Peter K. Geschrieben 30. März Geschrieben 30. März (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb Gulfstream: habt ihr hier schon eine bessere Lösung zu empfehlen? Interessanterweise ist bei mir die Auflösung schlechter als im MSFS2020 (Inibuilds A350). Habe jetzt auch auf TAA umgestellt, ist auf den Instrumenten nun besser, haut mich aber immer noch nicht um, obwohl ich eigentlich (sehr) gute HW habe. Ideen/Hinweise sind verdankt! Hi Die Idee ist: versuche es mit dem MSFS2024 SU2 Beta neueste Version. Peter Bearbeitet 30. März von Peter K. Zitieren
Gulfstream Geschrieben 30. März Geschrieben 30. März vor 52 Minuten schrieb Peter K.: Hi Die Idee ist: versuche es mit dem MSFS2024 SU2 Beta neueste Version. Peter Danke Peter, ich habe alle Updates installiert. Zitieren
AnkH Geschrieben 30. März Autor Geschrieben 30. März Also wenn ich im MSFS2024 die native Auflösung mit TAA oder DLAA nutze, ist alles gestochen scharf (killt aber meinen VRAM). Welche Settings nutzt Du denn? 1 Zitieren
Gulfstream Geschrieben 30. März Geschrieben 30. März (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb AnkH: Also wenn ich im MSFS2024 die native Auflösung mit TAA oder DLAA nutze, ist alles gestochen scharf (killt aber meinen VRAM). Welche Settings nutzt Du denn? Anzeige: Vollbild Auflösung: 3840x1080 Anti Aliasing: TAA Render Skalierung: 100 AMD Fidelity FX Shaping: 100 VSync: ein NVIDIA Reflx niedrige Latenz: ein Dynamische Einstellungen: ein - Frameraten Ziel: 30 Qualität Globales Rendering: hoch - Detailgenauigkeit: 100 - Pre-Caching für Terrain: mittel - Displacement Mapping: ein Prozessor 11th Gen Intel(R) Core(TM) i9-11900K @ 3.50GHz, 3504 MHz, 8 Kern(e), 16 logische(r) Prozessor(en) Installierter physischer Speicher (RAM) 64.0 GB Verfügbarer virtueller Speicher 57.1 GB Adapterbeschreibung NVIDIA GeForce RTX 3060 Adapter-RAM (1’048’576) Bytes Hilft das? Danke für deinen Support! Bearbeitet 30. März von Gulfstream Zitieren
AnkH Geschrieben 30. März Autor Geschrieben 30. März Ja, das hilft. Mit der Einstellung «dynamische Einstellung» ein erlaubst Du dem Sim, unter Anderem die Renderauflösung runter zu drehen, wenn der Sim das Gefühl hat, es sei nötig. Stell das mal aus. Zitieren
Gulfstream Geschrieben 31. März Geschrieben 31. März vor 14 Stunden schrieb AnkH: Ja, das hilft. Mit der Einstellung «dynamische Einstellung» ein erlaubst Du dem Sim, unter Anderem die Renderauflösung runter zu drehen, wenn der Sim das Gefühl hat, es sei nötig. Stell das mal aus. Mach ich, danke Christian. Feedback am Ende der Woche, da die ganze Zeit unterwegs. Zitieren
Gulfstream Geschrieben 31. März Geschrieben 31. März vor 6 Stunden schrieb Gulfstream: Mach ich, danke Christian. Feedback am Ende der Woche, da die ganze Zeit unterwegs. hatte doch noch Zeit before take off....hat leider nichts geändert, habe auch die Hebel 'nach links' geschoben (e.g. global rendering runter). Was mich wundert: ich hatte noch nie so viele CTD wie mit dem 2024. Da ist der 2020 direkt zahm und ich kenne das so nicht. Oder überschätze ich meine HW? Habe auch gesehen, dass der Inibuilds A350 (installed version 2024) sich schwer tut, auch in der Grafik, da fehlt manchmal in der Aussensicht das Fahrwerk oder das ganze Cockpit. Das Selbe mit dem FBW - das FMS ist schlecht abzulesen. Da frage ich mich, ob ich bei der Migration der AddOns einen Bock geschossen habe? Mein Weg: via AddOnLinker für MSFS2024 die AddOns aktiviert. Zitieren
