Zum Inhalt springen

WEF 2020 (21.—24. Januar 2020)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wann sind denn die Trumpschen Jumbos wieder weg heute? Zwischen vier und halb fünf starteten zwei gleich tönende Flz nach Norden trotz Südstarts, konnte in der Milchsuppe nichts sehen. Bei Windstille wollen manchmal einige Piloten gegen Norden starten, vielleicht weil es hier weniger dicht besiedelt ist....
Peter


Das waren die beiden. Hab sie vom Balkon noch abheben sehen bis sie in der Suppe verschwunden sind.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Peter Gloor:

 

Beitrag gelöscht.

Bearbeitet von reverser
Geschrieben
13 hours ago, AirBuss said:

Zwischen vier und halb fünf starteten zwei gleich tönende Flz nach Norden

Nachflugverbot???? gilt nicht für schräge Vögel aus den USA!!!!

Geschrieben
On 1/20/2020 at 6:31 PM, reverser said:

Was ein Entrepreneur ist, weiss die Gunst der Stunde zu nutzen:

Wenn ich Würstchenbuden Besitzer wäre am Heliportgrill oder an der Pistenschwelle in Oberglatt, würde ich, auf der Welle reitend, die eigens kreierte  WEF-Wurst  auflegen?

 

Gruß Richard

Neolibs und Neocons essen Besseres als Würstchen… Selbst das Personal… (und nehmen alles mit, es könnte ja vergiftet sein….)

Geschrieben
On 1/21/2020 at 8:45 PM, Lubeja said:

Na ja, lästig wie Mücken halt. Draufklatschen und gut ist. Mal schauen, ob Anti-Brumm dagegen auch hilft???

Naja, die heissen Denker überall sind schon bei der Arbeit

- Die Abteilung SCO des Pentagon hat mit dem MIT die Schwarmdrone PERDIX entwickelt. Allerdings mit 16 cm noch gross, aber das ist nur die Entwicklungsplattform.
 Das geht anschliessend viel, viel kleiner.. (Fürs Aussetzen von Cholera oder Pest im Feindgebiet braucht es nur Mikrogramms)

- FR: die "Denkfabrik" GIMNOTE des Verteidigungsministeriums und des Forschungsinstitutes CEPN haben ganz gezielte Programme in dieser Richtung..

..und bestimmt viele Andere..

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb cosy:

Nachflugverbot???? gilt nicht für schräge Vögel aus den USA!!!!

Also auch wenn es bei euch im Unterland um 16 Uhr ziemlich neblig-düster war, ist es noch nicht Nacht.

 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb cosy:

Nachflugverbot???? gilt nicht für schräge Vögel aus den USA!!!!

 

Soll dann das Nachtflugverbot den ganzen Nachmittag schon andauern?

 

Fabian

Geschrieben (bearbeitet)

Also schon verrückt das Ganze.

Da predigen die Anführer aus Politik und Wirtschaft über den Klimawandel und fordern die Menschheit zum Aendern des Verhaltens auf. Und was tun sie selber?

Gerade heute wieder erlebt; die Fahrer der schwarzen Limousinen lassen ihre Motoren laufen bis zum geht nicht mehr und verpesten die Luft und wenn dann der hohe Gast einsteigt, geht's los. Direkt in den lokalen Stau und nach hundert Meter ist das Ziel erreicht und der hohe Gast steigt wieder aus. Nicht den kleinsten Fussmarsch machen sie, man munkelt der Sicherheit wegen. Dabei wird jeder Passant ohne Badge aus dem Dunstkreis der Staatsgäste vertrieben durch die wichtigtuerischen Personenschützer in den schwarzen Anzügen und der Sonnenbrille und dem ominösen Knopf im Ohr. Ich glaube, ich muss mir künftig auch sowas zulegen.

Gestern vormittag wollte mir ein englisch sprechender Wichtigtuer sogar den Zutritt zu meinem eigenen Grund und Boden verwehren.

Fotografieren vor Ort: Kann man vergessen, irgendeiner der Schwarzmänner stellt sich sofort vor deine Kamera. Sogar den akkreditierten Presseleuten gelingt es selten ein Bild zu machen ohne dazu ausdrücklich autorisiert zu sein. Bilder vom Heliplatz sind in diesem Jahr so selten wie ein Lottogewinn.

 

So langsam bekomme ich Verständnis für Greta für ihr fulminantes Engagement. Sie hat den Anführer schonungslos den Spiegel vorgehalten, aber nützen wird es tragischerweise Nichts.

 

 

Bearbeitet von Walter_W
  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Geschrieben
21 hours ago, Walter_W said:

Also auch wenn es bei euch im Unterland um 16 Uhr ziemlich neblig-düster war, ist es noch nicht Nacht.

 

Danke, Walter.

