Alexh Geschrieben 6. März Geschrieben 6. März vor 10 Stunden schrieb Phoenix 2.0: Und dass das TESLA-Werk in Brandenburg für Rüstungsproduktion verwendet werden könnte, klingt auch immer weniger abstrus. Für die Antizipierung so einer Headline (unten) wurde man selbst vor nur wenigen Tagen noch als Spinner klassifiziert (Medien berichten seit ca. 24 Stunden darüber): Panzer statt Autos: Deutschlands Wirtschaft rüstet um Europa will Milliarden in die Verteidigung pumpen. Deutsche Unternehmen, die bisher auch in der Autoindustrie tätig waren, wollen künftig lieber Waffen als Autoteile bauen und sehen darin einen Weg aus der Rezession für das Land. QUELLE: diepresse.at Da geht es um Rheinmetall (ein großes Rüstungsunternehmen) und auch um ein einzelnes anderes Unternehmen, das 200 Mitarbeiter übernehmen will. Das hat nichts mit generell „Deutschlands Wirtschaft“ zu tun. Eher Clickbait als Journalismus. Gruß Alex Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 6. März Geschrieben 6. März (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Alexh: Das hat nichts mit generell „Deutschlands Wirtschaft“ zu tun. Eher Clickbait als Journalismus. Gib dem ganzen noch etwas Zeit! U.U. in ein paar Monaten werde ich Dich wieder an dieses Posting erinnern! Wir befinden uns derzeit erst am Anfang einer neuen großen Entwicklung, die man seit vielen Jahrzehnten nicht bei uns erlebt hat. Was derzeit geschieht, ist "epochal": Kurz zur Presse: Das war schon letzten Juni, als es noch nicht groß rausposaunt wurde. Das ist aktuell. Derzeit sind es noch wenige Mitarbeiter, die verschoben oder teilweise übernommen wurden/werden und die Produktionskontingente sind auch ned allzu groß. Wie gesagt, das "Sondervermögen" und die fast ein Billion Euro für EU-Aufrüstung wurden erst die Tage entschieden (Merz musste dafür ein Wahlversprechen brechen), was erwartet ihr euch also!? Das VW innert 3 Tagen von ID4 auf Laserwaffen-Drohnen umstellt?? Ihr seid doch sonst so realistisch! Vielen ist nicht bewußt, was das, was gerade passiert, für ein Gewicht hat und nach sich ziehen wird! Das werden zukünftige Generationen in Geschichte lernen, vor allem das, für was nun die Basis gelegt werden wird! Das Treffen Trump, Vance, Selenskiy war auch sowas - es war der öffentliche Auslöser der nun weiter fallenden Dominosteine! Die wirkliche "Zeitenwende", von der Scholz zu Beginn der Ampel sprach, sie beginnt jetzt, am Ende seiner Amtszeit! Es war letztlich nicht der "Green Deal", der sich eh schon am absteigenden Ast befindet! Nein, die Zeitenwende ist die geopolitische und geostrategische Neuordnung! Und diese Neuordnung sche*sst auf "das Klima", so wie es auch Kriege tun!! Sie wird auch aus passiven und wohlstandsverwöhnten Aktivisten aktive Soldaten mit "Schneld" machen! M.E. keine schlechte Sache..., das wäre laut Baerbock also eine "360-Grad Wende"... Gruß Johannes Bearbeitet 6. März von Phoenix 2.0 1 Zitieren
Alexh Geschrieben 6. März Geschrieben 6. März vor 7 Minuten schrieb Phoenix 2.0: Gib dem ganzen noch etwas Zeit! U.U. in ein paar Monaten werde ich Dich wieder an dieses Posting erinnern! Wir befinden uns derzeit erst am Anfang einer neuen großen Entwicklung, die man seit vielen Jahrzehnten nicht bei uns erlebt hat. Was derzeit geschieht, ist "epochal": Stimmt. Aber unsere Interpretationen des ganzen Geschehens gehen auseinander. Ich bin da ganz bei FalconJockey, es ist keine Kriegswirtschaft, sondern man will schnell aufholen was man jahrzehntelang vernachlässigt hat. Arbeitsplätze die hier wegfallen, werden dort benötigt. Das war in der Pandemie auch nicht anders aber es wird meiner Meinung nach letztendlich nicht die große Arbeitnehmerwanderung werden. Übrigens gibt es viele Unternehmen die auch früher schon für die Rüstungsindustrie gearbeitet haben (Porsche in den 70ern z.B.). Gruß Alex 1 Zitieren
