Zum Inhalt springen

WEF 2020 (21.—24. Januar 2020)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gretchen kommt mit dem Segelschiff - der Kanal ist in Erstellung (Co2-neutral, es werden Bäume entlang des Kanals gepflanzt).

Bearbeitet von Tobias
  • Haha 2
  • Was soll das ? 1
Geschrieben
2 hours ago, AirBuss said:

Es ist ja mal wieder Zeit.. bald ist es soweit - und bisher ist hier noch nix.

 

Trump versucht wohl mal wieder zu kommen

https://www.20min.ch/finance/news/story/US-Regierung-plant-Trumps-WEF-Besuch-31042712

 

Greta kommt auch - aber wohl weniger mit dem Flugzeug ?

https://www.20min.ch/finance/news/story/Greta-Thunberg-kommt-ans-WEF-14554690

Sie hätte eine Zugsverbindung aus Stockholm über Koppenhagen- Hamburg-Basel, Dauer 27h. 

Geschrieben
1 hour ago, cosy said:

Sie hätte eine Zugsverbindung aus Stockholm über Koppenhagen- Hamburg-Basel, Dauer 27h. 

 

Fun fact: Während des Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 war ich "Stuck in Stockholm"... 

Bin dann Zug nach Göteborg - Fähre nach Kiel und von da mit dem Auto nach Zürich. Hat insgesamt ca. 30h gedauert ?

Geschrieben

Mein Beitrag zur CO2-Reduktion: Während des WEF sind wir in LSZH gegrounded...

Geschrieben

Hmm, ja, könnten eigentlich in Speck bleiben bis danach... der Flieger ist eh noch nicht fertig. 

 

Geschrieben

Ehrlich gesagt frage ich mich ob das Risiko vertretbar ist dieses Jahr. 

Geschrieben

Politikbeiträge werden gelöscht.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

 

Hallo Wisi, war ne Antwort auf Steffen. Die Mooney ist ja in ZRH based, steht aber im Moment in Speck für Maintenance und er fliegt sie auch. Hast recht hat hier eigentlich nix verloren, aber meine Überlegung ist, wenn wir in ZRH gegroundet sind können wir grad so gut in der Speck bleiben bis das Event vorbei ist.

 

Am 9.1.2020 um 14:38 schrieb Parachutesj:

Mein Beitrag zur CO2-Reduktion: Während des WEF sind wir in LSZH gegrounded...

Geschrieben

Ach so. Ich hab den link nicht gemacht.  Danke fürs Aufklären. LG

Geschrieben
On 1/9/2020 at 12:09 PM, Tobias said:

Gretchen kommt mit dem Segelschiff - der Kanal ist in Erstellung (Co2-neutral, es werden Bäume entlang des Kanals gepflanzt).

Soll dies jetzt ein Beitrag zu den WEF-Flugzeugen sein oder einfach ein blöder Witz?

Peter

 

  • Danke 1
  • Was soll das ? 1
Geschrieben

Es war ein Witz. Blöd war er nicht, die Satire darf fast alles.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb FalconJockey:

fast alles.

Alles !?

Geschrieben

Wisst ihr zufällig ob die Webcams in ZRH während des WEFs wieder wie in den letzten Jahren abgeschaltet werden oder bleiben die an?

Geschrieben

Gemäss des Sprechers der Kantonspolizei Zürich soll die Zuschauerterasse diesmal offenbleiben. "Aus polizeilicher Sicht ist derzeit keine Sperrung notwendig".

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Andi112:

Wisst ihr zufällig ob die Webcams in ZRH während des WEFs wieder wie in den letzten Jahren abgeschaltet werden oder bleiben die an?

Davon ist auszugehen

Geschrieben

" Wenn sich die Boeing 747 mit zwei Begleitflugzeugen Kloten nähere, bleibe die Luftstrasse frei. Am Boden steht der Flugbetrieb bis nach der Landung still. «Die Amerikaner befehlen, die Schweiz gibt das Heft aus der Hand», so die Quelle weiter zur NZZ am Sonntag. "

 

Ich bin mir nicht sicher, ob schon einmal jemand ausgerechnet hat, was alleine der Besuch des US Präsidenten an diesem WEF so kostet. Ich meine nicht die Amerikaner, sondern die Schweiz. Ok; die Davoser, die ihre Wohnung zu Mondpreisen für eine Woche vermieten können, die werden sich nicht beschweren. Auch sehr interessant, wie die sonst immer so auf Unabhängigkeit pochende Schweiz, sobald sich der US Präsi ankündet, grad freiwillig das Heft aus der Hand gibt ?

