AnkH Geschrieben 25. November 2024 Autor Geschrieben 25. November 2024 Für Dich, Urs, direkt aus dem FSLTL Discord: FSLTL and MSFS 2024 release As MSFS 2024 nears its release, the FSLTL team want to make sure you all are aware of where we stand and how we plan to support FSLTL with MSFS 2024. TLDR: It's probably going to be messy. Because FSLTL is not listed in the MSFS marketplace (we don't make any money for Microsoft/Asobo), the FSLTL team does not have access to MSFS 2024 before release. Therefore, until it releases, we really won't know what will work, if anything, when it comes to FSLTL and MSFS 2024. However, we have been in contact with a few people outside FSLTL that have had access, and the feedback so far isn't great. The sim attempting to place all aircraft in one parking spot, AI control issues, sound issues, etc. Unless some fixes/changes are added before release, MSFS 2024 AI could possibly be in a worse state than even MSFS2020. We just don't know. With all of that in mind, when MSFS 2024 releases, we won't be able to offer any support for FSLTL with MSFS2024. Injector v1.6.7 does include MSFS 2024 support in that it will detect if MSFS 2024 is running and will connect to it. But in terms of injection and how the AI aircraft behave in the sim, we won't be able to offer any support. Over time, as we learn more, this stance will change. But changes to the injector either to fix bugs when using MSFS 2024 or attempting to add workarounds to MSFS 2024 AI issues may be slow to release. We may find that changes to models will be required too, we just don't know. Also, please remember that if you choose to use FSLTL Base Models with the built-in live AI in MSFS 2024, we can't offer support there either (same as MSFS 2020). In that scenario, Base Models is just a resource for the sim to use, and FSLTL has zero control over how the sim matches liveries, etc. As things change, Asobo releases updates, and we learn more, we'll update you on new developments on our end to try and improve FSLTL with MSFS 2024. We appreciate your patience and understanding. Ist etwas schade, von AIG tönt es ähnlich, es scheint, als ob der AI Traffic im MSFS2024 noch ein wenig schlechter ist als im MSFS2020, was ich einfach nicht verstehen kann. Je nu.. 1 1 Zitieren
Alpin-Flier Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 Hoi zäme Inzwischen hat sich meine Begeisterung für den 2024er etwas gelegt. Insbesondere die Homecockpitbauer wurden leider wieder völlig ausser Acht gelassen. Die alten Böcke aus dem 2020 sind immer noch vorhanden: Keine eindeutige Sichtwahl: Immer noch führt das wiederholte Anwählen einer zuvor konfigurierten Customview zum idiotischen Hin- und Herschalten zwischen der gewünschten und der vorherigen Sicht. Das mag für Gamer spannend sein, für Piloten aber nur nervig und gefährlich. Der Homecockpitmode, der auf eine völlig freie Sicht der Umgebung umschalten sollte, funktioniert auch nach vier Jahren immer noch nicht. Nach wie vor muss ich mich als Pilot auf die Flugzeugnase setzen, damit das Cockpit selbst nicht mehr sichtbar ist. Ziemlich kalt und windig da draussen ... Mit dem SDK habe ich auch noch Probleme. Da scheint sich einiges geändert zu haben. Ist aber zu früh, um klare Erkenntnisse zu haben. Jedenfalls funktioniert meine Buttwil-Szene nicht mehr wie gewünscht: die künstlichen Gebäude von Asobo werden nicht mehr unterdrückt, dafür