AnkH Geschrieben 31. März Autor Geschrieben 31. März vor 8 Minuten schrieb Gulfstream: Oder überschätze ich meine HW? Leider schon ein wenig, ich habe tatsächlich etwas gestaunt, als ich Deinen Kommentar "(sehr) gute Hardware" mit der Auflistung verglichen habe. Eine 3060 ist Stand Heute nicht mal mehr wirklich Mittelklasse und für den MSFS2024 sind die 8GB VRAM einfach sehr, sehr wenig. Gerade bei der hohen Auflösung. Und mit dem Inibuilds A350 und dem FBW A380 (der ist aber offiziell noch nicht MSFS2024 kompatibel, gell) nutzt Du auch gerade die zwei mit Abstand anspruchsvollsten Addon-Flieger (in Sachen Performance). Trotzdem: das dürfte sich eigentlich nur in der Performance widerspiegeln, nicht in der Schärfe der Darstellung. Da ist vielleicht schon etwas krumm. Hast Du noch iwas im nVIDIA Treibermenue eingestellt? Nutzt Du die nVIDIA App? Und könntest Du, wenn Du Zeit hast, mal alle Einstellungen im Sim unter "Grafik" auflisten? Mich irritiert die Aussage einfach, dass das Bild im MSFS2020 schärfer sein soll... 1 Zitieren
sharkbay Geschrieben 31. März Geschrieben 31. März (bearbeitet) Leute, um mir die extrem teure Hardware für den MSFS 2024 leisten zu können, werde ich demnächst im Flightforum für mich ein Spendenkonto einrichten, das hoffentlich satt gefüllt werden wird … Gregor Bearbeitet 31. März von sharkbay 2 Zitieren
Gulfstream Geschrieben 31. März Geschrieben 31. März (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb AnkH: Leider schon ein wenig, ich habe tatsächlich etwas gestaunt, als ich Deinen Kommentar "(sehr) gute Hardware" mit der Auflistung verglichen habe. Eine 3060 ist Stand Heute nicht mal mehr wirklich Mittelklasse und für den MSFS2024 sind die 8GB VRAM einfach sehr, sehr wenig. Gerade bei der hohen Auflösung. Und mit dem Inibuilds A350 und dem FBW A380 (der ist aber offiziell noch nicht MSFS2024 kompatibel, gell) nutzt Du auch gerade die zwei mit Abstand anspruchsvollsten Addon-Flieger (in Sachen Performance). Trotzdem: das dürfte sich eigentlich nur in der Performance widerspiegeln, nicht in der Schärfe der Darstellung. Da ist vielleicht schon etwas krumm. Hast Du noch iwas im nVIDIA Treibermenue eingestellt? Nutzt Du die nVIDIA App? Und könntest Du, wenn Du Zeit hast, mal alle Einstellungen im Sim unter "Grafik" auflisten? Mich irritiert die Aussage einfach, dass das Bild im MSFS2020 schärfer sein soll... Danke Christian. Ok, mein PC ist gefühlt 3-4 Jahre alt, ergo eine IT Ewigkeit, hatte ich doch glatt verdrängt bei meiner Aussage.....Verstanden, muss offenbar aufrüsten wenn ich den 2024 sinnvoll nutzen will. Denke demnach, dass hier möglicherweise der Hund meiner Probleme begraben ist. Kein Schrauben bei den Nvidia settings, keine App im Einsatz. Aber es ist so, dass die Cockpits schärfer sind im 2020 und vorallem - das FMS im 2024 beim FBW plötzlich wie übereinander dargestellt wird (bei der Auswahl der STARS/SID). FBW App ist auf dem neuesten Beta Stand. Die Grafik Einstellungen habe ich dir abgetippt, siehe oben. Wenn wir denn so schön plaudern und du hast den PhD auf dem Thema: welche GraKa würdest du heute einbauen und was muss ich dazu wissen? Wieviel VRAM? Wie immer - dein Support ist sehr geschätzt! Bearbeitet 31. März von Gulfstream Zitieren
AnkH Geschrieben 1. April Autor Geschrieben 1. April Das Problem ist nicht das Alter, sondern in Deinem Fall der Umstand, dass der MSFS2024 stärker von einer starken GPU profitiert und viel VRAM frisst. Die RTX 3060 war schon zu ihrem Release vor 4 Jahren eine untere Mittelklassekarte (daher die Bezeichnung x60). Mittelklassekarten altern natürlich noch schneller... Ich müsste wissen, was Du für ein Netzteil hast, um eine brauchbare Empfehlung abgeben zu können. Aber das geschilderte Problem im FBW Airbus hat sicher nichts mit der Grafikkartenleistung zu tun. Da ist was krumm, installier den doch mal neu. Zitieren
Gulfstream Geschrieben 1. April Geschrieben 1. April vor 10 Stunden schrieb AnkH: Ich müsste wissen, was Du für ein Netzteil hast, um eine brauchbare Empfehlung abgeben zu können. Aber das geschilderte Problem im FBW Airbus hat sicher nichts mit der Grafikkartenleistung zu tun. Da ist was krumm, installier den doch mal neu. Netzteil: sende ich dir gerne sobald ich wieder zu Hause bin FBW: habe ich bereits neu installiert.... Danke inzwischen! 1 Zitieren
