Zum Inhalt springen

UK verlangt aktiven CO Detektor für Flugzeuge mit Kolbenmotoren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hinweis für GA Piloten, die einen Flug nach dem United Kingdom planen:

 

Eine neue Anweisung der UK CAA verlangt von allen Flugzeugen mit Kolbenmotoren das mitführen eines aktiven elektronishen CO Detektors wenn immer Passagiere ohne Pilotenlizenz an Bord sind.

 

Es wird dabei nicht spezifisch ein TSO zugelassenes Gerät verlangt sondern auch "off the shelf active CO detectors".

 

Ausnahmen betreffen Flugzeuge mit nur einem Sitz, einer offenen Kabine und einige mehr, siehe das verlinkte Dokument.

 

https://www.caa.co.uk/our-work/publications/documents/content/sd-2024-001/

 

Dies ist vermutlich eine Reaktion auf den Unfall einer PA46 mit einem prominenten Fussballspieler an Bord, bei dem eine CO Vergiftung als Ursache mit im Spiel gewesen sein soll, aber auch darauf, dass CO Unfälle relativ häufig sind.

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
Geschrieben

Finde ich absolut sinnvoll, hatte sogar selbst schon einen Co-Melder (elektronisch mit Alarm) gekauft, allerdings soll der Grenzwert, bis das Gerät anspricht, relativ hoch sein, d.h. möglicherweise treten bereits vorher Symptome auf.

 

Ich habe den Melder allerdings im Sommer nie mitgenommen, weil dann sowieso keine Kabinenheizung stattfindet und im Winter habe ich diese auch selten (und wenn, dann nur kurz) an und öffne regelmäßig die kleinen Schiebefenster, weshalb ich das Teil letzlich nie dabei hatte.

 

Diese CO-Unfälle sind tückisch, hatte am PKW mal einen undichten Krümmer, weil die Werkstatt an einem Zylinderauslass  eine von den vier Krümmer Schrauben beim Tausch des Auspuffs in den Motorraum hat fallen lassen und den Krümmer an der Stelle dann nur mit drei statt vier Schrauben befestigt hat. Ich habe es erst nach Jahren bemerkt, als ich den Krümmer (der undicht wurde und anfing, zu pfeifen) selbst demontiert habe und die fehlende Schraube lose zwischen Motor und Krümmerdichtung in einer Spalte vorfand.

 

Bei langen Autobahnfahrten bin ich damals immer ziemlich müde geworden, bis das Problem geklärt war, wusste ich nicht wieso.

 

CO riecht man nicht und beim Fliegen sind die Wahrnehmungsschwellen und die Aufmerksamkeit für geringfügigen Abgassgeruch sowieso vermindert. 

Geschrieben

Sehr gute Idee. Eigentlich sollte diese eine EASA-Vorschrift sein. Die Dinger kosten und wiegen so gut wie nichts, können aber Leben retten.

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir einen CO-Melder aus einem Baumarkt mit zwei Kabelbindern an der Pilotentasche befestigt. Die Tasche stelle ich jeweils mit dem Sicherheitsgurt befestigt auf den rechten Sitz oder in die zweite Reihe. So kann ich während dem Flug mal ab und zu draufschauen und sie ist in einem ähnlichen Bereich der Kabine wie ich (wegen Luftverteilung).

Leider ist der Alarm erst bei etwa 300ppm, aber habe z.B. im langsamen Steigflug mit eingeschalter Heizung auch schon mal 80ppm gesehen.

Kostet fast nichts und kann viel helfen.

Bearbeitet von Pascal
Geschrieben

Von "Hakinaku" gibt’s ein Gerät für 37 €, das schon bei 51 ppm Alarm gibt. 

 

Anleitung

Geschrieben
Am 29.8.2024 um 12:54 schrieb Urs Wildermuth:

UK CAA verlangt von allen Flugzeugen mit Kolbenmotoren das mitführen eines aktiven elektronishen CO Detektors wenn immer Passagiere ohne Pilotenlizenz an Bord sind.

Präzisierung:

Diese Vorschrift gilt für ALLE Luftraumbenutzer unter folgenden Bedingungen:

- Passagiere im Flugzeug

- Alle flz.., egal ob UK-Immatrikulation oder Andere

- das Gerät muss nicht zertifiziert sein

 

 

somit:

- wer alleine fliegt

- oder wenn 2 lizensierte Piloten im Flugzeug sind,

..dann darf das Gerät fehlen..

 

Cosy

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb cosy:

 

somit:

- wer alleine fliegt

- oder wenn 2 lizensierte Piloten im Flugzeug sind,

..dann darf das Gerät fehlen..

 

Cosy


Ich verstehe diese Regel nicht. Muss man das?

 

lg micha

Geschrieben
Am 5.1.2025 um 21:37 schrieb simones:

Ich verstehe diese Regel nicht. Muss man das?

wenn du in England nicht-Piloten im Flieger hast, brauchst du sowas rechtlich.

Im Rest der Welt würd ich sowas einfach aus gesundem Menschenverstand schon einbauen/mitnehmen. Verstehe sowieso nicht, wieso das nicht schon lange verpflichtend ist. Mit minimalem Kostenaufwand eine deutliche Verbesserung. Die 10 Jahre alten orangen Punkte bisher in den Fliegern sind ja ein schlechter Witz

Geschrieben
Am 5.1.2025 um 12:37 schrieb Dierk:

Von "Hakinaku" gibt’s ein Gerät für 37 €, das schon bei 51 ppm Alarm gibt. 

 

Anleitung

Danke, schau ich mir mal an.👍

Mein CO-Warngerät war eher so ein Spontankauf als ich aus Langweile in den USA einem Baumarkt war und hat nur 15$ gekostet 😉

Geschrieben
Am 7.1.2025 um 22:49 schrieb Michi Moos:

wenn du in England nicht-Piloten im Flieger hast, brauchst du sowas rechtlich.

 


Meine Frage war so gemeint : Warum nicht verpflichtend im Flieger, egal wer da drinn ist? Sind die Piloten immun gegen CO? Fällt der Flieger nur mit Passagieren jemanden auf das Haus?

 

Versteh ich nicht. 
 

lg micha

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb simones:

Warum nicht verpflichtend im Flieger, egal wer da drinn ist? Sind die Piloten immun gegen CO? Fällt der Flieger nur mit Passagieren jemanden auf das Haus?

ah, ok, geb dir vollkommen Recht.. Glaub ihre Argumentation ist, dass Piloten sich des Risikos eher bewusst sind und somit selber entscheiden können. Grad mit den Kosten find ich es wie geschrieben blödsinnig, aber eben auch dass es ein Fussball-Sternchen kosten musste, dass so eine Legislatur nach dutzenden Unfällen überhaupt kommt. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...