fehlen mehrere Flugzeuge aus der alten Szenerie. Ausserdem sehe ich im Wäldchen neben der Piste wieder sehr eigenartige "Bäume", die an die komischen Spitzhügel zu Beginn des 2020 erinnern. Generell scheint sich auch nicht viel bezüglich Ladezeiten geändert zu haben. Wenn ich nach dem Aufstarten (braucht ca. 4 min) in die Console schaue (Debug/Console), sehe ich z.B. 624 rote Errors, 556 gelbe Warnings und 1881 normale Messages. Gerade nach Fehlern sind ziemliche Zeitsprünge zu sehen. Leider nichts wirklich Neues im Westen... Mir ist schon klar, dass einiges noch nicht sauber funktioniert. Andererseits muss ich feststellen, dass viele schon lange bestehende Kundenwünsche und -Vorschläge (gemäss offizieller Wunschliste im MSFS-Forum) immer noch nicht berücksichtigt wurden. Nicht gerade vertrauensfördernd . LG Urs 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 Der MSFS2024 wurde vor Veröffentlichung offensichtlich genauestens auf Herz und Nieren geprüft und von tausenden Testern auf vielen verschiedenen Systemen unter die Lupe genommen. Sieht man am Ergebnis. Alles für die XBox, die bringt das Geld. 1 1 Zitieren
_Martin_ Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 vor 7 Minuten schrieb FalconJockey: Alles für die XBox, die bringt das Geld. Sehe ich auch so. Der ganze Aufbau und die neuen Inhalte des MSFS 2024 sind voll auf die XBox und GamePass Nutzer ausgelegt. Hier sieht Microsoft Potential mehr Nutzer und dadurch Gewinn zu generieren. Die Simulations-Community ist da im Vergleich ein sehr kleiner Haufen. Es bleibt nur zu hoffen, das wir nicht ganz ins Hintertreffen geraten und die Anliegen der Simmer wahr- und ernstgenommen werden. 3 1 Zitieren
AnkH Geschrieben 25. November 2024 Autor Geschrieben 25. November 2024 Der Xbox verdanken wir auch den Streaming-Wahn, als ob es mich kümmern würde, meiner Kiste eine zusätzliche 2-4TB SSD zu spendieren. Geht aber halt auf der Konsole nicht sonderlich gut... Wird schon werden, zumindest gibt es schon offizielle Statements dazu, dass bspw. bei den Flugzeugen auch ausgewählt werden kann, dass man die Dinger inkl. Bemalungen wieder lokal speichern kann. Zusammen mit den Addon-Airports dürfte man dann streaming-technisch wieder auf dem Stand vom MSFS2020 stehen, was gut ist. Geben wir dem Sim mindestens ein halbes Jahr Zeit, dann schaut die Welt wohl wieder anders aus. Man erinnere sich nur an den Release des MSFS2020, da war auch mal ein Jahr nichts, reiner VFR Sightseeing Sim. Hat sich dann doch zum Guten gewendet. Das Potential ist auf jeden Fall auch beim Neuen wieder vorhanden. 2 2 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 vor 50 Minuten schrieb AnkH: Geben wir dem Sim mindestens ein halbes Jahr Zeit, dann schaut die Welt wohl wieder anders aus. Man erinnere sich nur an den Release des MSFS2020, da war auch mal ein Jahr nichts, reiner VFR Sightseeing Sim. Ich denke, dass es schneller gehen wird! Inzwischen haben wir eine solide Basis an realistischen Addon-Flugzeugen für den 2020, welche "nur" konvertiert werden müssen - das wird relativ schnell gehen. Übrigens, wer sich über das schlechte aerodynamische Verhalten des MSFS2020 (und auch FS2024) ärgern sollte: Selbst in unseren Millionen Dollar teuren Full Flight Simulatoren ist es kaum möglich, den Bodeneffekt beim Abfangen korrekt oder überhaupt zu simulieren. Ich befinde mich gerade in der Umschulung auf ein anderes Flugzeug und habe bis jetzt Simulator und Landetraining hinter mir: Im SIM muss man brutal ziehen, um nicht auf der Bahn einzuschlagen, während das echte Flugzeug wie auf einem Luftkissen über die Bahn gleitet. "Go figure", wie der Amerikaner sagen würde. 1 1 Zitieren