reverser Geschrieben 6. März Geschrieben 6. März Tja, sieht so aus: "Zeitenwende". Die Bedrohungen des Klimawandels relativieren sich, werden zweit- wenn nicht gar drittrangig. In Windeseile hat sich das Szenario geändert: "Ethisch ökologische Aktien?" Wer jetzt in Rüstungsfonds anlegt, darf mit satten Renditen rechnen. , aber wahr. Richard Zitieren
sharkbay Geschrieben 6. März Geschrieben 6. März Sich selbst immer wieder zu erden ist weise, man gewinnt dadurch geerdete Perspektiven. Gregor Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 6. März Geschrieben 6. März (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb reverser: "Ethisch ökologische Aktien?" Wer jetzt in Rüstungsfonds anlegt, darf mit satten Renditen rechnen. So ist es! Würde ich persönlich niemals machen, aber die Gier is a Hund! Wie ich vor Tagen schon mal schrieb, es gibt auch genug Links-Progressive sowie gemäßigte Liberale, die Trump und Musk zwar hassen, aber bei Bitcoin allzu gerne mitgeschnitten haben, nachdem jener durch die Aussagen jeweils beider Höhenflüge hinlegte. Aber Europäische Rüstung ist schließlich "die gute" Rüstung, insofern paßt das ja! Wer hingegen Raytheon, Lockeed Martin und dgl. im Portfolio hält, würde quasi ein "Kriegsgewinnler" sein, weil er u.a. daran "verdient", wenn die USA z.B. aus Gaza eine "neue Riviera" machten. In Deutschland geht ein "Gespenst" um, welches mal vor einiger Zeit aufs Tapet gebracht wurde und in den Medien eher wenig vorkam: Dass man 10% aus "brachliegendem" Vermögen der Deutschen mobilisieren" könnte, um die Kosten für gewisse Investitionen zu stemmen. VT? Mitnichten! Und das Allerbeste: Merz himself hat das abgelassen. Natürlich wurde von Juristen sogleich abgeschwächt bzw. das alles als eine Art "Fake News" bzw. aus dem Zusammenhang gerissen klassifiziert, da dies ja (derzeit) rechtlich gar nicht ginge. Erinnert auch entfernt an das Lastenausgleichsgesetz aus den 50er Jahren, welches derzeit in den Tiefen der Gesetzgebung schlummert und per 2024 novelliert wurde. Jedenfalls zeigen diese Aussagen aka "Gedankenspiele", wohin die Begehrlichkeiten Gewisser tendieren, auch wenn es nicht in diesem Konnex und Kontext (Infrastruktur) erfolgen muss. Aber klar - es ist noch nichts beschlossen und kann somit als "Unfug", der niemals relevant werden wird, abgetan werden. "Auf den deutschen Konten, Sparkonten und laufenden Girokonten liegen 2,8 Billionen Euro. Stellen Sie sich einen kurzen Augenblick vor, wir wären in der Lage, davon nur 10 Prozent zu mobilisieren – mit einem vernünftigen Zinssatz, für die öffentliche Infrastruktur in Deutschland [...]” (Friedrich Merz, CDU Parteitag am 12.10.2024) Fakt ist: Irgendwer wird diese "Sondervermögen" und sonstigen Schulden der alten und neuen Regierung zurückzahlen müssen! Oder es kommt zu einem Ereignis oder einer Ereignisfolge, welche Schulden global erodieren läßt... Johannes Bearbeitet 6. März von Phoenix 2.0 1 Zitieren
