FalconJockey Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 Das soll ja von Asobo kommen. Bis dahin, müsste es doch möglich sein, den entsprechenden Ordner zu deaktivieren. Zitieren
_Martin_ Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 Nein, der OneStore Ordner des 2024 ist bei mir (vermutlich auch bei allenanderen) leer. Alle Inhalte werden jeweils gestreamt. Deshalb funktioniert es erst wenn Asobo das hoffentlich wie angekündigt Ende nächster Woche aufschaltet. Dann sollten in der Bibliothek Inhalte deaktiviert werden können. 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 Ach so, das war mir nicht bewusst. In dem Fall muss man tatsächlich auf das Update von Asobo warten... Zitieren
AnkH Geschrieben 28. November 2024 Autor Geschrieben 28. November 2024 vor einer Stunde schrieb FalconJockey: Das soll ja von Asobo kommen. Bis dahin, müsste es doch möglich sein, den entsprechenden Ordner zu deaktivieren. Das geht nicht. Was angeblich geht, ist: https://forum.inibuilds.com/topic/24245-how-to-override-streamed-airport-content-msfs2024/ Empfehle ich aber keinem, das führt ganz sicher früher oder später zu Issues mit dem Sim. Zitieren
Peter K. Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 Hallo zäme Ich fliege schon täglich ca. zwei Legs mit dem Fenix A320 experimental im FS2024. Bin eigentlich bis jetzt sehr zufrieden mit der Szenerie (ausser bei Nacht auf den Airports, die verschiedenen Leuchten sind viel zu hell), Framerate immer um die 60-80 und der Fenix läuft auch zufriedenstellend. Frage: Ist jemand unter euch der den Fenix auch fliegt im 2024? Wenn JA: sind eure Instrumente / Zahlen / Buchstaben auch eine so eine Art verschwommen? oder habe ich irgendeine falsche Einstellung? Danke fürs Feedback Peter Zitieren
AnkH Geschrieben 28. November 2024 Autor Geschrieben 28. November 2024 Verschwommene Displays im Fenix? Nutzt Du DLSS? Zitieren
Peter K. Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 Hoi Christian Ja, brauche DLSS. Habe jetzt mal auf TAA umgeschaltet, so ist es etwas besser, jedoch weniger Frames. Hast Du noch einen Vorschlag? Danke und Gruss Peter Zitieren
conaly Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 Ist das selbe Problem wie im MSFS2020. Entweder DLSS mit höheren Frames, oder TAA mit scharfen Displays. Beides ist wohl nach wie vor nicht möglich. Zitieren
AnkH Geschrieben 28. November 2024 Autor Geschrieben 28. November 2024 Es geht, ist aber ein Gebastel. Man muss sich die beiden aktuellen DLSS dll Files runterladen, in den MSFS Hauptordner legen und dann mit dem nVIDIA Profile Inspector das DLSS Preset F erzwingen. Oder via Secondary Scaling die Auflösung des Postprocessing hochdrehen, das geht dann aber wieder auf die FPS und den VRAM. Zitieren
conaly Geschrieben 29. November 2024 Geschrieben 29. November 2024 vor 9 Stunden schrieb AnkH: Es geht, ist aber ein Gebastel. Man muss sich die beiden aktuellen DLSS dll Files runterladen, in den MSFS Hauptordner legen und dann mit dem nVIDIA Profile Inspector das DLSS Preset F erzwingen. Oder via Secondary Scaling die Auflösung des Postprocessing hochdrehen, das geht dann aber wieder auf die FPS und den VRAM. War mit nicht bekannt, danke für den Hinweis. Hast du dafür zufällig einen Link? Ich hab bislang den DLSS Swapper verwendet, der aber das generelle Problem mit den unscharfen Displays nicht lösen konnte. Zitieren
AnkH Geschrieben 29. November 2024 Autor Geschrieben 29. November 2024 (bearbeitet) Muss schauen, ob ich da einen brauchbaren Link finde, ist ziemlich verstückelt auf YT, avsim threads etc. Eigentlich ist es relativ simpel: im nVIDIA Profile Inspector für den MSFS/MSFS2024 in den DLSS Optionen das Preset F auswählen. Man kann dort auch den Skaliermodus erzwingen, das funktioniert aber leider beim neusten Treiber nicht wirklich. Ebenfalls nur über den Profile Inspector geht übrigens das erzwingen von rBAR. Ob DAS was bringt, keine Ahnung. EDIT: das Video fasst die meisten Punkte zusammen und gibt Anleitung. Ist doch etwas komplizierter, als ich es in Erinnerung hatte: Bearbeitet 29. November 2024 von AnkH Zitieren
