Falconer Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) Ganz was Neues, scheint jetzt bald in einem neuen Pipermodell zu kommen..von Garmin entwickelt…eine Autolandfunction, falls der oder die Pilotin ausfällt... https://www.aerobuzz.de/general-aviation/garmin-praesentiert-autoland-funktion-fuer-die-general-aviation/ Hier eine gute Beschreibung, wie das entstanden ist... https://www.ainonline.com/aviation-news/general-aviation/2019-10-30/autoland-garmins-newest-safety-feature Bearbeitet 30. Oktober 2019 von Falconer 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Dann kann ja bald niemand mehr fliegen! 3 Zitieren
Falconer Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Geschrieben 30. Oktober 2019 Schon beachtlich, was die Garmin Leut sich so Alles ausdenken…und nicht nur das…sie machens auch dann.. Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Im Moment für die M600 und den Cirrus Vision Jet. Garmin 3000 only. GNSS approaches only, geht nicht mit ILS zum Beispiel wenn ich das Video richtig verstehe. Wird interessant und ja, macht sehr viel Sinn für Single Pilot Flieger. Wäre noch interessanter, wenn nicht "nur" als Emergency sondern auch im Rahmen des "normalen" Autopiloten ein autoland möglich wäre. Zitieren
Falconer Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) 54 minutes ago, Urs Wildermuth said: Wäre noch interessanter, wenn nicht "nur" als Emergency sondern auch im Rahmen des "normalen" Autopiloten ein autoland möglich wäre. Das ist eine gute Frage…. nehme einmal an, sowas als "Notsystem" zuzulassen, ist von den Nachweisen einfacher als als reguläres "Autoland"…obwohl Garmin trau ich sehr Viel zu…wer weiss? ( technisch wird von der Hardware kein Unterschied sein..) So wie das in dem Video aussieht ist das recht relaxed…und das Fliegerle sucht sich selbst aus der Datenbank denn passensten Airport.. Nur sind wir uns ehrlich…möchtest in einer Single bei soo schlechtem Wetter fliegen, dass Du Autoland zum Landen brauchen würdest..? Geschmackssache... Ich mein halt für All Weather Ops werden Head Up Guidance Systeme ( HGS, HUD) auch für kleinere Flieger gross im Kommen sein..und da hat Garmin auch schon Einiges in der Schublade... P.S.: Was ILS Autolands betrifft…ich glaube da sind die Tage auch in der Grossfliegerei gezählt….wird Precision GPS wohl werden…viel einfacher technisch, vor Allem die teuren Flughafenseitigen Einrichtungen fallen ja bei GPS de facto weg..( Boeing fliegt in den Tests GPS Autolands seit bald 15 Jahren, wenn nicht schon länger..schon länger..) Ich geb ILS Systemen noch 10-15 Jahre…vielleicht ein bissel länger…aber wird sich aufhören..denk an die Komplexität von der Geographie ein ILS "gerade" zu machen, wenn da ein paar Hügeln um den Airport stehen....wird ja schnell abgelenkt..falsch geparkter ( nicht auf CAT III Limits) Flieger reicht schon…wie man in München gesehen hat... Bearbeitet 30. Oktober 2019 von Falconer Zitieren
kruser Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Interessante Entwicklung indeed. A b e r : Fällt Pilot in Ohnmacht wie im Video gezeigt, wie kann dieser noch einen Knopf/Schalter betätigen? Ein kräftiges Unwohl sein oder Ohnmachtsanfall erfolgt innerhalb ein/zwei Sekunden. Bis man realisiert, dass man "weggerutscht" ist man meist bereits handlungsunfähig, (Selbst erfahren). Dasselbe gilt wenn's über die Stimme "gemacht" würde, z.B. zweimal "help-help" rufen usw. Mal schauen was daraus noch wird, aber Anfang mal nicht schlecht. Gruss jens Zitieren
Parachutesj Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Geniales System und vermutlich an alles gedacht. Wahrscheinlich wird es aber ein Pricetag haben was es für 99% aller Owner unerschwinglich macht. Zitieren
Parachutesj Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 vor 6 Stunden schrieb FalconJockey: Dann kann ja bald niemand mehr fliegen! Warum auch, sitzen doch eh bald alle in autonomen Flugtaxis 1 Zitieren
Falconer Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) böse Sache…. berücksichtigt sogar das Wetter,,, Bearbeitet 31. Oktober 2019 von Falconer Zitieren