reverser Geschrieben 6. März Geschrieben 6. März vor 21 Minuten schrieb sharkbay: Sich selbst immer wieder zu erden ist weise, man gewinnt dadurch geerdete Perspektiven. Gregor Ist ein Fliegerforum hier;-) Ich kenn kaum was "ge-erdeteres" als die hier schreibenden Profipiloten. Weshalb ich mich ihnen, wenn ich als Passagier mitfliege, sorgenlos anvertraue. Wäre dem nicht so, gäbe es öfter mal "CFIT", "controlled flight into terrain". "Terrain" = Erde. Bis Du als Passagier, Vielflieger oder gar Flight Attendant so einen Erdkontakt machst: Da kannst Du lange warten...praktisch bis zum Nimmerleinstag. Gruss Richard Zitieren
reverser Geschrieben 6. März Geschrieben 6. März vor 32 Minuten schrieb Phoenix 2.0: Jedenfalls zeigen diese Aussagen aka "Gedankenspiele", wohin die Begehrlichkeiten Gewisser tendieren, Fakt ist: Irgendwer wird diese "Sondervermögen" und sonstigen Schulden der alten und neuen Regierung zurückzahlen müssen! Oder es kommt zu einem Ereignis oder einer Ereignisfolge, welche Schulden global erodieren läßt... "Ausland-Russen", Oligarchen in der EU und in Grossbritannien, mit Konten und Luxus Immobilien in bester Lage. Eingefrorene Russische Konten etc. Gewaltige Vermögenswerte. Müssen die sich Sorgen machen? Enteignung, kriegsbedingt? Ich denke "Gedankenspiele" dieser Art gibt es bereits, neuerdings, unter den vorherrschenden Bedingungen. (Ausser du bist ein/e russische/r Oligarch/In, mit Villen, und Häusern in St. Moritz, Laax, oder Kitzbühel, auf neutralem Grund)... Gruss Richard Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März Tesla würde gut daran tun, sich von Musk zu distanzieren oder gar zu trennen, was natürlich schwierig ist, da ihm ja das grösste Aktienpaket der Firma gehört. Aber völlig unmöglich ist es nicht. Und ich kann mir gut vorstellen, dass auch innerhalb von Tesla viele Mitarbeiter Mühe mit ihrem Chef haben, denn sie sehen ja, wohin die Entwicklung geht. Wenn Musk ja jetzt praktisch voll auf die Politik konzentriert ist, hat er auch nicht die Kapazität, seine Firmen weiterzubringen. Auch da wird man jetzt sehen, wieviel er wirklich zu den Entwicklungen beigetragen hat. Wobei es ja nicht erstaunlich wäre, wenn sich Musk und Trump in näherer Zukunft irgendwann zerstreiten... dann hat Musk wieder mehr Zeit für seine Firmen, oder er konzentriert sich dann drauf, Trump fertig zu machen. Mein Investment Tip: Popcorn. 1 Zitieren
sharkbay Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März Infantile Schadensfreude samt lustvoller Sandburgen Zerstörung zieren vielleicht bösartige Kinder oder/und vielleicht senile Greise, aber doch nicht Dich Johannes, mit ~ 40 Jahren noch entfernt vom besten Mannesalter … Mit ~ 40 Jahren muss man halt noch aufpassen, wenn man meint, nicht mehr selbst bei kriegerischen Auseinandersetzungen einberufen zu werden … Gott behüte Gregor Zitieren
FalconJockey Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März vor 3 Stunden schrieb Urs Wildermuth: Wobei es ja nicht erstaunlich wäre, wenn sich Musk und Trump in näherer Zukunft irgendwann zerstreiten... Ich denke, die Wahrscheinlichkeit dafür ist recht hoch. Beide kennen nur ihre eigenen Standpunkte und irgendwann knallt es. Trump hat unlängst Musk geraten, Kündigungen in Regierungsorganisationen nicht mit der Axt, sondern mit einem Skalpell durchzuführen. 2 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März Trumps "Shock and Awe" Phase der psychologischen Kriegsführung ist langsam durch, jetzt wird es interessant, was davon dann vor Gericht e.t.c Bestand hat und was nicht. Ich denke Musk ist da ein integraler Teil davon, der jederzeit abgestossen werden kann wenn die Probleme die Nützlichkeit überwinden. In der 1. Amtszeit war der entsprechende Mann Steve Bannon. Dort ging es glaub ich 3 Monate. 1 Zitieren
