Zum Inhalt springen

02.11.2023 | SR20 | D-ESFB | Nahe Mauterndorf (AT) | Absturz im Gelände.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Behauptung: Die haben gar keine Wetterkarten gehabt/konsultiert, weil sie ja ein paar Stunden vorher schon problemlos durchgekommen waren. Und wegen dem Sonnenuntergang konnten sie keinen Umweg fliegen, sonst hätten sie es an dem Tag nicht geschafft. Selbst auferlegter Druck, kennt wohl fast jeder (auch ich).

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb wendezeiger:

Ist Slowenien vielleicht Luftraum/ATC- und Flugplantechnisch günstiger, und man wollte sich nicht mit Ungarn auseinandersetzen? Ist vielleicht die Schweizer Sicht, innerhalb der EU sollte das doch alles einfach sein?

Das ist easy peasy... würde ich nicht als Faktor einstufen. Eher ECET Stress und daher eine direktere Route. 

Lieber ein paar Minuten, Stunden oder Tage zu spät in diesem Leben als ein paar Jahrzehnte zu früh im nächsten. 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
Geschrieben

 

 

Am 6.11.2023 um 11:37 schrieb FalconJockey:

Der Unfall ist ja nicht wegen dem Versagen des Flugzeugs geschehen, sondern weil die Besatzung mehrere falsche Entscheidungen getroffen hat. Irgendwann war dann halt Schluss und die Kapazitätsgrenze des erfahrensten Piloten an Bord war überschritten. Unnötig und schade.

 

Könnte aus US-amerikanischer Sicht mit deren Luftraum zusammenhängen, der ab FL180 die Klasse A aufweist.

 

Denke nicht. Die SR22 hat keine bedruckten Magneto Gehäuse... verhindert ionisierte Luft / Lichtbogen. SR22T mit MOA 25.000ft hat sowas.
 

Geschrieben

SR22T >G5 hat FL250 Service Ceiling.
Benötigt aber die Masken, was eventl nicht grad griffbereit ist. Mit Kanülen ist es max FL180.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb benih:

SR22T >G5 hat FL250 Service Ceiling.
Benötigt aber die Masken, was eventl nicht grad griffbereit ist. Mit Kanülen ist es max FL180.

 

Nicht ganz. MOA vs SC. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
On 11/6/2023 at 9:39 AM, Hotas said:

2.) Flugzeuge, die es nicht können.

-> Die allermeisten Kolbenschüttler, inkl. SR22, sowie Segelflugzeuge,

Ich wage zu widersprechen:

Stabile Fönlagen mit starken Druckgefällen Süd-Nord sind sogar gesuchtes Segelfliegerwetter , aber nur etwas für wirklich Erfahrene. Damit kommt man dann schon fast aus Versehen über die Alpen...

Die Wellen, die man erfliegt, sind ja in solchen Lagen auf grossen Höhen, das Problem ist eher dann der begrenzte Sauerstoffvorrat.

 

Cosy

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo!

 

Gibt es mittlerweile schon neue Erkenntnisse bzw. Ursachen, die zu dem Absturz führten? 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Dann zitieren wir mal die Ergebnisse:

Zitat

• Aufgrund der gewählten Flughöhe und Flugdauer hätte der Pilot Sauerstoff verwenden
müssen. Ein Sauerstoffsystem war im Luftfahrzeug jedoch nicht verbaut, ein tragbares
Sauerstoffsystem wurde nicht mitgeführt.
• Eine Sauerstoffmangelerscheinung des Piloten kann nicht ausgeschlossen werden.
• Das verbaute ballistische Gesamtrettungssystem (BPS) wäre grundsätzlich geeignet
gewesen, das Luftfahrzeug und dessen Insassen im Falle eines Strömungsabrisses oder
einer räumlichen Desorientierung des Piloten zu retten. Internationale Vergleichsfälle
haben dies in der Vergangenheit gezeigt.
• Die genehmigte Checkliste des Luftfahrzeugherstellers verlangt die Entfernung des
Sicherungsstiftes am Auslösegriffs des BPS vor dem Flug. Diese Anweisung wurde nicht
umgesetzt, das BPS war dadurch nicht einsatzbereit.



• Einflug in Wolken eines Schlechtwettergebietes mit hoher Vereisungsgefahr
• Der verantwortliche Pilot war für einen Flug nach Instrumentenregeln (IFR) nicht
berechtigt bzw. ausgebildet
• Entscheidung den Flug fortzusetzen anstatt einen geeigneten Ausweichflughafen
anzusteuern
• Nichtverwendung des mitgeführten ballistischen Rettungssystems (BPS)
• Das Luftfahrzeug verfügte über keine Enteisungsvorrichtung
• Mögliche Beeinträchtigung der physischen und mentalen Leistungsfähigkeit aufgrund
von Sauerstoffmangelerscheinungen des Piloten

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...