AnkH Geschrieben 25. November 2024 Autor Geschrieben 25. November 2024 Kommt drauf an, Andreas. Ja, der Fenix läuft in einer quick and dirty Adaptation schon im Neuen, bei anderen Addonhersteller klingt es weniger rosig, bspw. PMDG: https://forum.pmdg.com/forum/main-forum/general-discussion-news-and-announcements/336658-21nov24-status-update-on-pmdg-s-msfs2020-product-compatibility-with-msfs-2024?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR0OJgZD3mkYSX5DQoNZT6OHfqVGAvEHRYkWceSL0obhmMsK_ymbDhMjU0E_aem_4fv2iwrBZuTUdtfvKzrzRg Möglicherweise müssen gewisse Addons vom MSFS2020 eben dann doch fast komplett neu oder zumindest stark überarbeitet werden. FSS hat das auch schon angedeutet. Die vor ein paar Wochen als MSFS2024-exklusiv vorgestellte 777F von PMDG kommt nun doch zuerst in den MSFS2020, weil eben die Anpassungen derart umfangreich waren. Aber gemäss diversen Rückmeldungen sind ja auch die neuen Default-Flieger wirklich sehr brauchbar. Damit lässt sich dann wirklich die Zeit überbrücken, bis alles so gut läuft wie im alten Sim. Zitieren
FalconJockey Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 Ja, ich meinte eben "Monate", nicht "ein Jahr", darum ging es mir. PMDG wollen wir mal aussen vor lassen, denn sie waren ja die ersten, die ein EFB für den MSFS2020 entwickelt haben 1 Zitieren
AnkH Geschrieben 25. November 2024 Autor Geschrieben 25. November 2024 Hätte ich statt "halbes Jahr" besser "sechs Monate" geschrieben, dann wären wir uns wohl schon einig 1 Zitieren
LX016 Geschrieben 27. November 2024 Geschrieben 27. November 2024 Hallo Zusammen, Ich wollte mich mal noch nach Erfahrung im Zusammenhang mit RAM erkundigen. 32 vs 64. Gibt es hier bereits Erkenntnisse, ob das verdoppeln der RAM notwendig/empfehlensewert ist? Viele Grüsse, Urs Zitieren
AnkH Geschrieben 27. November 2024 Autor Geschrieben 27. November 2024 Ich habe aufgerüstet und merke davon nichts. Im MSFS2020 soll es aber bei einigen Nutzer nach dem Upgrade etwas weniger ruckeln, insbesondere beim Touchdown. Im MSFS2024 kann ich sowieso nichts sagen, weil ich ja von Beginn weg 64GB RAM hatte. Muss man wohl Reviews und Benchmarks abwarten. Zitieren
Peter Gloor Geschrieben 27. November 2024 Geschrieben 27. November 2024 Am 22.11.2024 um 21:48 schrieb _Martin_: Habe mit der Cessna 182RG grad noch einen Flug von Buochs nach Thun gemacht. Zeit mitte Oktober um zu schauen, ob die Jahreszeit auch so angezeigt wird. Leider sieht das Foto nicht annähernd so toll aus, wie es auf meinem Bildschirm dargestellt wird. die Laubbäume haben tatsächlich verschieden farbige Blätter und die ganze Landschaft wird sehr gut dargestellt. die Wiesen schauen schlechter als im FS2020 aus. Zitieren
Peter Gloor Geschrieben 27. November 2024 Geschrieben 27. November 2024 Am 25.11.2024 um 13:46 schrieb _Martin_: . Die Simulations-Community ist da im Vergleich ein sehr kleiner Haufen. Es bleibt nur zu hoffen, das wir nicht ganz ins Hintertreffen geraten und die Anliegen der Simmer wahr- und ernstgenommen werden. Im FSX flog ich den Level-D 767. Ein Wundertier, damals. Heute gibt es nichts mehr dergleichen. Captain Sim ist seit langem am Herumbasteln an einer 767, aber die ist grottenschlecht. Im 2024 wird wohl kaum etwas Aehnliches zu erwarten sein. Angeblich fliegt ja nicht einmal die C-172 anständig. Dafür kann man durchs Gras laufen und Blümlein zählen. Zitieren