Wilko Wiedemann Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März vor 2 Stunden schrieb FalconJockey: Trump hat unlängst Musk geraten, Kündigungen in Regierungsorganisationen nicht mit der Axt, sondern mit einem Skalpell durchzuführen. Interessant, das Musk nun auch bei der FAA den Hebel ansetzen will. Bei der FAA, die immer wieder Starts seiner Mega-Knallkörper blockiert...... 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März vor 3 Stunden schrieb Wilko Wiedemann: Interessant, das Musk nun auch bei der FAA den Hebel ansetzen will. Bei der FAA, die immer wieder Starts seiner Mega-Knallkörper blockiert... Ein Schelm, der böses dabei denkt! 1 Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 25. März Geschrieben 25. März Ohne Bashing, aber zwecks Information - auch um ein wenig "selbstgefällig" daran zu erinnern, dass manche diese Entwicklung bereits Mitte 2024 kommen sahen... BYD macht erstmals mehr Umsatz als Tesla Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD hat 2024 den US-Konkurrenten Tesla beim Umsatz überholt. Unterdessen bricht der Tesla-Absatz in Europa drastisch ein – Grund dürften die politischen Aktivitäten von Konzernchef Elon Musk sein. BYD erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 777 Milliarden Yuan (99 Milliarden Euro), ein Plus von 29 Prozent zum Vorjahr. Tesla hatte 2024 nur knapp 98 Milliarden US-Dollar eingenommen, umgerechnet etwa 90 Milliarden Euro. QUELLE: ecoreporter.de __________________________________ E-Automarkt in Europa zieht weiter an – Tesla halbiert Der Herstellerverband Acea meldet wieder mehr neu zugelassene Elektroautos im Februar. Die Zulassungszahlen für Benzin- und Dieselfahrzeuge brachen hingegen ein. Frankfurt. Elektroautos bleiben trotz insgesamt nachlassender Neuzulassungen in der Europäischen Union auf dem Vormarsch – für Tesla allerdings geht es weiter steil bergab. Die Neuzulassungen von Autos mit reinem Batterieantrieb (BEV – Battery Electric Vehicles) legten seit Jahresbeginn um über ein Viertel auf 255.489 zu, wie der europäische Herstellerverband Acea in Brüssel mitteilte. Damit hatten sie Ende Februar einen Marktanteil von 15,2 Prozent. QUELLE: handelsblatt.de __________________________________ Erstaunlicherweise hat die TESLA-Aktie einen zumindest kleinen Turnaround geschafft und steigt seit 18.03 wieder. Aber der Kursverlust ab Mitte Dezember 24 war für viele Späteinsteiger dennoch noch kapital. Gruß Johannes Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 25. März Geschrieben 25. März vor 3 Stunden schrieb Phoenix 2.0: Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD Eine kleine Anmerkung dazu: BYD ist mitnichten ein reiner Elektrofahrzeughersteller. Es stellt sich also die Frage, ob BYD rein im Elektromarkt gemeint ist oder der gesamte BYD Konzern. Fakt ist allerdings, dass Musk's Eskapaden sehr viele Leute von Tesla fernhalten und selbst bislang überzeugte Tesla Eigner sich abwenden. Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 25. März Geschrieben 25. März (bearbeitet) Und in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es schon 2 Fälle, wo deren Arbeitgeber TESLA aus dem Firmenflottenprogramm gestrichen haben. Man kann als gehobener Mitarbeiter nun keinen TESLA mehr aus dem Pool der Optionen für einen Firmenwagen wählen. DAS ist das, was TESLA nun zu schaffen machen wird, nicht die paar liberalen und wohlstandsgrünen Hanseln, die sich das bislang privat herausgelassen haben. Säuft der Firmenflottenbereich ab, dann wird TESLA bald in dieser Form Geschichte sein! "What goes up, must come down!"; das schreibe ich hier seit längerem, nun scheint es soweit, und im MAGA-Eck wird TESLA nix "reissen", die haben erstens ned vergessen, dass Elons Karren einst DIE Klima-Chic-Gefährte der grün-liberalen California- und East Coast-Bourgeoisie waren, und zweitens pfeifen die immer noch generell auf BEVs. Wenn Du denen ihren V6-Pick-up nehmen willst, ist das so, wie wenn Du ihnen ihren Waffenschrank wegnimmst. MAGA-Anhänger hassen u.a. all das: Kalifornien, Ostküste, Green New Deal, BEVs als progressives Statussymbol, Bevormundung und demokratische Gouverneure und Bürgermeister... Da müsste Trump schon ein TESLA-Zwangskauf-Programm einführen. Möglich erscheint derzeit alles... Und wenn man einen TESLA abfackelt, kommt man u.U. bald länger in den Knast, als wenn man eine Bank überfällt... so long Johannes Bearbeitet 25. März von Phoenix 2.0 Zitieren
cosy Geschrieben 25. März Geschrieben 25. März vor 3 Stunden schrieb Phoenix 2.0: Wenn Du denen ihren V6-Pick-up nehmen willst, ist das so, wie wenn Du ihnen ihren Waffenschrank wegnimmst. Dekadent. Beides könnt ihr mir stehlen (wenn ich das hätte). Cosy Zitieren
FalconJockey Geschrieben 25. März Geschrieben 25. März vor 5 Stunden schrieb Phoenix 2.0: Wenn Du denen ihren V6-Pick-up nehmen willst ...dann nehmen sie halt einen V8-Pick-up 1 Zitieren
cosy Geschrieben 26. März Geschrieben 26. März Am 7.3.2025 um 14:54 schrieb Urs Wildermuth: Ich denke Musk ist da ein integraler Teil davon, der jederzeit abgestossen werden kann wenn die Probleme die Nützlichkeit überwinden. In der 1. Amtszeit war der entsprechende Mann Steve Bannon. Dort ging es glaub ich 3 Monate. Allerdings ist ja nicht alles Schrott, was der gute Musk rauslässt. Was mich z.B. sehr überraschte, war der Post von vorgestern Nacht : Innerhalb der Arbeitsgruppe DOGE wurde die Datenbasis der Diensteinheit SSA (Social Security Administration) analysiert. Dabei kam heraus, dass gegenwärtig folgende Anzahl von Beitragsempfänger in der USA Gelder erhalten, welche älter als 120 Jahre sind : 3'261'057 ! Die älteste Beitragsempfänger-Klasse 150-159 hat 186'415 counts !!! Dieser Cachdrain hat ja ein Ausmass, dass selbst ausgekochte Mafiosi blass werden lässt. Laut Statistik (WHO, Stat. der Gerontologie) lebten in (geog.)Europa 2020 - 100 J. +älter: 0.3 % der Bevölkerung - 110 J + älter : ca. 150 Personen Die älteste Italienerin und 3. älteste Europäerin war Emma Morano, *1899, 117J. Sie war eine Zeitlang bis zum Tod 2017 der einzige lebende Mensch auf Erden, der im 19. Jh geboren wurde (Guiness Buch Zerifikat). Nun, offenbar haben die Amerikaner es fertiggebracht, die wichtigsten Leute des 19. JH bei sich in geheimen Altersheimen zu horten Beispiele: - Amelia Earhart, 139 (eine von 1.126 Mio Menschen in dieser Altersgruppe) - Charlie Chaplin, 136 - Pablo Picasso, 144 (einer von 1.131 Mio Menschen in dieser Altersgruppe) - Vladimir Lenin, Marie Curie und Mahathma Ghandi in der Altersklasse 150-159.. - auch Winston Churchil , 151 kriegt vermutlich die Renten, irgendwo versteckt im Fels.. Cosy a.k. Bruno Zitieren
