben runter und sobald iwo ein Berg im Weg steht, dreht die Stimme völlig ab und schreit "Terrain, pull up!" ins Cockpit raus. Von der Gratis-Handvibromassage und dem Gejammer "Stall! Stall!" wenn Du es mal etwas langsamer angehen lässt, gar nicht zu reden. Da ist mir das "Bing" mit Kaffeetasse-Symbol im Auto wesentlich lieber Zitieren
Alexh Geschrieben 3. April Geschrieben 3. April vor 35 Minuten schrieb AnkH: Da ist mir das "Bing" mit Kaffeetasse-Symbol im Auto wesentlich lieber Wenn ich im Flugzeug „Bing“ mache, kann ich sogar Kaffee bestellen, das ist noch besser. Gruß Alex 1 5 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 3. April Geschrieben 3. April (bearbeitet) Ich denke, wenn du aus dem Cockpit "Bing" machst, müssen sich alle Pax wieder hinsetzten und anschnallen + auf Kaffee verzichten ..... Grüße Frank Bearbeitet 3. April von Frank Holly Lake Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben Gestern um 08:45 Geschrieben Gestern um 08:45 (bearbeitet) Keine neuen Erkenntisse, nur mal per Video gut zusammengefasst in D . Erstaunlich, dass der Kapitän mehrfach die Frequenzen verwechselte und immer wieder beim alten Fluglotsen zurück fragen musste um es dann noch einmal zu probieren. Grüße Frank Bearbeitet Gestern um 09:54 von Frank Holly Lake Zitieren
FalconJockey Geschrieben Gestern um 09:38 Geschrieben Gestern um 09:38 vor 51 Minuten schrieb Frank Holly Lake: Erstaunlich, dass der Kapitän mehrfach die Frequenzen verwechselte und immer wieder beim alten Fluglotsen zurück fragen musste um es dann noch einmal zu probieren. Der Kapitän war doch ein Büropilot - mangelnde Routine in Kombination mit psychischer Überforderung zu dieser Nachtzeit kann eben ein Killer sein. Da tut man Dinge, über die man ein paar Stunden später nur noch den Kopf schüttelt. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.