FalconJockey Geschrieben 27. November 2024 Geschrieben 27. November 2024 In der Tat gibt es derzeit keine gute Boeing 767 für den MSFS2020/2024. Aber dafür haben wir schön gemachte Boeing 737NG, 737MAX, B777, B787, MD11, A320Neo, A330Neo etc.. Die Auswahl ist doch sehr gut! Zitieren
AnkH Geschrieben 28. November 2024 Autor Geschrieben 28. November 2024 vor 9 Stunden schrieb Peter Gloor: Im FSX flog ich den Level-D 767. Ein Wundertier, damals. Heute gibt es nichts mehr dergleichen. Captain Sim ist seit langem am Herumbasteln an einer 767, aber die ist grottenschlecht. Im 2024 wird wohl kaum etwas Aehnliches zu erwarten sein. Angeblich fliegt ja nicht einmal die C-172 anständig. Dafür kann man durchs Gras laufen und Blümlein zählen. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die A330-300 von Inibuilds, im MSFS2024 als "Default" Flieger enthalten (!!!), sehr nahe an die Level-D 767 kommt. Wenn dann mal die PMDG 777 und die Inibuilds A350 veröffentlicht wurden, siehts noch besser aus, was Widebody-Flieger anbelangt. Die Aussage zur C-172 ist auch halt wieder sehr subjektiv, erstens, weil es nur eines der zig Default-Fliegerchen ist und zweitens, weil Du vermutlich auch RL Piloten findest, die genau das Gegenteil von Deiner Aussage behaupten. Und was bspw. A2A im MSFS2020 mit ihrer Comanche und auch Black Square mit der Duke gezaubert haben, davon konntest Du im FSX nur träumen. Auch diese Flieger werden in Bälde für den neuen Sim kommen. Ja, der Sim (2020 und 2024) hat massig Bugs und viele Dinge regen mich auch regelmässig auf, aber dass die Flieger schlechter als im FSX sein sollen, das ist sicher nicht so. Im Gegenteil, der MSFS2024 hat Default Flieger, wo man im FSX nur davon träumen konnte oder eben Geld in die Hand nehmen musste, um ein Addon zu kaufen. 2 Zitieren
_Martin_ Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 Ich selber fliege keine Dickblech Kisten, nur Propellerflugzeuge oder Heli's. Helis habe ich noch nicht ausprobiert im 2024. Geflogen bin ich bis jetzt praktisch nur mit der C182 RGII und mit der Piaggio P 149D. Gestern habe ich auch einmal die AN 2 ausprobiert. Auch die geht super. Bei diesen Fliegern funktioniert alles einwandfrei wie es im 2020er war. Fordernd war und ist immer noch die Steuerungen und die Tastatur entsprechend einzurichten. Aber auch da komme ich gut voran. Was fehlt ist immer noch der Marktplatz und die Möglichkeit Inhalte zu deaktivieren (z.B. Flugplätze). Die Kommunikation über Sprache bei Gruppenflügen ist noch sehr holprig und vielfach das Gegenüber schlecht zu hören. Und unsere Dialekte werden halt im Sprachchat sehr lustig auf Deutsch geschrieben. Schade ist, dass versionsübergreifende Gruppenflüge nicht möglich sind. Vielleicht werden diese Sachen in den nächsten Updates ja verbessert. Ich bin gespannt, was da alles noch kommt. Alles im allen läuft der 2024er auf meinem PC, mit meiner nun auch funktionierenden 2,5 GB Internetanbindung, sehr gut. Auch die grafische Darstellung konnte ich sehr Hoch einstellen und das sieht wirklich viel besser aus als noch im 2020. Zitieren
