Suricato Geschrieben 9. April Geschrieben 9. April Die eigentlich Krise für Europa dürfte erst noch kommen. Bis anhin war der Warenfluss grob so dass die USA Produkte aus aller Welt kaufte. Viele verkauften ihre Produkte in die USA aber kauften selbst kaum Produkte die in der USA von US-Amerikanern hergestellt wurden sondern billige Produkte aus China. Letztendlich fliesst die Ware von China über Europa und Co. in die USA und das Geld von der USA über Europa nach China. Auf der anderen Seite hat die USA z.B. über Lizenzrechte Wege gefunden an Geld zu kommen. Durch die Zölle dürften nun viele Amerikaner weniger Importprodukte kaufen. Europa z.B. dürfe weniger an Geld kommen. Und wenn Europa weiter Hardware/Produkte aus China anstelle aus der USA konsumiert, dann ist Europa irgend wann pleite. Wie bei der Finanzkrise 2010 und Griechenland dürften dann chinesische Investoren bereit stehen um Europa aufzukaufen. Dies gefiel damals viele Griechen nicht und dürfte dann auch vielen Europäer nicht gefallen. - Fridolin Zitieren
Hotas Geschrieben 9. April Geschrieben 9. April (bearbeitet) Man braucht eben nur den Begriff der Selbstregulierung genug weit zu fassen, dann hat man immer Recht. Ihr habt vielleicht beide Recht, es ist nur eine Frage wo ihr beim Börsenkurs reinzoomt (Nassim Taleb sagte, es verhalte sich wie ein Fraktal, dasselbe Rauschen im Kleinen spiele sich in gleicher Form auch im Grossen ab, auf viel längeren Zeitskalen aber auch viel höheren Magnituden). Vielleicht, sehr wahrscheinlich sogar, ist das derzeitige Gezappel an der Börse nur das Kräuseln an der Spitze einer viel grösseren Welle, die im Begriff ist sich zu überschlagen. Und wie ein Schwimmer nehmen wir nur die kleinen Wellen wahr die uns ins Gesicht klatschen, während das grosse, langwellige Aufbauen der nächsten Monsterwelle unter uns völlig unbemerkt bleibt. Wenn also unter Selbstregelung auch ein Zivilisationsreset gemeint sein kann, dann ja, das kam immer mal wieder vor. Und ja, dann nützt auch ein gut diversifiziertes Wertschriftenportfolio nicht viel. Bearbeitet 9. April von Hotas 1 Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 9. April Autor Geschrieben 9. April (bearbeitet) Am 8.4.2025 um 12:25 schrieb sharkbay: … , und schon erfangen sich wieder die Aktienmärkte. @Gregor: Hat nicht standgehalten, der "Damm" der ersten mutigen (Wieder)Einsteiger. Nikkei, DAX und ATX haben wieder nachgegeben, v.a. nach den News über Chinas Reaktion. S&P500 muss man noch schauen, der Intraday in den USA dauert noch, grade zieht er an. Morgen kann es wieder anders sein... Fazit: Mir gefällt das Gleichnis von Ismar mit den Wellen! Nachtrag: Donald ist tw. eingeknickt, nun schnellt es wieder nach oben. Verrückt...!! Gruß Johannes Bearbeitet 9. April von Phoenix 2.0 Zitieren
sharkbay Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April vor 14 Stunden schrieb Phoenix 2.0: Morgen kann es wieder anders sein... … und Morgen war es anders. Gregor Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 10. April Autor Geschrieben 10. April (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb sharkbay: … und Morgen war es anders. Ist halt irgendwie keine Selbstregulation mehr, wenn der vordergründige "Hauptregler" des Systems ein Drehpotentiometer ist, das "Trump" heisst... War die Tage jedenfalls ein Fest für jene, die vorher vielleicht (es gilt die Unschuldsvermutung) schon wußten, was beschlossen und wieder zurückgenommen wurde. Da konnte man richtig abschöpfen... Gestern waren alle hysterisch, heute euphorisch. Auch so kann man die Leute in den Wahnsinn treiben... Johannes Bearbeitet 10. April von Phoenix 2.0 1 Zitieren
AnkH Geschrieben 10. April Geschrieben 10. April vor 53 Minuten schrieb Phoenix 2.0: Da konnte man richtig abschöpfen... Meiner Meinung nach kann man da die "Unschuldsvermutung" getrost knicken, offensichtlicher gehts ja kaum noch Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 10. April Autor Geschrieben 10. April (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb AnkH: Meiner Meinung nach kann man da die "Unschuldsvermutung" getrost knicken, offensichtlicher gehts ja kaum noch Ich sichere mich nur rechtlich ab - heute bekommt man ja schon für ein Meme eine bedingte Haftstrafe! (zufällig ist der Verklagte ein Redakteur einer AfD-nahen Publikation). Gruß Johannes Bearbeitet 10. April von Phoenix 2.0 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.