Zum Inhalt springen

Junkers F13 Replika Planung Bau Erstflug


kruser

Empfohlene Beiträge

Ausführliches Vid (1:40) über Absicht, Planung, Bau und Erstflug der Replika Junkers F13.

Der Film geht ausführlich in Details, wie die Erbauer und Planer,  inkl. Besitzer/Geldgeber der Fa. Rimova, mit grossem Herzblut dabei sind. Wir sehen die Werkstätten Dübendorf, Hrn. Waldmeier und seine Angestellten, aber auch eidg. Prüfstellen bei ihrer Arbeit und Problemen. Bei Dominik Kaelin, einem jungen Schweizer (Kaelin Aero Technologies, Oberndorf) erfahren wir den Bau praktisch Niete für Niete von Anbeginn.

 

Kurz: Mit grossem Herzblut, noch mehr $$$$$ und höchster Präzision entsteht wieder eine einmalige Legende, die Junkers F13, das aller-aller erste Passagierflugzeug überhaupt, weltweit! Gratulation?

 

Video 1:40

 

Ideales Vid fürs week-end bei diesem schrecklichen Schnee-WX.

Zumindest im nördlichen Teil, ennet dem ? Gotthard ☃️ haha..

 

 

saluti ?? zäme

jens

Bearbeitet von kruser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was an der Doku ebenfalls interessant ist: Wenn man aufpasst, sieht man, dass man jahrelang hat suchen müssen, um irgendwo einen Beleg für eine F-13 mit Sternmotor zu finden... gezeigt wird eine Maschine mit einem Bristol Bulldog.

 

Im Internet findet man nebst der (einzigen?) F-13 mit dem Bristol Bulldog noch ein paar wenige Fotos von finnischen Maschinen mit Sternmotor.

 

Was bei den historischen Aufnahmen aber auffällt: Der Motor ist irgendwie in einer Linie mit dem Flugzeug - beim Nachbau sieht es für mich so aus, als würde er fast runterhängen. Das Flugbild des Nachbaus sieht einfach anders aus, als bei den Originalen... im Flug, dünkt es mich, hängt beim Nachbau der Schwanz runter. Und er erscheint mir auch fast etwas buckliger als das Original. Vielleicht täuscht men Eindruck ja auch...

 

Rein für die Optik wäre es (nebst der kaum möglichen Verwendung eiens Originalmotors) wahrscheinlich besser gewesen, einen modernen Motor unter der Verkleidung zu verstecken und so den Eindruck eines Reihenmotors zu erwecken.... ich denke, die Option hat man sicher auch geprüft und dann aber zugunsten des Wasp Junior wieder verworfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, Kuno said:

und dann aber zugunsten des Wasp Junior wieder verworfen.

 

 

Würde meinen, der Wasp Junior ist heutzutag gerade noch, und gar nicht schlecht zu handeln, was Teile, Know-How von Overhaul Shops etc etc betrifft..sind ja doch noch jede Menge brave Beavers in Kanada und Alaska nach wie vor im täglichen (harten)  Einsatz..und sind gute nach wie vor sehr zuverlässige Engines..

 

ist auch nicht so einfach der Wasp Junior, aber nach wie vor sehr problemlos zu betreiben..

 

und vom Preis / Leistungsverhältnis sensationell…wo sonst bekommt man sehr gut funktioniernde 450 HP, outright ( also ohne Core Exchange), OHC ,von einem reputablen Pratt Wasp Junior Overhaul Shop, und da gibt es noch Einige davon, für vergleichsweise schlanke 25K bis 30K USD…?( dafür bekommt man outright nicht einmal mehr einen 100 HP Lyc O-235 von Lycoming..)

 

ein Lyc IO-720, weiss gar nicht ob sie einem den überhaupt noch auf Bestellung bauen bei Lycoming, und die hören bei 400 HP auf…käme "outright" wahrscheinlich auf an die 130K - 140 K USD,  wenn das überhaupt ausreicht..( und ausser dem IO-720 fiele mir in annähernd der Leistungsklasse jetzt ehrlich gesagt gar nix mehr Anderes ein..für IO-720 aber gibt es deutlich weniger Parts im Umlauf ( praktisch wahrscheinlich eh kaum welche) als für die kleinen Pratts..die IO-720 Engine war ja auch ein Exote nur auf ein paar in sehr geringen Stückzahlen gebauten Fliegern drauf..die 400 HP Monster Piper Comanche fällt mir da ein und der Helio Courier und ein paar STC'ed Upgrades für agricultural Flieger und so, viele noch brauchbare Engines gibts da sicher nicht mehr..)

 

also ich versteh die Triebwerksauswahl schon..

 

wenn man 600 PS braucht, käme ein Pratt R-1340 statt dem R-985 ( Junior) zum Einsatz..auch ein Triebwerk, das noch sehr gute Wartungsinfrastruktur und Teile hat…ist nach wie vor sehr häufig im Agrarflugbereich in den USA eingesetzt…viel mehr als man von hier aus in Europa annehmen würde

 

Anonsten sind in der Leistungsklasse die Radials seit langer Zeit mit Turboprops ersetzt worden..gab ja in der Leistungsklasse de facto fast überhaupt keine Neuentwicklungen im Kolbenmotorbereich in den letzten, sag jetzt einmal 50 Jahren…bei Pratt hat die kleine, damals neue, PT6 von PWC da Alles abgelöst...