Gulfstream Geschrieben 5. April Geschrieben 5. April Am 1.4.2025 um 17:32 schrieb Gulfstream: Netzteil: sende ich dir gerne sobald ich wieder zu Hause bin Das habe ich verbaut: 850 Watt Seasonic / BeQuiet Silent Netzteil. Welche Upgrades würdest du mir empfehlen? Danke. Zitieren
AnkH Geschrieben 5. April Autor Geschrieben 5. April Tiptop, das NT würde in jeden Fall ausreichend sein. Mein Tipp aktuell: abwarten. Das kommende SU2 soll den VRAM Bedarf deutlich senken und mit FSR3 kommt Framegen für alle. Ich denke, nach Release von SU2 nochmals alles bestmöglich konfigurieren und nur wenn es dann immer noch nicht passt, ggf. aufrüsten. Dann würde ich auf ein RTX5070ti oder eine RX9070(XT) gehen. Alles darunter wäre kein Upgrade beim VRAM. 1 Zitieren
Gulfstream Geschrieben 5. April Geschrieben 5. April vor einer Stunde schrieb AnkH: Tiptop, das NT würde in jeden Fall ausreichend sein. Mein Tipp aktuell: abwarten. Das kommende SU2 soll den VRAM Bedarf deutlich senken und mit FSR3 kommt Framegen für alle. Ich denke, nach Release von SU2 nochmals alles bestmöglich konfigurieren und nur wenn es dann immer noch nicht passt, ggf. aufrüsten. Dann würde ich auf ein RTX5070ti oder eine RX9070(XT) gehen. Alles darunter wäre kein Upgrade beim VRAM. Prima, werde ich genau so machen, danke Christian. Happy weekend! Zitieren
Gulfstream Geschrieben 15. April Geschrieben 15. April Am 31.3.2025 um 16:02 schrieb Gulfstream: hatte doch noch Zeit before take off....hat leider nichts geändert, habe auch die Hebel 'nach links' geschoben (e.g. global rendering runter). Was mich wundert: ich hatte noch nie so viele CTD wie mit dem 2024. Da ist der 2020 direkt zahm und ich kenne das so nicht. Oder überschätze ich meine HW? Habe auch gesehen, dass der Inibuilds A350 (installed version 2024) sich schwer tut, auch in der Grafik, da fehlt manchmal in der Aussensicht das Fahrwerk oder das ganze Cockpit. Das Selbe mit dem FBW - das FMS ist schlecht abzulesen. Da frage ich mich, ob ich bei der Migration der AddOns einen Bock geschossen habe? Mein Weg: via AddOnLinker für MSFS2024 die AddOns aktiviert. Ok, MSFS2024 neu installiert, da ich einen Hinweis bei JayDee gefunden hatte - und siehe da, läuft smooth. Noch was: habe auch die AddonLinker getrennt, habe also 2 community folder und 2 addonlinkers im Einsatz, da ich (noch) beide Sims nutze. Da hatte er sich mit einem AddOn aufgehängt. Sprich wenn man einfach den community folder mit dem neuen linked, zerschiessen AddOns, welche noch nicht 2024 tauglich sind, entweder den Start des Sims oder nachher den Gebrauch. Wichtig auch, hier zu prüfen, was schon kompatibel ist und was nicht: https://fselite.net/microsoft-flight-simulator-2024-compatibility-list/ Vielleicht hilft das anderen hier, für andere allenfalls Nasenwasser (-; 3 Zitieren
conaly Geschrieben 15. April Geschrieben 15. April Das was der Add On Linker macht, lässt sich auch ohne Probleme von Hand durchführen. Der Add On Linker, sowie manche Installer wie FSDT Installer und Aerosoft One tun auch nichts anderes, die setzen einfach sogenannte Junction Links. Die nutz ich seit längerem ebenfalls, nur dass ich diese per Konsole statt mit einem Tool setze, da es mich tierisch nervt, wenn Tools mir in meinen Files rumstochern. Daher setze ich diese Links gezielt ein um Add Ons, die nachweislich in beiden Sims funktionieren, auch in beiden zu nutzen, ohne doppelten Speicher zu belegen. Ganz prominentes Beispiel ist FSLTL-Flotte, welche ohne Probleme in beiden läuft, aber für sich alleine schon 45GB einnimmt. Das brauche ich wirklich nicht zweimal. 1 Zitieren