Alexh Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 vor 8 Stunden schrieb Falconer: Ich geb ILS Systemen noch 10-15 Jahre…vielleicht ein bissel länger…aber wird sich aufhören..denk an die Komplexität von der Geographie ein ILS "gerade" zu machen, wenn da ein paar Hügeln um den Airport stehen....wird ja schnell abgelenkt..falsch geparkter ( nicht auf CAT III Limits) Flieger reicht schon…wie man in München gesehen hat... In Zeiten von immer mehr GPS jamming und zunehmenden Fällen von GPS degradation an immer mehr Orten glaube ich überhaupt nicht daran. Gruß Alex 3 Zitieren
Falconer Geschrieben 31. Oktober 2019 Autor Geschrieben 31. Oktober 2019 9 hours ago, Alexh said: In Zeiten von immer mehr GPS jamming und zunehmenden Fällen von GPS degradation an immer mehr Orten glaube ich überhaupt nicht daran. Gruß Alex Guter Punkt…ist ja ein ewiges Thema…wird man sehen was der Industrie da noch einfällt... Zitieren
Falconer Geschrieben 31. Oktober 2019 Autor Geschrieben 31. Oktober 2019 (bearbeitet) 15 hours ago, Parachutesj said: Geniales System und vermutlich an alles gedacht. Wahrscheinlich wird es aber ein Pricetag haben was es für 99% aller Owner unerschwinglich macht. Glaub ich bei Garmin in der Flugzeugklasse gar nicht, dass diese Option so teuer sein wird... Aber klar bei einer Piper M600..die wahrscheinlich einen Neupreis jenseits von 3 Mio USD hat, fällt eine 50K oder 100K oder auch 150 K Option nicht so ins Gewicht.. Aber ich traue Garmin zu, sowas auch in einem deutlich niedrigeren Preisbereich für ein Flugzeug der C-172 Klasse in Zukunft anzubieten.. Interessant wird in nächster Zeit werden, wie die Konkurrenz im High End Single Bereich reagiert.. Cessna baut ja in die Denali auch ein Garmin 3000 ein..vorstellbar, ich würde sagen fast sicher, dass sie das auch anbieten werden.. Daher auf der TBM detto... Wenn so eine "Katze" einmal aus dem Sack ist, und ist ja doch was ganz Neues…kann sein, dass auch ein paar PC-12 Kunden sagen werden, sowas möchten wir auch..zumindest als Option.. Wenn ein oder zwei Hersteller in dieser Flugzeugklasse das jetzt ernsthaft anbieten, müssen die anderen fast zwangsläufig mitziehen... Und diese Flugzeuge haben Alle gemeinsam, dass sie sich sehr einfach landen lassen, und sehr weite und sichere Speedenvelopes haben…sollte also für den Autopiloten kein grosses Problem sein..Flaps Interface und Gearinterface..auch keine grosse Sache..die Flightprofiles einzuprogrammieren..ja.. Part 23 sind sie auch…also gleiche Zulassungsbedingungen.. wobei diese Systeme ja "nur" als Notsysteme (als last resort sozusagen..wenn der Pilot nicht mehr kann) zugelassen werden..nehme an, dass die Zulassungsvorschriften dafür doch deutlich einfacher sind, als für wirkliche Autolandsysteme.. Bearbeitet 31. Oktober 2019 von Falconer Zitieren
AirBuss Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Diamond hat 2015 schon damit experimiert 1 Zitieren
Falconer Geschrieben 31. Oktober 2019 Autor Geschrieben 31. Oktober 2019 Ja, in dem AIN Artikel oben steht ja auch, Garmin hat bereits 2011 angefangen an der Sache zu basteln... Zitieren
Flying Bull Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Hi all, grundsätzlich ein interessantes System. Nur so richtig drauf vertrauen? Fliege ja selbst mit zwei Garmin GTN 750 - gekoppelt mit einem 4 Achs Autopiloten. Wirklich total genial, wenn man anständig eingegeben hat was und wie die die Kiste das dann macht. Man lernt aber auch, dass gewisse Parameter einzuhalten sind, z.B. Anflugwinkel für den Anflug zum Final, weils sonst eben nicht mehr klappt. (stumpfer Winkel zum FinalApproachFix - da reicht die Zeit nicht für das System die erforderliche Genauigkeit zu überprüfen) Muss man halt bei Radar nen Punkt vor dem FAF erbitten, damit man da nicht in die Falle tappt. Oder bei meinem Checkflug zum Abschluss der Transition auf das Muster - schön auf dem Final Approach Course - und der Autopilot fliegt am FAF einfach weiter, ohne in den Sinkflug zu gehen... Ich hatte es erwartet, weil die Anzeigen halt nicht wie normal waren und den Checker bereits drauf hingewiesen - nur im Ernstfall, wenn das bei Autoland passiert und die Kiste in der