 

also was soll man nehmen?

 

eigentlich bei genauerer Betrachtung für so ein Flugzeug alternativlos…die Junior Wasp Auswahl...

 

Gerd

Bearbeitet von Falconer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine technischen und finanziellen Argumente verstehe ich schon, Gerd. Aber wenn ich mit einem derart hohen finanziellen Aufwand eine F-13 bauen wollte, dann wollte ich auch, dass sie am Ende dann aussieht, wie eine F-13.

 

Wie bereits anderswo geschrieben, ich bin kein Pilot - als wir vor ein paar Jahren den Ford A im "1934 Wüstentrimm" aufbauten, war anfangs die Versuchung auch da, ein modernes Chassis und einen modernen Motor zu nehmen... aber da die Motorhaube weggelassen werden sollte, hätte das halt ziemlich schlecht ausgesehen... ergo blieb halt doch nur das Original, mit all seinen technischen Nachteilen.

 

Selbstverständlich ist das nur meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 minutes ago, Kuno said:

Deine technischen und finanziellen Argumente verstehe ich schon, Gerd. Aber wenn ich mit einem derart hohen finanziellen Aufwand eine F-13 bauen wollte, dann wollte ich auch, dass sie am Ende dann aussieht, wie eine F-13.

 

 

Klar Kuno,

 

aber das Ding soll ja auch zuverlässig laufen und wartbar sein…ich wüsste jetzt nicht, vielleicht gibt es was…aber mir fällt derzeit nix ein..

 

vielleicht der V-12 von Raikhlin ( RED) Engines in Deutschland….? ( aber der wär wahrscheinlich zu schwer und zu stark..)

 

Gerd

Bearbeitet von Falconer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lösung - wenn es mein Projekt gewesen wäre - hätte im Nachbau der Junkers W 34 gelegen. Die hatte als Standart einen Sternmotor, sogar auch einen von P&W, hatte als Standart das Seitenruder, das Rimova anstelle des typischen Dreiecks an der "F-13" verbaut hat und bot Platz für bis zu sechs Passagiere, nebst der Besatzung. Ich glaube, der Aufwand für den Nachbau wäre kaum höher gewesen.

 

Der einzige "Nachteil" der W 34 - sie war halt nicht das erste Verkehrsflugzeug.... richtigerweise das nur erste Ganzmetall-Verkehrsflugzeug

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, Kuno said:

Die Lösung - wenn es mein Projekt gewesen wäre - hätte im Nachbau der Junkers W 34 gelegen.

 

 

Naja, aber vom historischen Kontext her, war doch die F13, was Europa betraf wirklich der "erste Airliner"...

 

ich finde die "Nicht Originalität" des Triebwerks bei dem Rimova Projekt jetzt nicht wirklich so bedeutsam, ist ja die F13 schon mit verschiedensten Triebwerken damals betrieben worden...

 

nur so , wie ich mir das vorstelle..

 

Muss sagen, ich fand das wirklich eine feine Sache..dieses Rimowa F13 Projekt..gefällt mir sehr..

 

wir haben da in Österreich auch einen historischen Kontext…mag sein, dass die F13 auf Schwimmern damals auf dem Verkehr an der Donau wirklich der erste zahlende Airlineverkehr (weltweit) war…das ist aber umstritten..es gibt auch sehr gute Argumente, dass Pappy Chalks zur selben Zeit über die Tampa Bay in St. Petersburg, Florida den ersten wirklichen "Airline Flug" mit einem Floatplane machte…und von Boeing in Seattle gibt es da auch eine Geschichte..

 

aber in Österreich gab es damals eine reguläre Flugverbindung in den 20'ern zwischen Wien und Budapest mit den Junkers auf Floats..und die Wohlhabenden flogen von Wien an der Donau ins Salzkammergut auf den Wolfgangsee zur Sommerfrische damit..nannte sich ÖLAG…(Österreichische Luftfahtrverkehrs AG, so irgendwie..)

 

DAS wär noch eine Idee..

 

vielleicht könnte man Rimowa überzeugen noch Floats draufzumachen…?? ( wenn die Power nicht ausreicht mit dem Junior , einfach einen R-1340 draufhängen..?, und man ersparte sich die möglichen "Köpfler" mit der sicher sehr anspruchsvollen Fahrwerksgeometrie vom "landplane")

 

I love Floatplanes...

 

Gerd

 

 

Bearbeitet von Falconer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 minutes ago, Falconer said:

vielleicht könnte man Rimowa überzeugen noch Floats draufzumachen…??

