Urs Wildermuth Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Na jetzt geht's aber ans Eingemachte! Da müsste man natürlich die Frage stellen: Wenn eine vierköpfige Familie zum Abendbrot einen saftigen Rosenkohl/Knobel/Zwiebel Eintopf geniesst und mit ihren Abgasen danach den Innenraum der Wohnung um 0.2°C aufheizt, kompensiert dies die Abgase die die Heizung durch diese 0.2° Erwärmung nicht erbringen muss um die Temperatur auf 20° zu halten. Ich bin sicher, jemand wird mal ne Studie drüber machen. Aber etwas seriöser, ich frage mich ernsthaft, ob jemand mal ausgerechnet hat, wieviel Heizleistung und damit verbundenes CO2 durch die Erwärmung eingespart wird. Denn bei einer solchen Erwärmung müsste dies ja einen messbaren Effekt haben. Zitieren
Hotas Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar vor 1 Stunde schrieb LS-DUS: Aber da jetzt Herr Trump "Drill Baby Drill" sagt und aus der Pariser Abkommen wieder ausgestiegen ist, werden auch E-Autos nicht mehr viel helfen. Wir müssen aufhören zu glauben, dass die USA und China nichts tun in Sachen Energiewende. Beide produzieren ein x-faches an Erneuerbaren als Deutschland; die USA sogar per Capita ähnlich viel wie D ohne sich dafür täglich abzufeiern. Dieses Märchen, wonach die Grossmächte sich ins Fäustchen lachen ab unserem Masochismus und selber nichts machen, hat nur bedingt etwas mit der Wirklichkeit zu tun. Den Appell darin verstehe ich natürlich schon: Wir sollten nichts zu tun solange die anderen auch nichts tun. Wer so denkt, wird aber auch dann nichts tun wenn andere schon längst davongezogen sind, ganz sicher. Ab dann hat er sicher auch ein neues Argument fürs Nichtstun parat. 1 2 Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb AnkH: Wird bei einer Kuh wohl vergleichbar sein, davon gibts dann doch auch relativ viele. Also doch weniger Fleisch essen und auf Milch verzichten statt den SUV stehen lassen? Dank dem neuen Mercosur-Abkommen zwischen Südamerika und der EU werde ich bald schmackhafte Steaks aus Argentinien einschmeissen! Die Bauern hier sind weniger begeistert, aber hey - wenn es dem Freihandel hilft! Und der CO2-Abdruck von einem 350 Gramm-Steak darf ruhig gewichtig sein, solange das Steak selbst medium ist... Her mit die Buletten!! Veganer kriegen Anämie/Eisenmangel und Allergien! Der musste noch sein... Gruß Johannes Bearbeitet 22. Januar von Phoenix 2.0 1 Zitieren
reverser Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar vor 3 Stunden schrieb Hotas: Wir müssen aufhören zu glauben, dass die USA und China nichts tun in Sachen Energiewende. Beide produzieren ein x-faches an Erneuerbaren als Deutschland; die USA sogar per Capita ähnlich viel wie D ohne sich dafür täglich abzufeiern. Dieses Märchen, wonach die Grossmächte sich ins Fäustchen lachen ab unserem Masochismus und selber nichts machen, hat nur bedingt etwas mit der Wirklichkeit zu tun. Den Appell darin verstehe ich natürlich schon: Wir sollten nichts zu tun solange die anderen auch nichts tun. Wer so denkt, wird aber auch dann nichts tun wenn andere schon längst davongezogen sind, ganz sicher. Ab dann hat er sicher auch ein neues Argument fürs Nichtstun parat. Da gebe ich Dir recht: Die Erneuerbaren werden überall vorangetrieben. Aber Trump's aktueller Slogan "Drill Baby Drill!" sagt halt auch was anderes aus. Da darf ich auf den immer noch wachsenden Energiehunger hinweisen, und auf eine "Energiehungersnot", sozusagen, in der wir uns befinden. Schliesslich wollen millionen von Menschen, die zwar neuerdings Internet haben und Einblick in unseren sog. "Lebens Standard" , jedoch davon nur träumen können, Anschluss kriegen. statt weiterhin "wohlstandsmässig" abgehängt zu bleiben. Wer kann es ihnen verübeln? Gruss Richard Zitieren