Höhe weiter fliegt, wer greift dann ein? Für mich wars ein besonderes Highlight, statt GoAround und Neuanflug wollte der Checker sehen, wozu ich nach zweieinhalb Stunden IFR noch fähig bin und sagte:" Gut, schmeiß den Autopiloten raus und fliege von Hand." Und kaum im Decent kam noch:"Oh, wir brauchen ja noch einen Single Engine Anflug." und schwups durfte ich dann nur noch mit einem Triebwerk weiter machen..... - in IMC, wie es sich für IFR gehört. Nur solche Erfahrungen führen eben dazu, dass man nicht blind der Technik vertraut sondern lieber doppelt überprüft, dass die Technik wirklich gerade das macht, was sie soll.... Gruß Udo Flying Bull 1 Zitieren
Falconer Geschrieben 31. Oktober 2019 Autor Geschrieben 31. Oktober 2019 (bearbeitet) 1 hour ago, Flying Bull said: Nur solche Erfahrungen führen eben dazu, dass man nicht blind der Technik vertraut sondern lieber doppelt überprüft, dass die Technik wirklich gerade das macht, was sie soll.... Absolut... interessant wird sein, unter welchen Regeln das zugelassen sein wird.. Ist ja kein "Autoland" für jeden Tag…sondern ein Notsystem…muss ja nur einmal gut funktionieren... lustig halt... P.S.: Obwohl ich mir vorstellen könnte, für die stolzen Eigner von solchen Maschinen, könnte die Versuchung sehr gross sein, das einmal so einfach auszuprobieren…….an einem schönen sonnigen und windstillen Tag, mit Sicht zum Anschlag und 5 ( besser uncontrolled) Airports in "Gliding Distance"…bin neugierig, ob die Function einen "Killswitch" , respektive jederzeit leicht erreichbaren Circuit Breaker, hat…falls die Bits & Bytes auf "Happy Hour" gehen sollten... Bearbeitet 31. Oktober 2019 von Falconer 1 Zitieren
AirBuss Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 58 minutes ago, Falconer said: P.S.: Obwohl ich mir vorstellen könnte, für die stolzen Eigner von solchen Maschinen, könnte die Versuchung sehr gross sein, das einmal so einfach auszuprobieren…….an einem schönen sonnigen und windstillen Tag, mit Sicht zum Anschlag und 5 ( besser uncontrolled) Airports in "Gliding Distance"…bin neugierig, ob die Function einen "Killswitch" , respektive jederzeit leicht erreichbaren Circuit Breaker, hat…falls die Bits & Bytes auf "Happy Hour" gehen sollten... So wie das System designed ist, sended das automatisch Squawk 7700 und übernimmt den Funk.... weiss ja nicht, ob man das mal so aus "Spass" ausprobiert, bzw. was dann die Folgen sind 1 Zitieren
Falconer Geschrieben 31. Oktober 2019 Autor Geschrieben 31. Oktober 2019 (bearbeitet) 21 minutes ago, AirBuss said: So wie das System designed ist, sended das automatisch Squawk 7700 und übernimmt den Funk.... weiss ja nicht, ob man das mal so aus "Spass" ausprobiert, bzw. was dann die Folgen sind Jo eh…..gibt sicher Diskussionen mit der Behörde nach einem (un) freiwilligen Trial.. Und dann sagt vielleicht ein stolzer Eigner zum FAA Ramp Checker…" Aber Herr Inschpekta, wollen sie mit was fliegen, was noch nie ausprobiert haben..?" P.S.: Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, ich habe von der Philisophie her ein Problem mit solchen Systemen..erstens bin ich der Meinung, dass z.B. im Cockpit von Hochleistungsflugzeugen, die in den Flight Leveln nach IFR fliegen, vorne immer zwei flugkompetente Leut im Cockpit sitzen sollten..ich halte auch von der Single Pilot Jet Fliegerei nix…mit Paxen hinten drinnen.. und wenn so Fälle trotzdem sehr, sehr selten passieren, dass da nur ein Pilot vorn sitzt, der schlapp macht…?…naja deswegen sowas einbauen?..obwohl, so wie sich das ansieht in den Videos, bin überzeugt das funktioniert so wie ein Autoland in einer 777 ( die Garmin Leut können was, ohne Zweifel..)…besser sogar, die Flaps und das Fahrwerk fahrt das Fliegerle auch von selbst..und den Approach selektiert das Fliegerle etc etc etc.. Modern Times….hoffentlich sind das keine Zukunftsomen für pilotenlose Cockpits…ohne mich..in sowas setzten sich dann wirklich nur ganz naive technikgläubige Boulevardleser ohne wirkliche Ahnung von der unchristlichen Zivilluftfahrt hinten als Paxe rein... Bearbeitet 31. Oktober 2019 von Falconer 1 Zitieren