 

Die Floats wären eine Superidee, Gerd.... ich weiss nicht, wie ihr es in Österreich haltet, aber meistens schwimmen die Flugzeuge besser, wenn man die Floats drunter- anstatt, wie von dir vorgeschlagen, draufmacht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 
Die Floats wären eine Superidee, Gerd.... ich weiss nicht, wie ihr es in Österreich haltet, aber meistens schwimmen die Flugzeuge besser, wenn man die Floats drunter- anstatt, wie von dir vorgeschlagen, draufmacht


Leider kannst Du heute mit Floats in der Schweiz und Österreich fast nirgends landen. Italien ist dahingegen ein Paradies.

Wäre also dafür auf dem Bodensee ne Sea Plane Base aufzumachen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 minutes ago, AirBuss said:

Wäre also dafür auf dem Bodensee ne Sea Plane Base aufzumachen. emoji6.png

 

 

Ideal dafür wäre natürlich die alte Dornier-Einwasserungsstelle von Altenrhein...

Und ganz nebenbei: Im Juli jährt sich der Erstflug der Do X zum 100. Mal. Zu diesem Anlass soll es auf dem Bodensee etwas mit Wasserflugzeugen geben. Es wäre also noch etwas Zeit, um die F-13 zu richten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 minutes ago, Kuno said:

 

Ideal dafür wäre natürlich die alte Dornier-Einwasserungsstelle von Altenrhein...

Und ganz nebenbei: Im Juli jährt sich der Erstflug der Do X zum 100. Mal. Zu diesem Anlass soll es auf dem Bodensee etwas mit Wasserflugzeugen geben. Es wäre also noch etwas Zeit, um die F-13 zu richten...

 

Jetzt bräucht ich nur noch jemand, der mir sein Floatplane verchartert ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.1.2019 um 22:56 schrieb kruser:

.....................

Kurz: Mit grossem Herzblut, noch mehr $$$$$ und höchster Präzision entsteht wieder eine einmalige Legende, die Junkers F13, das aller-aller erste Passagierflugzeug überhaupt, weltweit! Gratulation?

 

 

 

 

saluti ?? zäme

jens

Nur schade, daß das Baby so ausgesprochen hässlich geworden  ist. ?

 

Ich weiß auch nicht warum, aber die originale F13, die ja nach heutigen Maßstäben auch schon keine Schönheit war, kommt mir im Vergleich fast elegant vor. Die Proportionen passen bei der Replika irgendwie nicht recht.

 

Gruß

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 minutes ago, DaMane said:

Die Proportionen passen bei der Replika irgendwie nicht recht.

 

 

Das stimmt schon auch…aber was willst machen, wenn es keine verlässlichen in-line Triebwerke aus der Zeit mehr gibt?

 

Gerd

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

16 minutes ago, DaMane said:

Ich weiß auch nicht warum, aber die originale F13, die ja nach heutigen Maßstäben auch schon keine Schönheit war, kommt mir im Vergleich fast elegant vor. Die Proportionen passen bei der Replika irgendwie nicht recht.

 

Dass etwas mit der Fahrwerksgeometrie nicht stimmt, hatten wir im Thema mit den "Kopfständen" des Replikats bereits diskutiert/dargestellt. Auch dass das Original nicht so "Spinnenbeinchen" hatte.

 

Ich habe heute mal versucht auf Fotos nachzumessen, ob der Winkel zwischen Propellerachse und Rumpfrücken beim Original anders war, als beim Replikat (einfach, weil es mich dünkte, da stimmt was nicht). Ich muss aber sagen, dass es, die Messung war natürlich nicht genau, nur eine Differenz von etwa einem halben bis maximal einem Grad gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 minutes ago, Kuno said:

 

Dass etwas mit der Fahrwerksgeometrie nicht stimmt, hatten wir im Thema mit den "Kopfständen" des Replikats bereits diskutiert/dargestellt. Auch dass das Original nicht so "Spinnenbeinchen" hatte.

 

Ich habe heute mal versucht auf Fotos nachzumessen, ob der Winkel zwischen Propellerachse und Rumpfrücken beim Original anders war, als beim Replikat (einfach, weil es mich dünkte, da stimmt was nicht). Ich muss aber sagen, dass es, die Messung war natürlich nicht genau, nur eine Differenz von etwa einem halben bis maximal einem Grad gibt.

 

 

das ist eine interessante Frage…könnte mir vorstellen, der Flieger muss ja, und ist sicher vom Schwerpunktbereich (Mean Aerodynamic Chord, MAC) "im Flug" "im Trim"...

 

am Boden allerdings, kann ich Dir nur sagen, gibt es auch bei den modernsten Jets, was die Fahrwerksgeometrie, und den Schwerpunkt am Boden betrifft, der den Hebel ( mit der Fahrwerksgeometrie gemeinsam) bestimmt ,beim Rollen ( und abgestellt auch beim Parken) ausmacht…ganz gewaltige Überraschungen oft..

 

is nicht einfach…und oft, ganz anders als man denkt (hat erfahrenste Flugzeughersteller schon überrascht, was sich da "in extremis" ganz schnell" abspielen kann..am Boden beim Rollen oder geparkt...)

 

Gerd

 

 

Bearbeitet von Falconer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...