AnkH Geschrieben 15. April Autor Geschrieben 15. April Tja, ich aktiviere oder deaktiviere halt mit einem Klick zig Addons aufs Mal, habe eine schöne Übersicht, welches Addon aktiv ist und welches nicht. Du bist dann noch am Links erstellen, wenn ich schon fliege Gibt zig Argumente für den Addonlinker, das alles händisch wäre mir viel zu aufwändig. 2 Zitieren
conaly Geschrieben 15. April Geschrieben 15. April (bearbeitet) Dieses teilweise aktivieren oder deaktivieren hab ich nie verstanden. Ich hab das mal ausprobiert, es hat für mich absolut keinen Unterschied gemacht, ob ich eins, zehn oder 100 Add Ons aktiv hatte. Ladezeiten waren quasi identisch, mit Ausnahme zweier Add Ons: GSX und FSLTL. Im FS2020 haben die eine große Auswirkung auf das starten des Sims (nicht starten des Flugs) gehabt, aber das sind auch zwei Add Ons, die ich sowieso brauche, gibt also keinen Grund die abwählen zu müssen. Der Rest ist völlig irrelevant. Wenn ich München-Frankfurt fliege ists dem Sim ziemlich egal, ob Berlin, Hamburg oder Oslo aktiv ist. Im FS2024 tut weder GSX, noch FSLTL spürbar was an der Startzeit verlängern, daher umso egaler. Bearbeitet 15. April von conaly Zitieren
AnkH Geschrieben 16. April Autor Geschrieben 16. April Am 15.4.2025 um 11:51 schrieb conaly: Ich hab das mal ausprobiert, es hat für mich absolut keinen Unterschied gemacht, ob ich eins, zehn oder 100 Add Ons aktiv hatte. Klar, nur wenn mal plötzlich eines der Addons Probleme macht, hast Du eine Ewigkeit, um das Addon zu finden und ich nur Minuten mit der 50/50 Methode. Aber ja, ich aktiviere und deaktiviere im Normalfall natürlich auch nicht dauernd Addons Zitieren
conaly Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April 50/50 kann ich auch, ausschneiden und einfügen geht genauso schnell Zitieren
AnkH Geschrieben 16. April Autor Geschrieben 16. April Klar, geht auch alles via MS DOS Command Window, trotzdem machst Du es vermutlich mit der Windowsoberfläche Zitieren
Gulfstream Geschrieben Samstag um 14:08 Geschrieben Samstag um 14:08 Am 5.4.2025 um 10:09 schrieb AnkH: Tiptop, das NT würde in jeden Fall ausreichend sein. Mein Tipp aktuell: abwarten. Das kommende SU2 soll den VRAM Bedarf deutlich senken und mit FSR3 kommt Framegen für alle. Ich denke, nach Release von SU2 nochmals alles bestmöglich konfigurieren und nur wenn es dann immer noch nicht passt, ggf. aufrüsten. Dann würde ich auf ein RTX5070ti oder eine RX9070(XT) gehen. Alles darunter wäre kein Upgrade beim VRAM. Noch ne Frage Christian: was denkst du über die ASUS TUF RX 9070 XT? Danke und schöne Ostern. Zitieren
AnkH Geschrieben Samstag um 23:19 Autor Geschrieben Samstag um 23:19 Ist eine top Karte. SU2 trotzdem abwarten. Dann sicher auch zwingend das Quiet BIOS der Karte nutzen. 1 Zitieren
LX016 Geschrieben Gestern um 09:37 Geschrieben Gestern um 09:37 Hallo Zusammen, Ich habe zwei kurze Frage zu BATC. 1) Mir ist aufgefallen, dass der Flugplan in BATC um rund eine h verzögert ist (habe dies mit dem effektiven Flugplan abgeglichen und mehrmals zu verschiedenen Zeiten getestet). Sprich: Wenn ich um 7.00 in LSZH am Gate stehe, läuft um mich herum ab, was eigentlich um 6.00 passieren sollte (die ersten Flüge am morgen von WK). Mir kommt vor, als wäre dies erst seit der Zeitumstellung der Fall. Muss/kann man hier etwas umstellen? 2) Gemäss Forum wurde bei komplexen Flughäfen einiges verbessert/angepasst, auch für LSZH (runway sets configured based on local time day, day of the week and aircraft type). In LSZH starten nun effektiv die Heavies auf der 16 sowie Kurzstrecke auf der 28. Ebenfalls kann man selbst zwischen 16 und 28 für Starts auswählen, was doch eine massive Verbesserung bezüglich Realismus ist. Was meines erachtens nachwievor nicht umgesetzt ist, sind die verschiedenen Pistenkonzepte (16/28 Starts, Landung 14, Abends: 32/34 Starts, 28 Landund, usw.). Habt ihr dies auch festgestellt? Im BATC habe ich keine relevanten Infos gefunden. Viele Grüsse, Urs Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.