Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb mrueedi:

Ich bin ziemlich sicher, dass sich da locker 15 Flieger finden lassen, die 1A sind (für default Flugzeuge).

 

Natürlich. Nur habe ich eben nicht für die 15 Flieger out of 125 bezahlt, sondern für alle 125. Ich hatte wohl Pech, aber als ich endlich Zeit gefunden habe, mal in den MSFS2024 reinschnuppern zu können, lief zwar serverseitig alles tiptop, aber meine initiale Wahl war wohl ein Griff ins Klo: zuerst ab Belp ein paar Runden mit der C172 Classic drehen wollen, Pustekuchen. Dann halt mal die S340 in REX Bemalung ab Melbourne fliegen? FMC unbrauchbar. Ok, kuul haben die Pilatus 12 NGX und die PC-24 inkludiert, mal anschauen: unbrauchbar. Dann halt ein Klassiker: Cirrus S22, als der Schalter für die Lichter sich nicht bedienen liessen, wurde ich langsam stinkig. Gut, Heli ausprobiert: Lichtblick, mit den Default Assistenten lässt sich prima Heli fliegen. Und ich konnte das Ding sogar on spot landen. 

 

Ja, ich gebs zu: obwohl ich wusste, dass die Flieger von Carenado kommen, habe ich den Sim mitunter auch deshalb in der höchstmöglichen Ausbaustufe gekauft, um eben alle Flieger zu haben (auch etwas "Sammeltrieb" dahinter). Dann ist der Frust natürlich umso grösser. 

 

Dass die Inibuilds A330 und A321N zu den besten Default Flieger aller Zeiten gehören, steht ausser Frage (wurde ja oben bereits mehrmals erläutert). Aber bezahlt habe ich eben nicht nur für die Flieger, die funktionieren 😉 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Geschrieben

Christian, wie wär’s mit Ballon Fahren mit dem noch Neueren !?

 

😉 🙂

 

Gregor

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Werd ich ganz sicher mal versuchen, für Sightseeing sicher noch eine nette Spielerei. 

Geschrieben

Hallo Zusammen

Habe gerade den Developer Stream von Asobo / MS angeschaut. Sieht wohl so aus, dass es einen Kompromiss geben wird, so dass nicht mehr alles gestreamt werden muss. Flugzeuge und Flughäfen, die man regelmässig nutzt dann downloadbar. Macht ja Sinn. Aber die Flugplanungstools und die Charts sind schon cool. Ich warte mal bis sie den nächsten patch draussen haben und dann werde ich wohl auch mal zum *Betatesten* 😉 antreten.

Und ein Ballonfahrt wird sicher auch gemacht.

 

Grüsse

Jörg

Geschrieben

Ja, und in der Lifetime-Bugliste wird auch impliziert, dass wohl sehr viele Default Flieger mit dem Patch nächste Woche gefixt werden. Sind wir mal gespannt. 

Geschrieben

Nun scheinen sich auch die Airlines um Ihre Marke und das Image im MSFS2024 zu kümmern. Seien wir mal gespannt wies weitergeht.

Grüsse Simon

 

EasyJet bringt Flotte in Microsoft Flight Simulator

10. Dezember 2024 | Timo Nowack

 

Der britische Billigflieger hat sich mit Microsoft Flight Simulator zusammengetan, um ihre Flugzeuge in den Microsoft Flight Simulator 2024 zu bringen.

 

«Mit der neuesten Generation des Franchise können Spieler nun zum ersten Mal die Steuerung eines Flugzeugs der Airbus-A320-Familie von EasyJet übernehmen»,

so die Fluglinie. Im Angebot sind Airbus A319, A320, A320 Neo und A321 Neo.

EasyJet.jpg

Geschrieben

Die suchen Piloten, das ist alles!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb FalconJockey:

Die suchen Piloten, das ist alles!


… , nun gut, dann werde ich mich mal bei denen bewerben …

 

😉

 

Gregor

 

Geschrieben

Hallo Zusammen, 

 

ZRH von MK Studios wurde gestern released für MSFS2020/2024. Sieht absolut hammer aus. Endlich eine up to date Umsetzung von ZRH. 

Bin gespannt, ob hier auch AI Traffic gut funktioniert (zuteilung Gates usw). 

 

Viele Grüsse, 

 

Urs

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb LX016:

Bin gespannt, ob hier auch AI Traffic gut funktioniert (zuteilung Gates usw). 