LS-DUS Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Die KI wird sicher alles revolutionieren. Auch zukünftige Energiegewinnung. Vielleicht die Möglichkeiten die Erderwärmung genauer zu berechnen und technische Geräte entwickeln diese aufzuhalten. Die KI wird die Berufswelt revolutionieren. Das betrifft auch jegliche Mobilität. Im Gesundheitsbereich. Dienstleistungen. Die Wissenschaften revolutionieren. Im schlimmsten Fall eine Art Big Brother (1984). Zumindest in Diktaturen denkbar. Eine selbstlernende KI wird den Menschen deutlich überlegen sein. Auch in dem Bereich will die USA viel Geld investieren. Leider sollen die Regelmentierungen aufgehoben werden. Die Industrielle Revolution wird dagegen sehr klein wirken. 1 1 Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 23. Januar Geschrieben 23. Januar Alles hat seinen Anfang... Gruß Johannes Zitieren
reverser Geschrieben 23. Januar Geschrieben 23. Januar vor 11 Stunden schrieb LS-DUS: Die KI wird sicher alles revolutionieren. Auch zukünftige Energiegewinnung. Vielleicht die Möglichkeiten die Erderwärmung genauer zu berechnen und technische Geräte entwickeln diese aufzuhalten. Die KI wird die Berufswelt revolutionieren. Das betrifft auch jegliche Mobilität. Im Gesundheitsbereich. Dienstleistungen. Die Wissenschaften revolutionieren. Im schlimmsten Fall eine Art Big Brother (1984). Zumindest in Diktaturen denkbar. Eine selbstlernende KI wird den Menschen deutlich überlegen sein. Auch in dem Bereich will die USA viel Geld investieren. Leider sollen die Regelmentierungen aufgehoben werden. Die Industrielle Revolution wird dagegen sehr klein wirken. Nachdem es Gründe gibt, das Konzept "Gott" für tot zu erklären und eine atheistische Weltsicht zu vertreten, muss ich trotzdem feststellen, dass das Bedürfnis nach einer höheren Intelligenz, nach einer "unintelligible intelligence" tief verankert ist. Eine allwissende KI , ein "virtueller Gott" ist an dessen Stelle getreten, zu dem wir ehrfurchtsvoll, "in awe" aufschauen. Gruss Richard Zitieren
AnkH Geschrieben 23. Januar Geschrieben 23. Januar "to the neon god they made..." also? Nettes Lied btw. 2 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar Am 22.1.2025 um 22:00 schrieb reverser: Aber Trump's aktueller Slogan "Drill Baby Drill!" sagt halt auch was anderes aus. Den hatte er schon 2015 während der Wahlen. Nun will er aber eben auch das Oel als Waffe einsetzen und mit den Produktionssteigerungen Russland schaden (und klar sich nutzen). Aber Ismar hat schon recht, die USA und auch andere arbeiten genau so an der Energiewende. Immerhin ist gerade Musk ja da an der Vorfront mit der E-Mobilität, und er wird kaum ein Interesse daran haben, sein Kerngeschäft zurückzubauen. Das sollte man nicht ausser acht lassen. Ich glaube kaum dass auch die USA nun völlig zurückfahren mit dem was schon läuft, alles was es heisst ist, die Leute sollen die freie Wahl haben. In China wird E-Mobilität zum Beispiel massiv vorangetrieben und zwar noch sehr viel restriktiver und ultimativer als bei uns. Man sieht aber jetzt schon, dass die gleichen Argumente, die Trump in den USA an die Macht gebracht haben, auch bei uns immer lauter gefordert werden. Die Freiwilligkeit, der Stop staatlicher Regulation ist ja nicht zwingend gleichbedeutend mit einem Rückschritt, es kann im Gegenteil heissen, dass der Wandel mehr Akzeptanz gewinnt, vor allem wenn er für die breiten Massen erschwinglich wird und sie auch Vorteile draus ziehen. Wie ich grad sehe plant zum Beispiel Citroen offenbar einen Coup in dem sie den 2CV als "Volksstromer" wiederbeleben wollen. Sowas könnte sehr wohl funktionieren. Besser jedenfalls as 50k teure Luxusschlitten, die sich keiner leisten kann. Zitieren