Nein  ich lebe nicht im Unterland, sondern in den Alpen- eingeklemmt zwischen insgesamt 41 (oder sind's 43?) Gipfel mit  4000 m AMSL oder mehr auf unserem Kantonsgebiet. Aber Danke! glaubte das wär 04:30..5:00 AM), dumm von mir..

Geschrieben
Am 22.1.2020 um 07:45 schrieb Gulfstream:

Wenn ich nicht irre, gab es früher 2 threads, einer wie dieser und einer ausschliesslich mit Bilder. Wahrscheinlich sind unsere Spotter noch in der Dunkelkammer emoji6.png

 

Es ist doch bemerkenswert: frühere Jahre hat das Thema WEF hier im Forum immer hohe Wellen geworfen, dieses Jahr jedoch ist die Diskussion ausgesprochen lau geblieben. Auch auf dem Spotter-Corner sind erst seit ein paar Stunden die ersten Bilder hochgelanden bzw. verlinkt... Früher wurden diese fast in Echtzeit hochgeladen! Ich frage mich, weshalb das Interesse am WEF-Traffic hier im Forum dieses Jahr so bescheiden ist. Ist man sich des Themas etwas überdrüssig geworden...? Oder geht man lieber an den Flughafenzaun, statt über das Thema zu schreiben (was ja keine schlechte Idee ist)...? Fragen über Fragen...

 

Gruss Andreas

Geschrieben

Ich denke eher, dass es damit zu tun hat, dass die Bilder nicht mehr hier Priorität bekommen, sondern auf Insta & Co. Dort kann man Blumen bekommen

Siehe auch thread quo vadis flight forum....

Markus

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das WEF 2021 findet nun vom 18. bis 21. Mai 2021 als Mini-WEF auf dem Bürgenstock statt:

 

https://www.tagesanzeiger.ch/das-wef-findet-2021-auf-dem-buergenstock-statt-128961902674

 

Wenn die R-Area vergleichbar mit jener für Davos ausfällt, wird die Kleinaviatik in der Deutschschweiz einige Tage mehr oder weniger lahmgelegt sein.

Bearbeitet von mds
Y+1.
Geschrieben

2021*

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb mds:

 

 

Wenn die R-Area vergleichbar mit jener für Davos ausfällt, wird die Kleinaviatik in der Deutschschweiz einige Tage mehr oder weniger lahmgelegt sein.

Bürgenstock:

Schöne Aussichten - im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Gruß Richard

Bearbeitet von reverser
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb reverser:

Bürgenstock:

Schöne Aussichten - im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Berg mit eigenem Flugplatz (LSZC)...

 

cheers,

 Bernie

Geschrieben
On 10/8/2020 at 12:38 PM, bhoeneis said:

 

Berg mit eigenem Flugplatz (LSZC)...

 

cheers,

 Bernie

Würde eher sagen, Flugplatz mit Hügel. Wenn schon, dann assoziert doch LSZC mit Pilatus oder mit dem Standortkanton (Die Helfte desAD's ist auf dem Gelände der Gemeinde Stans, Hauptort. Berge in nächster Nähe sind eher Pilatus, Stanserhorn, Buochserhorn...

Geschrieben

Der Bürgenstock hat für Buochs schon eine ziemlich zentrale Relevanz. Es ist nämlich jener "Hügel" welcher dafür verantwortlich ist, dass bei einem Anflug auf Piste 06 beide Pisten erst Mitte Baseleg sichtbar werden. Das ist zwar fliegerisch absolut problemlos, aber trotzdem nicht gerade Alltäglich. Wenn gleichzeitig in Alpnach oder Kägiswil ein Flugzeug in Richtung Kreuztrichter startet, ist erhöhte Ausfmerksamkeit vonnöten.

 

Gruss Hausi

Geschrieben
On 10/12/2020 at 4:31 PM, Hausi122 said:

Der Bürgenstock hat für Buochs schon eine ziemlich zentrale Relevanz. Es ist nämlich jener "Hügel" welcher dafür verantwortlich ist, dass bei einem Anflug auf Piste 06 beide Pisten erst Mitte Baseleg sichtbar werden. Das ist zwar fliegerisch absolut problemlos, aber trotzdem nicht gerade Alltäglich. Wenn gleichzeitig in Alpnach oder Kägiswil ein Flugzeug in Richtung Kreuztrichter startet, ist erhöhte Ausfmerksamkeit vonnöten.

 

Gruss Hausi

Deine Aussage ist nur für Flugzeuge von mehr als 5.7 Tonnen richtig- also kaum relevant für die Mehrheit der privaten PPL-Besitzer und SEPsowie leichter MEP Piloten hier im Forum.

Die Volte für AC < 5.7 t ist ein Rechteckmit Downwind über Buochs unfOberdorf auf 3000.

hier .