 

Sieht sehr gut aus. Nur haben wir jetzt dann das Problem, dass die Bilder und Videos wohl oft im MSFS2024 gemacht wurden und es im MSFS2020 leicht "schlechter" aussehen wird. Dafür funktioniert aktuell der AI Traffic im MSFS2020 besser, im MSFS2024 ist das eigentlich nur mit externen Tools wie BATC oder FSHud realisierbar, weder FSLTL noch AIG Injectors gehen. Und auch die 3D Modelle der AI Flieger sind zumindest bei AIG noch nicht wirklich MSFS2024 kompatibel. Wird aber alles bald kommen. 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb AnkH:

 

Sieht sehr gut aus. Nur haben wir jetzt dann das Problem, dass die Bilder und Videos wohl oft im MSFS2024 gemacht wurden und es im MSFS2020 leicht "schlechter" aussehen wird. Dafür funktioniert aktuell der AI Traffic im MSFS2020 besser, im MSFS2024 ist das eigentlich nur mit externen Tools wie BATC oder FSHud realisierbar, weder FSLTL noch AIG Injectors gehen. Und auch die 3D Modelle der AI Flieger sind zumindest bei AIG noch nicht wirklich MSFS2024 kompatibel. Wird aber alles bald kommen. 

 

 

 

Kurze Frage in diesem Zusammenhang: wenn man nun das neue ZRH installiert, muss man das Alte löschen/deaktivieren oder nimmt der SIM immer die letzte Variante? Oder wenn beide installiert sind, welcher Airport wird genommen?

 

Danke für die Erleuchtung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Gulfstream:

Kurze Frage in diesem Zusammenhang: wenn man nun das neue ZRH installiert, muss man das Alte löschen/deaktivieren oder nimmt der SIM immer die letzte Variante? Oder wenn beide installiert sind, welcher Airport wird genommen?

 

Es empfiehlt sich immer, nur eine Version je Szenerie installiert zu haben, sonst kommt es zu Problemen. Die Enhanced Default Szenerien kannst Du ja seit dem Patch gestern auch im MSFS2024 deaktivieren, im MSFS2020 ging das sowieso schon immer.

Bearbeitet von AnkH
  • 2 Monate später...
Geschrieben

https://forums.flightsimulator.com/t/release-notes-microsoft-flight-simulator-2024-sim-update-1-1-3-23-0-available-now/709405

 

Das Simupdate 1 ist nun final erschienen mit einem langen Changelog. Vielleicht ja mal ein Grund für mich endlich den 2024er auszuprobieren. Aber ich überlass zunächst mal anderen weiter den Post-Beta-Test und warte vielleicht auch noch das SU2 ab 😅

Geschrieben
Am 12.12.2024 um 12:02 schrieb AnkH:

 

Es empfiehlt sich immer, nur eine Version je Szenerie installiert zu haben, sonst kommt es zu Problemen. Die Enhanced Default Szenerien kannst Du ja seit dem Patch gestern auch im MSFS2024 deaktivieren, im MSFS2020 ging das sowieso schon immer.

Christian, wo macht man das ? 

 

Danke. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AnkH:

 

Das machst Du im Content Manager, aber frag mich nicht, warum ich geschrieben habe, das ginge im MSFS2024 schon, ich glaube, da brauchts erst den Marktplatz zu. 

 

Im MSFS2020 funktioniert das so: https://support.contrail.shop/article/143-removing-a-default-airport

Hm, sorry, steh aufm Schlauch. Und wie im Inhaltsmanager? Ich kann eine Szenerie zB nur löschen, aber deaktivieren....?

 

Danke.

Geschrieben

Das ist ja, was Du willst: löschen. 

Geschrieben

nein, deaktivieren 😀. Aber ok, verstanden, kann nur löschen. 

 

Thanks.

Geschrieben (bearbeitet)

Im 2020er ist es sinvoll, z.B. einen originalen Flubplatz, nehmern wir Zürich LSZH, im Inhaltsmanager zu löschen, wenn eine Pay- oder Freeware Szenerie des gleichnamigen Flugplatzes verwendet werden soll. Die originale Szenerie wird dann physisch im One Store Ordner gelöscht. So kommt es zu keinen Konflikten zwischen diesen beiden Szenerien. Gelöschte Pakete sprich Szenerien, Flugzeuge etc. können jederzeit problemlos wieder über den Inhaltsmanager aktiviert und heruntergeladen werden.