AnkH Geschrieben 29. November 2024 Autor Geschrieben 29. November 2024 Übrigens auch noch eine nette Episode: im avsim Forum hat ein User gepostet, dass er seine ellenlangen Startzeiten auf 2-3 Minuten reduzieren konnte, indem er einfach mal bei der Systemzeit in den Windows Einstellungen auf "synchronisieren" geklickt hat. Diverse User haben bereits von identischen Erfahrungen berichtet. Ohne Worte... 1 1 Zitieren
Peter Gloor Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 Am 27.11.2024 um 23:40 schrieb FalconJockey: In der Tat gibt es derzeit keine gute Boeing 767 für den MSFS2020/2024. Aber dafür haben wir schön gemachte Boeing 737NG, 737MAX, B777, B787, MD11, A320Neo, A330Neo etc.. Die Auswahl ist doch sehr gut! Bei den Asobo-Jets sind halt auch nicht alle Funktionen vorhanden, überall heisst es INOP. Gestern sah ich einen Review für 2024, von der Saab 340. Ein echter Pilot meinte, die sei noch weit von der Echten entfernt. Zitieren
FalconJockey Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 Wir reden hier von verfügbaren Addons, seien sie Bezahlsoftware der kostenlos. Standardflugzeuge lassen meistens zu Wünschen übrig - das war so, ist so und wird wohl immer so sein. 1 Zitieren
conaly Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb FalconJockey: Wir reden hier von verfügbaren Addons, seien sie Bezahlsoftware der kostenlos. Standardflugzeuge lassen meistens zu Wünschen übrig - das war so, ist so und wird wohl immer so sein. Wobei sich das auch massiv gebessert hat. Erst kam der IniBuilds A310, welcher schon ein wirklich sehr guter Flieger war, dafür dass er kostenlos in den Sim kam. Mit dem AAU2 wurden die 747-8 und die 787-10 wirklich brauchbar, wenn auch noch weit von einem PMDG-Niveau entfernt. Und im MSFS2024 haben wir nun den IniBuilds A321LR und den A330, welche die wohl mit Abstand besten Default-Flieger aller Zeiten sind und selbst so manchen Payware-Flieger in den Schatten stellen (und damit meine ich nicht nur das Aerosoft-A330-Debakel). Es hat sich schon sehr viel getan und dass man inzwischen viele VATSIM-taugliche Maschinen direkt im Basesim hat, spricht auch für den Fortschritt der Entwicklung. Bearbeitet 2. Dezember 2024 von conaly 2 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 Wohl wahr, man darf aber weiterhin nicht erwarten, dass "kostenlose" Flugzeug, die der SIM mitliefert, über alle Funktionen verfügen, was Peter oben kritisiert. 1 Zitieren
AnkH Geschrieben 2. Dezember 2024 Autor Geschrieben 2. Dezember 2024 Absolut. Gerade wieder ein Flug-Video der neuen A330 geschaut, für den Standard-Piloten bietet die eigentlich Alles, was man braucht. Was man vom Rest nicht sagen kann, beim Anflug auf den Zielflughafen wurde die Szenerie nicht richtig gestreamed und dann war da nur Texturmatsch. Wer diesen Streaming-Wahn verantwortet hat, gehört zwei Mal am Tag "gekläpft", sorry to say. Hoffentlich noch vor Weihnachten das Update, welches lokales Speichern von Addons wieder erlaubt sowie auch das Deaktivieren der Default Airports. 1 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 Zum Glück bewege ich mich noch in der Wohlfühloase FS2020 Wobei die 2024-Streams gestern diese Probleme nicht hatten, dafür aber mit plötzlich aufkommendem Wind im Landeanflug, was zu einer Windscherung und Go-Around führte. 1 Zitieren
