conaly Geschrieben 2. Februar Geschrieben 2. Februar Ich habs gestern im MSFS2020 in 2D und heute im Sim in VR getestet. DLSS funktioniert definitiv deutlich besser als vorher, das Ghosting der Instrumente ist schon deutlich besser geworden. Leider immer noch nicht perfekt, ich finde es nach wie vor störend, das heißt für Airliner bleibts bei TAA, für Flugzeuge mit rein analogen Instrumenten ist allerdings ein schöner Bonus. In VR hats bei der Performance auch sehr geholfen, jedoch hat die Schärfe der Instrumente stark nachgelassen. Wobei DLSS-DLAA dabei gar nicht funktioniert hat, aber vielleicht einfach nur eine Einstellungssache bei mir. Im MSFS2024 solls ja eigentlich nativ funktionieren aber das ist wohl noch nicht der Fall. 2 Zitieren
AnkH Geschrieben 4. Februar Geschrieben 4. Februar Funktioniert tadellos und wenig überraschend ist der Effekt auf die Performance im MSFS2024 ddeutlicher als im MSFS2020. Auch nett: es reduziert mind. im 2024 den VRAM Verbrauch ein gutes Stück. Und angeblich soll es vor Allem in VR einen deutlichen Schritt sein. 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 4. Februar Geschrieben 4. Februar Habe die DLSS-Geschichte gestern Abend getestet. Lief gut, allerdings ist es wie von anderen Nutzern beschrieben: bei schnellen Änderungen der Anzeigewerte (z.B. digitaler Höhenesser) verwischen diese Anzeigewerte, wenn man recht weit herausgezoomt hat. Zoomt man näher heran, verschwindet der Effekt nahezu gänzlich bei Nacht sieht man diverse Effekte bei beleuchteten Linien (z.B. Overhead Panel), ausser man zoomt herein Alles in allem überlebbar. Ich möchte den Performanceeffekt bei mir im MSFS2020 aber noch mal nachmessen und vergleichen. 2 Zitieren
AnkH Geschrieben 5. Februar Geschrieben 5. Februar Andreas, nutzt Du denn auch das Preset K? Das mit den Presets verwirrt mich noch etwas, iwie weiss niemand so recht, welches Preset denn nun das "Richtige" sei und es gibt oft auch abweichende Reports. Bei dem Einen funktioniert Preset C am Besten, beim nächsten Preset K usw. Gemäss diesem Link hier ist aber Preset K das neuste Preset und wohl auch das "Beste": https://www.destructoid.com/nvidia-dlss-presets-what-do-they-mean-and-which-one-should-you-choose/ Zitieren
FalconJockey Geschrieben 5. Februar Geschrieben 5. Februar vor 3 Stunden schrieb AnkH: Andreas, nutzt Du denn auch das Preset K? Gute Frage, darauf habe ich nicht geachtet! Ich habe alles so eingestellt, wie es der von FSElite veröffentlichte Artikel beschrieben hat. EDIT: Habe das gerade schnell getestet - ja, habe Preset K aktiv. Mal sehen, ob ich den Preset C mal testen werde. Zitieren
HB-JAN Geschrieben 8. Februar Geschrieben 8. Februar (bearbeitet) Am 31.1.2025 um 12:01 schrieb sharkbay: Hallo Leute, wie läuft auf Euren Rechnern der ganz neue MSFS 2024 !? Ganz klammheimlich und ein jeder für sich im stillen Kämmerlein … !? Das spricht für einen exzellenten MSFS 2024 !! Gregor Hallo Gregor Ich weiss nicht, wie es bei der Vorgängerversion 2020 war, da ich direkt mit FS24 eingestiegen bin, aber es kostet ziemlich viele Nerven. Wenn ich im G1000 einmal einen Flugplan verwenden kann, funktioniert es in 1 von 10 Fällen. Die Magenta-Linie wird im MFD nicht dargestellt, der CDI hat keinen DTK eingestellt (immer nur 360°) und die Flugplan-Sequenzierung funktioniert somit nicht oder nur selten (die deviation bar ist immer zentriert, hurra wir sind auf Kurs ) Ich habe Navigraph im Einsatz, das Problem ist dort bekannt, aber laut Forum liegt es bei Asobo und nicht bei ihnen. Diverse Patch-Versuche waren bislang erfolglos (ich muss sagen, der Navigraph-Support ist klasse). Ebenso erleidet der Simulator regelmässig Schiffbruch mit einem DXGI Error Device Hung (0x887a0006). Im Web gibt es Lösungsvorschläge, aber momentan sehe ich das als untergeordnetes Problem an. Neu dazu kommt, dass ab und zu meine Honeycomb Throttle und Yoke keine Signale mehr annehmen – ein tolles Gefühl im Final, den AP zu disconnecten, und es reagiert auf keinen Steuerinput mehr. Nichtsdestotrotz, wenn es mal läuft, dann läuft es! Die Grafik und Co. sind super. Insgesamt kann es nur besser werden. Gruss Jan Bearbeitet 8. Februar von HB-JAN 1 Zitieren
sharkbay Geschrieben 8. Februar Autor Geschrieben 8. Februar (bearbeitet) Die Flugsimulation mit den Microsoft Flightsimulatoren war schon von Anbeginn der frühen 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts immer sehr herausfordernd, der ganz neue MSFS 2024 allerdings legt da nach mehr als 40 Jahren Weiterentwicklung und mit einer für ihn programmierten unglaublichen Vielzahl an hervorragenden Third Party Flightsimulator Add-Ons ein ordentliches Stück hinzu. Hier den Überblick zu behalten, um zu einem sehr realistischen aeronautischen Gesamt-Ergebnis zu kommen, ist schier unglaublich. Aufzählen brauch ich die einzelnen Teilgebiete bezüglich Hardware und Software für Flugsimulatoren wohl eher nicht. Und ein Verständnis für die Fliegerei sollte man auch noch mitbringen, Ihr seid ja alle zusammen kleine Helden, wenn Ihr das schafft! Nicht zuletzt wohl auch ein bisschen was im Geldbeutel für all die Anschaffungen zu haben wäre auch recht vorteilhaft. Gelassenheit, innere Ruhe und ein nie enden wollender Wissensdurst sind unabdingbare Voraussetzungen für einen Erfolg, der sich zeigen lassen kann. Gute Flüge und präzise Landungen wünscht Euch allen Gregor Einen ganz besonderen Dank an unsere beiden ganz herausragenden Experten Christian „AnkH“ und Andreas „FalconJockey“ , eine ganz besondere Symbiose fliegerischen Könnens und ausgezeichneten Fachwissens bezüglich Flugsimulator Hardware und Flugsimulator Software ! Bearbeitet 8. Februar von sharkbay Ergänzungen 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.