AnkH Geschrieben 28. November 2024 Autor Geschrieben 28. November 2024 Helis mit den Default Steuerungsoptionen (sprich zig Assistenten fürs Helifliegen "an") ist durchaus spassig und selbst ich konnte den Heli so problemlos fliegen. Neu im MSFS2024 ist ja auch der Umstand, dass tausende von Heliports bereits als Default im Sim drin sind. Die werden aber nur angezeigt als möglicher Departure Ort, wenn man auch tatsächlich einen Heli als "Flugzeug" ausgewählt hat. DAS haben sie mal schlau gelöst. Zitieren
sharkbay Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 vor einer Stunde schrieb _Martin_: 2,5 GB Internetanbindung … , wow, ganz was Neues! May I ask you to disclose your internet parameters, maybe I am not up to date with the latest internet speeds, with best thanks in advance! Gregor Zitieren
Gulfstream Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 … , wow, ganz was Neues! May I ask you to disclose your internet parameters, maybe I am not up to date with the latest internet speeds, with best thanks in advance! Gregor E.g. Sunrise/UPC hispeed.Markus Gesendet von meinem SM-S916B mit Tapatalk Zitieren
_Martin_ Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 vor einer Stunde schrieb Gulfstream: E.g. Sunrise/UPC hispeed. Genau Sunrise hat allen Nutzern mit 1 GB Abo einen kostenlosen Upgrade auf 2,5 GB (über Kupferdraht) quasi geschenkt. Bei mir hat es etwas gedauert bis es funktionirt, tut dies nun tadellos. Zitieren
AnkH Geschrieben 28. November 2024 Autor Geschrieben 28. November 2024 Ich habe Swisscom Glasfaser mit 10Gbit/s, war auch iwann mal ein "gratis" Upgrade. Da aber eigentlich jeder "normale" Rechner eh nur 2.5Gbit/s LAN kann (ausser er hat eine dezidierte 10Gbit/s LAN Karte bspw.), kommen davon aber auch "nur" deren 2200-2300Mbit/s bei meinem Rechner an. Macht aber schon Spass, wenn bspw. Contrail die Addons mit 250MB/s zieht Zitieren
Gulfstream Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 Ich habe Swisscom Glasfaser mit 10Gbit/s, war auch iwann mal ein "gratis" Upgrade. Da aber eigentlich jeder "normale" Rechner eh nur 2.5Gbit/s LAN kann (ausser er hat eine dezidierte 10Gbit/s LAN Karte bspw.), kommen davon aber auch "nur" deren 2200-2300Mbit/s bei meinem Rechner an. Macht aber schon Spass, wenn bspw. Contrail die Addons mit 250MB/s zieht Hm, wieder was gelernt.... Danke.Markus Gesendet von meinem SM-S916B mit Tapatalk Zitieren
sharkbay Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 Nun, wir haben jetzt unser angekündigtes Glasfaser Internet mit 100Mbit/s Download Speed und 20Mbit/s Upload Speed, und das um EUR 39,90 pro Monat Für eine Glasfaser Internet Anbindung ist das wohl quasi das Minimum zum Maximum Tarif. Wir könnten natürlich von der Speed her bei unserem Provider Upgraden, die monatlichen Mehrkosten allerdings sind unverschämt. Vielleicht liegt das an Tirols terrestrischen Gegebenheiten, ich weiss es nicht … Gregor Zitieren
FalconJockey Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 vor 4 Stunden schrieb _Martin_: die Möglichkeit Inhalte zu deaktivieren (z.B. Flugplätze) Das geht doch mit dem AddonsLinker. Zitieren
_Martin_ Geschrieben 28. November 2024 Geschrieben 28. November 2024 Ja klar, für extern gekaufte Inhalte im Community Ordner geht das mit dem Addons Linker schon. Wenn ich jedoch beispielsweise LSZH von FSDT nutzen möchte, dann will ich eben die default Szenerie im OneStore Ordner des MSFS 2024 im Inhaltsmanager, neu Bibliothek, deaktivieren können. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.