Gulfstream Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb FalconJockey: Wohl wahr, man darf aber weiterhin nicht erwarten, dass "kostenlose" Flugzeug, die der SIM mitliefert, über alle Funktionen verfügen, was Peter oben kritisiert. Muss ehrlich sagen, dass ich diese 'Meckerei' nicht verstehe. Wenn man höhere Ansprüche hat, als dass das Produkt liefern kann, ok. Aber dann muss gelten: Produkt akzeptieren, wechseln, verlassen - oder upgraden. Aber das würde ja wieder kosten, nicht das es die addons/mods nicht gäbe. Aber das geht ja gar nicht.... Hätten wir vor 20 Jahren die Qualität im ersten SIM gehabt, wären wir umgefallen vor Ehrfurcht, inklusive mitgelieferter Cessna. Aber der Mensch will immer mehr.... 1 3 Zitieren
AnkH Geschrieben 2. Dezember 2024 Autor Geschrieben 2. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb Gulfstream: Aber der Mensch will immer mehr.... Wobei beim MSFS2020 und jetzt in aller Deutlichkeit beim MSFS2024 ganz klar gesagt sein muss: weniger wäre mehr gewesen. Ich hab mir die Maximalversion gegönnt und mit allen MSFS2020 Flieger on top hat man da fast 100 Flieger im Sim. Wenn dann aber 50 davon eklatante Bugs haben (Lichter gehen nicht, Fahrwerk lässt sich nicht einfahren, der Flieger hebt nicht ab, FMC geht nicht und und und), vergeht mir bei aller Liebe zu den restlichen Aspekten schon mal der Spass. Hätten sich lieber auf 10-15 Flieger konzentriert und die vor Release wenigstens auf die gröbsten Bugs getestet... 2 1 Zitieren
Gulfstream Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 Wobei beim MSFS2020 und jetzt in aller Deutlichkeit beim MSFS2024 ganz klar gesagt sein muss: weniger wäre mehr gewesen. Ich hab mir die Maximalversion gegönnt und mit allen MSFS2020 Flieger on top hat man da fast 100 Flieger im Sim. Wenn dann aber 50 davon eklatante Bugs haben (Lichter gehen nicht, Fahrwerk lässt sich nicht einfahren, der Flieger hebt nicht ab, FMC geht nicht und und und), vergeht mir bei aller Liebe zu den restlichen Aspekten schon mal der Spass. Hätten sich lieber auf 10-15 Flieger konzentriert und die vor Release wenigstens auf die gröbsten Bugs getestet...Bin bei dir, less is more. Der Preis der Komplexität. Wir hatten das an einer anderen Stelle : ich bin der Meinung, dass MSFT sich auf die core app konzentrieren sollte - und das ist der SIM. Flieger im Sinne der Modelle und Systemtiefen etc. sind non core und können vom ecosystem erbracht werden - und die machen nichts anderes als Flieger. Das Selbe für airports etc. Aber vielleicht ist ein solches core /non core Modell nicht umsetzbar, ich weiss es nicht....Markus Gesendet von meinem SM-S916B mit Tapatalk Zitieren
mrueedi Geschrieben 3. Dezember 2024 Geschrieben 3. Dezember 2024 vor 21 Stunden schrieb AnkH: Wenn dann aber 50 davon eklatante Bugs haben (Lichter gehen nicht, Fahrwerk lässt sich nicht einfahren, der Flieger hebt nicht ab, FMC geht nicht und und und), vergeht mir bei aller Liebe zu den restlichen Aspekten schon mal der Spass. Hätten sich lieber auf 10-15 Flieger konzentriert und die vor Release wenigstens auf die gröbsten Bugs getestet... Du hast 50, hättest aber lieber 10-15? Spezielle Logik... 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 3. Dezember 2024 Geschrieben 3. Dezember 2024 Naja, wenn man dieselbe Energie in 15 anstatt 50 Flugzeuge steckt (Stichwort: Zeitdruck), dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass da weniger Murks rauskommt. 1 1 Zitieren
AnkH Geschrieben 3. Dezember 2024 Autor Geschrieben 3. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb mrueedi: Du hast 50, hättest aber lieber 10-15? Spezielle Logik... Ich habe einfach lieber 15 Flieger, die tadellos funktionieren als 50, wo bei der Hälfte bspw. nicht mal das Fahrwerk einziehbar ist, weil schlicht verbuggt. Oder wie die C172 Classic, wo man die gesamte Elektrik «vergessen» hat 1 Zitieren
mrueedi Geschrieben 3. Dezember 2024 Geschrieben 3. Dezember 2024 Ich bin ziemlich sicher, dass sich da locker 15 Flieger finden lassen, die 1A sind (für default Flugzeuge). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.