 

Im 2024er funktioniert das prinzipiel genau gleich. Möchte ich eine nicht native Szenerie verwenden deaktiviere ich die gestreamte original Szenerie in --> Meine Bibliothek. Die Bibliothek findet man im Hauptfenster über das grüne Marktplatz Symbol oben rechts. Im Untermenu Gestreamed findet man über den entschrechenden Filter dann die aktivierten oder deaktivierten Pakete.

Bearbeitet von _Martin_
Geschrieben

Habe jetzt auch mal den 2024 parallel installiert (Premium Deluxe). Alles problemlos bis anhin, läuft smooth. Beim Durchlesen von diesem Thread kamen dann hingegen ein paar Fragen auf:

 

  • Ich habe den 2020 auf der D Festplatte, inkl. Add Ons und den 2024 auf dem F neu installiert. Muss oder kann der 2024 dann auf einer anderen Festplatte sein?
  • Oder nimmt er dann die AddOns 2020 nicht mit? 
  • Habe ich das richtig verstanden, dass nicht alle 2020 AddOns im 2024 funzen? Wenn nein, muss ich AddOn per AddOn nachschauen wie der Migrationspfad ist oder wie macht ihr das? Habe auch verstanden, dass ein paar AddOns gehen - aber eben, wie rausfinden?

 

Danke.

Geschrieben

Nein, der 2024 muss nicht (aber kann) auf derselben Festplatte installiert sein. Sind ja zwei komplett unabhängige Softwares. Addons, die er automatisch mitnimmt ist alles, was Du via Ingame Marktplatz erworben hast, sofern der Addonentwickler dies freigegeben hat für den neuen Sim. Ist viel, aber bei Weitem nicht alle Addons. 

Bei Flieger musst Du prüfen, ob das Addon kompatibel ist, findest Du problemlos im Netz. Bei Szenerien ist die Kompatibilität grundsätzlich sehr hoch, Übersicht gibts bspw. hier für viele Addons: https://fselite.net/microsoft-flight-simulator-2024-compatibility-list/

Spätestens jetzt empfehle ich das Addon AddonsLinker, damit kannst Du problemlos die Addons ausm MSFS2020 in den neuen Sim verlinken und testen. 

Was aktuell noch etwas ärgerlich ist: wenn man den MSFS2020 deinstalliert, sind einige Addonverwalter wie ORBX oder Aerosoft One nicht mehr in der Lage, ein MSFS2020 Addon zu installieren und dann kann man die auch nicht in den Neuen zügeln. Abhilfe schafft eine Mockinstallation des MSFS2020, dann kann man die Tools übertölpeln. Natürlich mit dem Risiko, ein Chaos zu kreieren. 

Geschrieben

Super, danke Christian!

Den AddonsLinker habe ich bereits für den 2020 - ergo neu mit dem community Ordner 2024 verlinken und dann gemäss Kompatibilität rüber nehmen.....Korrekt?

Geschrieben

Falls noch nicht bekannt: die neueste Version des AddonLinkers hat beide exe files dabei falls man den 2020/24 (noch) parallel betreibt.  

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 28.11.2024 um 22:47 schrieb conaly:

Ist das selbe Problem wie im MSFS2020. Entweder DLSS mit höheren Frames, oder TAA mit scharfen Displays. Beides ist wohl nach wie vor nicht möglich.

 

habt ihr hier schon eine bessere Lösung zu empfehlen? Interessanterweise ist bei mir die Auflösung schlechter als im MSFS2020 (Inibuilds A350). Habe jetzt auch auf TAA umgestellt, ist auf den Instrumenten nun besser, haut mich aber immer noch nicht um, obwohl ich eigentlich (sehr) gute HW habe.

 

Ideen/Hinweise sind verdankt!

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich erst seit rund 2 Monaten im MSFS2020 fliege, bin ich immer noch auf der Suche nach den optimalen oder besten Grafik-Einstellungen. Ich habe gerade heute die Einstellungen gemäss dieser sehr detaillierten Anleitung vorgenommen.

https://forums.flightsimulator.com/t/fs2020-graphics-settings-and-performance-guide-su12-update-7-26-2023/132407

Das Resultat werde ich dann in den nächsten MSFS-"Sitzungen" sehen. Ich bin gespannt.

Bearbeitet von HeliFoxFox

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...