 

Eigentlich bin ich mehr als froh, wenn so ein Präsident unser Land nicht allzu häufig besucht...

 

Hier der Artikel, zum Beispiel, aus dem Badener Tagblatt: https://www.badenertagblatt.ch/schweiz/ausnahmezustand-am-flughafen-zuerich-trumps-brigade-nimmt-den-tower-in-beschlag-136247048

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

 

Doch, doch, was dies die Einwohner (Nicht nur die Bürger!) kostet ist in etwa bekannt:

 

 80'000'000.-  CHF

 

Ob darin allerdings die Fronarbeiten unseres Militärs, dessen Flugstunden usw. mit eingerechnet sind ist  nicht bekannt. Allerdings werden auch viele Trainingsflüge welche so oder so abgeflogen werden müssen (Vorgeschriebene Trainings/ Flugstunden) bei solchen Gelegenheiten abgearbeitet. - Jedenfalls eine "schöne" Summe welche eigentlich besser anderweitig verbraten werden sollte..

 

Um so mehr, als das WEF ja ein privater Verein des Herrn Schwab ist und viele hundert Millionen Gewinn (!) einfährt. Aber eben: Gewinne privatisieren/Kosten der Allgemeinheit "schenken".

 

Sogar die NZZ bekundet erhebliche Mühe!

 

 

Gruss

jens

 

 

Bearbeitet von kruser
Geschrieben

Jens - du meinst, der Schweizer Steuerzahler wirft 80 Millionen in die Sammelbüchse, nur damit die Flugi-Spotter hier im Forum mal für eine Woche etwas anderes vor die Linse bekommen?

Geschrieben

 

 

___________________

 

so it is

 

___________________

 

 

?jens

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

In einem Interview in der NZZ hat Klaus Schwab auf folgende Frage:

 

Der Schweizer Bund und die Kantone müssen jedes Jahr einen ausserordentlichen Aufwand treiben, um die Sicherheit der illustren Gäste zu gewährleisten. Manche fragen sich: Was haben sie davon, ausser Kosten?

 

 

wie folgt geantwortet:

 

Eine Untersuchung der Uni St. Gallen hat gezeigt, dass die durch das World Economic Forum verursachten Steuereinnahmen höher sind als der Aufwand der öffentlichen Hand. Dazu kommt der nicht zu vernachlässigende Marketingwert des Treffens für Davos und die Schweiz. Und das Signal der Offenheit und Vernetztheit, das die Schweiz damit aussendet.

 

 

 

Bearbeitet von Walter_W
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Walter_W:

 

Eine Untersuchung der Uni St. Gallen hat gezeigt, dass die durch das World Economic Forum verursachten Steuereinnahmen höher sind als der Aufwand der öffentlichen Hand. Dazu kommt der nicht zu vernachlässigende Marketingwert des Treffens für Davos und die Schweiz. Und das Signal der Offenheit und Vernetztheit, das die Schweiz damit aussendet.

 

 

 

Wenn es die Uni St. Gallen sagt, wird's schon stimmen: Über 80 Mio an Steuereinnahmen!  Nicht dass ich das aufgeschlüsselt haben möchte, aber interessieren tät's mich trotzdem, woher der Löwenanteil davon davon generiert wird.  Auswirkung auf Tourismus? Hotelreservationen und Gastronomie? TV? Visagebühren?

 

Eine Rechenaufgabe für St.Galler Uni Absolventen könnte folgendermassen lauten: Wie hoch wären die Steuerausfälle einzuschätzen, falls Trump & Tross nicht anreisten?

 

Gruß Richard

Geschrieben

Für das Geld hätte jeder Schweizer eine Bratwurst gut.

 

Geschrieben

Ich bin bei Zahlen immer etwas vorsichtig.... wichtig wäre natürlich zu wissen, welchen Auftrag die Leute von der Uni St. Gallen von wem bekommen haben.... nicht selten haben solche Studien auch ein "gestecktes Ziel", nämlich etwas, was vorher festgelegt wurde nachzuweisen ?

 

Ich wäre auch nicht überrascht, wenn in dieser Studie auch folgende Positionen bewertet woren wären: "Anzahl der ausländischen Touristen, die von der Existenz der Schweiz erfahren haben, als sie einen Bericht zum WEF gelesen haben"

 

Der "Heligrill" ist wahrscheinlich indirekt auch ein Profiteur des WEF. Nur so nebenbei.

 

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...