Geschrieben
3 hours ago, Wisi said:

Cosy, ich bin jedes Mal von Luzern her gekommen und direkt in die left base eingeflogen. Sehe nicht ganz, wieso Hausi nicht Recht haben sollte. Ist ja auch so auf der VAC publiziert.

Zunächst mal: sprichst Du von RWY 06 oder RW 24?

Direct Left Hand Base von Luzern aus ist entweder 

- Volte für MEP auf 4000  für LDG RWY06

oder

- Volte für SEP auf 3000 für LDG RWY 24

Wenn Du 06 anfliegst und von Luzern kommst mit einem SEP<5.7 Tonnen, dann MUSST Du den Track der MEP-Volte (left hand Base 06) unterfliegen, sonst gibts Kollisionsgefahr von hinten (mit meist höherem Speed) eine typische Konstellation für Kollisionsgefahr wegen fehlender Sichtbarkeit ('IFR'-Cockpit des Multiengine und z.B. C172 ein paar Fuss tiefer aus Sicht MEP 'vorne-unten+langsam')

 

Ich gehe mal davon aus, dass Du letzteres gemeint hast. Eigentlich ist das ein Einflug direkt in den Final, und keine 'Base 06' für <5.7t. Wenn der Controller Dir dies erlaubt und Dich nicht circeln lässt im Trichter, dann sieht er keinen Verkehr auf der Linksvolte und Du bist vermutlich #1 oder höchstens #2.

 

Wenn Du aber erstes oder zweites gemeint hast:

Ich habe nie gesagt, dass diese Variante NICHT möglich ist-

nur widerspricht sie der publizierten Volte, und hängt ganz ab vom Goodwill des AFIS - Speakers.

 

Jeder VFR - Pilot sieht ganz klar, dass in Buochs eine einfache  Linksvolte für die 24, eine einfache Rechtsvolte für die 06 zu fliegen ist. Handgestricktes ist wohl möglich, aber sicher nicht gewünscht.

 

Dadurch sehe ich es als falsch, wenn Du schreibst

23 hours ago, cosy said:

Der Bürgenstock hat für Buochs schon eine ziemlich zentrale Relevanz. Es ist nämlich jener "Hügel" welcher dafür verantwortlich ist, dass bei einem Anflug auf Piste 06 beide Pisten erst Mitte Baseleg sichtbar werden. Das ist zwar fliegerisch absolut problemlos, aber trotzdem nicht gerade Alltäglich. Wenn gleichzeitig in Alpnach oder Kägiswil ein Flugzeug in Richtung Kreuztrichter startet, ist erhöhte Ausfmerksamkeit vonnöten.

 

Insbesondere, wenn viel Betrieb ist, und Zivil / Militär gemischt, dann bitte ich Dich im Namen der Sicherheit und aller VFR- Piloten, die publizierten Verfahren anzuwenden- d.h. in diesem Falle über Ennetmoos reinzukommen (man kann einfach einen grosse Linkskurve im Sinkflug fliegen über den Lopper - Muoterschwandenberg um dann schliesslich über der Autobahnausfahrt Stans auf höchstens 3000 anzukommen . So ist man auf dem Einflugvektor Ennetmoos, und kann bequem nach links guckend während der Sinkkurve diesen Sektoren abscannen für eventuellen Verkehr , Gleitschirme, Drachen..(im Sommer).

 

Gut Flug

Cosy

 

Geschrieben
Am 17.10.2020 um 19:35 schrieb cosy:

Deine Aussage ist nur für Flugzeuge von mehr als 5.7 Tonnen richtig- also kaum relevant für die Mehrheit der privaten PPL-Besitzer und SEPsowie leichter MEP Piloten hier im Forum.

Die Volte für AC < 5.7 t ist ein Rechteckmit Downwind über Buochs unfOberdorf auf 3000.

hier .

Ich bin halt mit ganz wenigen Ausnahmen Flugzeuge mit mehr als 5.7 t Gewicht geflogen. Meist sogar ganz wesentlich mehr......, auch nach Buochs.

 

Gruss Hausi

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Geschrieben

@cosy

Schon mal in Buochs gewesen?

 

Nix da mit AFIS, wenn du die VAC nochmal ansiehst wirst du feststellen dass LSZC eine CTR mit einem TWR hat, also ist die Separation etc. vom TWR her gewährleistet.

 

Ich bin sehr häufig in LSZC gewesen und habe praktisch immer einen direct approach via Horw-Stansstad auf LH base oder von Brünig-Kerns für einen straight in via Allweg bekommen. Downwind für die 06 gab es eigentlich nur von Brunnen her. Platzrunden habe ich eigentlich nur bei der Schulung bei PIL gebraucht, auch mit schnelleren Flugzeugen.

 

Alex

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...