Dierk Geschrieben 26. März Geschrieben 26. März vor 56 Minuten schrieb cosy: Allerdings ist ja nicht alles Schrott, was der gute Musk rauslässt. Was mich z.B. sehr überraschte, war der Post von vorgestern Nacht : Innerhalb der Arbeitsgruppe DOGE wurde die Datenbasis der Diensteinheit SSA (Social Security Administration) analysiert. Dabei kam heraus, dass gegenwärtig folgende Anzahl von Beitragsempfänger in der USA Gelder erhalten, welche älter als 120 Jahre sind : 3'261'057 ! Die älteste Beitragsempfänger-Klasse 150-159 hat 186'415 counts !!! Kam das tatsächlich heraus oder ist nur ein Muskscher "Brainfart" Zitat The agency has millions of people in its databases who lack recorded dates of death — the result of old computer systems and events that are decades in the past. That doesn’t mean they are getting checks. Social Security auditors in 2023 reported that 98 percent of those without recorded dates of death were not receiving agency benefits and were known to be deceased. Agency officials said it was costlier and riskier to update the records than to do nothing. https://www.washingtonpost.com/business/2025/03/24/social-security-fraud-doge-cuts-dead/ 1 Zitieren
cosy Geschrieben 27. März Geschrieben 27. März Offenbar geht es hier um buchhalterische Trickserei. (falls man den kompetenten? Kommentatoren glauben soll). Dann wäre es ein handelsrechtlicher Missbrauch resp. Betrug. Es könnte sich um fiktive Bezüger handeln, um einen Bilanzausgleich zu 'erzwingen' ?????? Vielleicht reicht mein englisch nicht um da mitzukommen... Cosy Zitieren
Alexh Geschrieben 27. März Geschrieben 27. März (bearbeitet) Ist doch ein „altes“ Thema und wurde schon Anfang März erklärt. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/donald-trump-rede-usa-faktencheck-100.html Zitat Nur weil eine Person mit Nummer in der Datenbank auftaucht, heißt das nicht automatisch, dass sie auch Sozialleistungen bezieht. Tatsächlich erhielten in den USA Ende 2024 weniger als 90.000 Menschen im Alter von 99 Jahren und darüber Sozialleistungen wie Renten oder Beihilfen, schreibt die Nachrichtenagentur AFP. Diese Zahl passe zu den 101.000 Personen, die der US-Zensus in dieser Altersgruppe nennt. Das "Time"-Magazin schreibt, dass eine mögliche Fehlerquelle die Programmiersprache Cobol sei, in der wichtige Datenbanken teils verfasst seien - hier könnten falsche oder unvollständige Eingaben dazu führen, dass automatisiert ein Alter von 150 Jahren und mehr angenommen werde. Ein interner Audit der Sozialversicherung im Jahr 2023 stellte fest, dass bei rund 18,9 Millionen Personen, die 1920 und davor geboren seien, das Sterbedatum in der Datenbank fehlen würde. Doch auch bei solchen Datenfehlern seien Kosten ausgeschlossen. Denn ab einem Alter von 115 Jahren würden automatisch alle Zahlungen eingestellt, wie die Sozialversicherung auf ihrer Webseite schreibt. Gruß Alex Bearbeitet 27. März von Alexh Zitieren
reverser Geschrieben Dienstag um 20:45 Geschrieben Dienstag um 20:45 Am 7.3.2025 um 11:14 schrieb Urs Wildermuth: Wobei es ja nicht erstaunlich wäre, wenn sich Musk und Trump in näherer Zukunft irgendwann zerstreiten... dann hat Musk wieder mehr Zeit für seine Firmen, oder er konzentriert sich dann drauf, Trump fertig zu machen. Mein Investment Tip: Popcorn. Zitat »Dümmer als ein Sack Ziegel«Musk beschimpft Trumps Zoll-Berater Der Handelskrieg des US-Präsidenten bringt Elon Musk zunehmend in Rage. Trumps Berater Peter Navarro beschimpft er öffentlich, der sei »dümmer als ein Sack Ziegel« "Wobei es ja nicht erstaunlich wäre" etc....Das hattest Du am 7.3. geschrieben: Heute haben wir den 8.4., und es scheint so, als ob Du recht gehabt hättest. Und auch Dein Popcorn-Investment-Tip dürfte sich weiterhin auszahlen Gruss Richard 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.