YvesHeller Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Am 30.10.2019 um 19:30 schrieb kruser: Interessante Entwicklung indeed. A b e r : Fällt Pilot in Ohnmacht wie im Video gezeigt, wie kann dieser noch einen Knopf/Schalter betätigen? Ein kräftiges Unwohl sein oder Ohnmachtsanfall erfolgt innerhalb ein/zwei Sekunden. Bis man realisiert, dass man "weggerutscht" ist man meist bereits handlungsunfähig, (Selbst erfahren). Dasselbe gilt wenn's über die Stimme "gemacht" würde, z.B. zweimal "help-help" rufen usw. Mal schauen was daraus noch wird, aber Anfang mal nicht schlecht. Gruss jens Naja es aktiviert sich ja selbst?! siehe Sekunde 42: Gruss Yves Zitieren
Touni Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 On 10/30/2019 at 7:30 PM, kruser said: Interessante Entwicklung indeed. A b e r : Fällt Pilot in Ohnmacht wie im Video gezeigt, wie kann dieser noch einen Knopf/Schalter betätigen? Ein kräftiges Unwohl sein oder Ohnmachtsanfall erfolgt innerhalb ein/zwei Sekunden. Bis man realisiert, dass man "weggerutscht" ist man meist bereits handlungsunfähig, (Selbst erfahren). Dasselbe gilt wenn's über die Stimme "gemacht" würde, z.B. zweimal "help-help" rufen usw. Das System aktiviert sich von selbst, wenn man nach einiger gewissen Zeit keine Reaktion zeigt. Hier ein Video von AVweb mit vielen Informationen: 1 Zitieren
Falconer Geschrieben 1. November 2019 Autor Geschrieben 1. November 2019 (bearbeitet) 13 hours ago, Touni said: Das System aktiviert sich von selbst, wenn man nach einiger gewissen Zeit keine Reaktion zeigt. Na Servas…..Big Garmin Brother is watching you……. Brave New World.. dafür bin ich nicht mehr "brave" genug…... Bearbeitet 1. November 2019 von Falconer Zitieren
Falconer Geschrieben 2. November 2019 Autor Geschrieben 2. November 2019 (bearbeitet) Hier das Ganze aktuell im neuen Cirrus Vision Jet... bei dem Flieger dürfte der Demo Pilot in 50FT wieder übernehmen…da scheinens noch nicht ganz so weit zu sein mit der Testerei wie Piper bei der neuen M600 Bearbeitet 2. November 2019 von Falconer Zitieren
Flying Bull Geschrieben 3. November 2019 Geschrieben 3. November 2019 Hi angenommen dem Pilot geht es nicht gut - also medical emergency - da frage ich mich, warum die Maschine erst in Richtung Platz fliegt, dann outbound fliegt und nach einer 180 Grad Kurve aufs Final geht? Direkt das Final anfliegen hätte doch sicher noch ein paar Minuten einsparen können? Gruß Udo Flying Bull Zitieren
Falconer Geschrieben 3. November 2019 Autor Geschrieben 3. November 2019 (bearbeitet) 19 minutes ago, Flying Bull said: Hi angenommen dem Pilot geht es nicht gut - also medical emergency - da frage ich mich, warum die Maschine erst in Richtung Platz fliegt, dann outbound fliegt und nach einer 180 Grad Kurve aufs Final geht? Direkt das Final anfliegen hätte doch sicher noch ein paar Minuten einsparen können? Gruß Udo Flying Bull Gute Frage Udo, aber ich nehme an diese Systeme sind von der Priorität so designed, dass es nicht unbedingt darum geht, dem Piloten, dem es schlecht geht, das Leben zu retten, sondern primär das Leben von flugunkundigen Passagieren.. Und da wollen die Garmin Leut und die Flugzeughersteller einen längeren "stabilized approach" im System…weil das safer ist.. Bearbeitet 3. November 2019 von Falconer Zitieren
Flying Bull Geschrieben 3. November 2019 Geschrieben 3. November 2019 16 minutes ago, Falconer said: Gute Frage Udo, aber ich nehme an diese Systeme sind von der Priorität so designed, dass es nicht unbedingt darum geht, dem Piloten, dem es schlecht geht, das Leben zu retten, sondern primär das Leben von flugunkundigen Passagieren.. Und da wollen die Garmin Leut und die Flugzeughersteller einen längeren "stabilized approach" im System…weil das safer ist.. Nun ja, bei dem Beispiel - mit 12 Minuten bis zur Landung - sollte ausreichend Zeit sein - und eine ca 140 Grad Kurve ist sicher auch angenehmer (IMC vorausgesetzt) wie eine 180 Grad Kurve. Je weniger gekurve um so besser würde ich denken Mag aber sein, dass sie Vorgaben haben und deshalb zunächst den Flugplatz direkt anfliegen müssen. Gruß Udo Flying Bull Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.