sharkbay Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar … , da hat wer mitgelesen … Gregor 1 1 Zitieren
Alexh Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb Urs Wildermuth: Den hatte er schon 2015 während der Wahlen. Nun will er aber eben auch das Oel als Waffe einsetzen und mit den Produktionssteigerungen Russland schaden (und klar sich nutzen). Mehr Ölproduktion senkt den Preis. Ob das im Sinne der Ölindustrie ist und ob die Förderunternehmen da mitspielen, muss sich erst zeigen. Gruß Alex Bearbeitet 24. Januar von Alexh 1 Zitieren
LS-DUS Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar Das Thema "Klima" ist politisch aufgeladen. Da gibt es persönliche Angriffe gegen die Personen, welche die Zusammenhänge erklären wollen. Meist sind es ganz rechte Parteien, welche die Klimaerwärmung durch den Menschen als nicht existent ansehen. Dann gibt es radikale Gruppen, wie die letzte Generation, die destruktiv mit dem Thema umgehen. Letztendlich sind es Messungen und Computermodelle, die eine Grundlage bilden. Das betrifft auch die Debattenkultur. Wo man keine Kompromisse mehr finden will und die eigenen Standpunkte nicht mehr aufgibt. Wo es schon Anfeindungen zwischen Parteien gibt, wie in den USA. Und dann sind Wissenschaftler natürlich negativ betroffen, bei solchen Anfeindungen. Und je nach Schulbildung ist vielen auch nicht klar, was das genau ist, der Forschungsprozess, Statistik, empirische Methoden. Da sind natürlich auch die Leute, die Angst haben vor Wohlstandsverlusten, durch Verbot von Verbrennern und dem Heizungsgesetz. Zwangssanierung von Häusern. Da haben die Grünen und die Europäische Union viel Schaden angerichtet. Hier in Deutschland wurden deshalb noch viel mehr Öl- und Gasheizungen verkauft. Da wurde genau das Gegenteil erreicht, durch das Heizungsgesetz. Wenn Friday for Future eine Partei gründen würde und wäre vier Jahre an der Macht, dann wäre das Land in kürzester Zeit völlig pleite. Der Staat erhält sehr viel Geld, auch durch die Klimafonds. Die sollen erstmal die Infrastruktur aufbauen, um genügend grünen Strom herstellen und verteilen zu können. Es gab letztens eine Umfrage zu unserem Wirtschaftsminister Habeck. Eine Mehrheit findet ihn sympathisch, aber als fachlich nicht geeignet. Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar vor 15 Minuten schrieb Alexh: Mehr Ölproduktion senkt den Preis. Ob das im Sinne der Ölindustrie ist und ob die Förderunternehmen da mitspielen, muss sich erst zeigen. Klar. Vor allem die OPEC. Was meinst wieso der schon im saudischen Sand scharrt... Man muss aber zugeben, es wäre eine sehr elegante Weise den Russen eine Einnahmequelle zu nehmen... Zitieren
LS-DUS Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar Fracking, was Trump vermehrt machen will, ist erst ab einem höheren Gaspreis rentabel. Auch ein Beispiel, wo überall CO2 entsteht. Und wie schwierig das ist, da Änderung herbeizuführen. Die Schlacht- und Milchbetriebe in Deutschland verursachen mehr schädliche Treibhausgase als der Autoverkehr. Zitieren
jodelboy Geschrieben Montag um 19:21 Geschrieben Montag um 19:21 Apropos Energiewende.. Die Windräder dürfen dann jaaaa nicht blinken, gell! Wie das wohl technisch gelöst ist? ADSB-Receiver im Windrad? Verbindung ins Internet via mobile-data, die dann über adsbexchange.com/flightradar24.com/flightaware.com die Anwesenheit von Flugobjekten checkt? Oder kann man die Windräder wie die Runways/Barrieren via Flugfunkt triggern? Zitieren
FalconJockey Geschrieben Dienstag um 09:58 Geschrieben Dienstag um 09:58 Von mir aus können sie diese Blinklichter deaktivieren. Wer bei Dunkelheit nach Sicht und so tief fliegt, spielt eh mit dem Darwin-Award! 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.