Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Servus Urs, was ich _vor_ dem Upgrade auf WIN11 bei meinem Acer Laptop gemacht habe war einerseits ein Acronis True Image System Backup und andererseits hab ich für alle Fälle meine Kaspersky Internet Security Software _und_ die dazugehörige Kaspersky VPN Software sauber vom System deinstalliert. Ich hab die aus meiner Sicht sehr empfehlenswerten Massnahmen _vor_ einem WIN11 Upgrade gerade vorhin mit fettem Text hervorgehoben, da mir diese Punkte sehr wesentlich und sehr wichtig erscheinen. Ich denke, dass bei Deinem Bürorechner ein Upgrade auf WIN11 sehr wohl ohne Probleme funktionieren wird. Wie sich bei Deinem EFB-Tablet ein Upgrade auf WIN11 verhalten wird, da traue ich mir eher keine Empfehlung zu geben. Wenn Du jedoch neben Deinem Bürorechner auch von Deinem EFB-Tablet _vor_ dem WIN11 Upgrade ein Acronis True Image System Backup machen kannst, so kann da eigentlich nicht wirklich was schiefgehen, weil Du ja mit Acronis True Image Deine beiden Systeme exakt wieder so herstellen kannst, wie Du sie derzeit vorfindest. Falls Du eine Anleitung brauchst, wie man ein Acronis True Image System Backup erstellt, so lass es mich hier oder via PN wissen. Lieber Gruss Gregor
-
Gemini: History of TPM History of the TPM | SpringerLink evlt. könnte das Motherboard bereits so einen Chip haben (mind. TPM 1.2) bei deinem ca. 15 Jahre alten Bürorechner
- Heute
-
Auch Dir, Gregor, besten Dank für Dein positives Feedback. Jetzt habe ich selber nur noch zwei Maschinen mit Win10: - Mein Bürorechner mit Prozessor Intel(R) Core(TM) i3 CPU 550 @ 3.20GHz 3.20 GHz Installierter RAM 4.00 GB (3.83 GB verwendbar) Speicher 224 GB SSD OCZ-AGILITY3, 224 GB SSD SanDisk Ultra II 240GB, 466 GB HDD SAMSUNG HD502HJ Grafikkarte Intel(R) HD Graphics (64 MB) Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor - das EFB-Tablet mit Windows drauf (damals musste es ein Windows-Tablet sein wegen Aivlasoft) Typ TP401NA von Acer Prozessor Intel(R) Pentium(R) CPU N4200 @ 1.10GHz 1.10 GHz Installierter RAM 4.00 GB (3.87 GB verwendbar) Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor Ich trau mich allerdings (noch?) nicht, auch diese zwei mit Win11 zu versehen. Beim Bürorechner darf nichts schiefgehen, da im täglichen Gebrauch. Und das Tablet möchte ich auch nicht zerschiessen, weil ich mich wahrscheinlich nicht mehr an alle Details bei der Einrichtung erinnern könnte. Wenn aber einer (oder mehr) von Euch gute Erfahrungen mit solchen Geräten/Prozessoren gemacht hat, wäre ich sehr interessiert. LG Urs
-
Easyjet EZS fliegt ab anfangs Juni 25 wieder zwischen GVA/BSL nach TLV. TLV wird jedoch aus heutiger Sicht nur über den Sommer bedient. Es sind keine Flüge über die Winterperiode buchbar. Gruss R
-
Apple MagSafe Ladegerät > Berührungsströme bzw. Kriechstrome !?
sharkbay erstellte Thema in Wie geht das?
Hallo, legt man den Finger auf das Aluminium Gehäuse des Apple MagSafe Ladegerätes für die Apple Watch Ultra 2 im elektrisch angeschlossenen Zustand und bewegt nun den Finger auf dem Aluminium Gehäuse hin und her, so spüre zumindest ich auf meinem Apple MagSafe Ladegerät einen Berührungsstrom bzw. einen Kriechstrom. Dieses elektrotechnische Phänomen tritt allerdings nur bei einer Bewegung des Fingers auf dem Aluminium Gehäuses des Apple MagSafe Ladegerätes auf, haltet man auf dieser Aluminium Oberfläche den Finger absolut ruhig, dann ist definitiv auch kein Berührungsstrom bzw. Kriechstrom zu spüren. Recherchiert man nach diesem elektrotechnischen Phänomen unter Google, so gibt es darüber zwar Hinweise, diese allerdings sind äusserst dürftig. Daher meine Frage > Wie sieht denn das bei Euch aus, ist Euch das ebenfalls schon bei einem Apple MagSafe aufgefallen und was meint Ihr dazu !? Danke für Eure Inputs im Voraus! Gregor -
Ich hab vor wenigen Tagen meinen Laptop von WIN10 PRO 22H2 auf WIN11 PRO 24H2 upgegradet! Der Upgrade Prozess funktionierte einwandfrei, auch das abschliessende Ziehen der aktuellsten Updates funktionierte einwandfrei! Intel(R) Core(TM) i7-7700HQ CPU @ 2.80 GHz 16,0 GB RAM [ Anmerkung > Die Intel(R) Core(TM) i7-7700HQ CPU @ 2.80 GHz wird von Microsoft offiziell nicht von WIN11 unterstützt! ] Hier nochmals die Tuhl Teim DE Anleitung > Nochmals vielen Dank an Christian Forrer für seine Problemlösung! Vielen Dank auch an Urs ( Alpin-Flier ) für sein Aufrollen dieses Themas! Gregor
-
25.4.2025 | MX Aircraft MXS-RH (Singel Pilot Race Model) | N530RH | Langley AFB | Absturz neben der Landbahn beim Anflug
Frank Holly Lake antwortete auf Frank Holly Lake's Thema in Vorfälle/Unfälle
-
25.4.2025 | MX Aircraft MXS-RH (Singel Pilot Race Model) | N530RH | Langley AFB | Absturz neben der Landbahn beim Anflug
teetwoten antwortete auf Frank Holly Lake's Thema in Vorfälle/Unfälle
Bei soviel ausserordentlicher Erfahrung kann fast nur ein techn. Versagen eingetreten sein (zB Steuerung?). Es sei denn, dass noch irgend eine Wirbelschleppe eines vorangegangenen (kritischen) Flugzeuges gewütet hätte. Stefan - Gestern
-
25.4.2025 | MX Aircraft MXS-RH (Singel Pilot Race Model) | N530RH | Langley AFB | Absturz neben der Landbahn beim Anflug
Frank Holly Lake erstellte Thema in Vorfälle/Unfälle
Die Flugshow Legende Rob Holland ist tot Er ist bei dem Anflug zur Airshow verunglückt, mit seiner MXS-001 Er galt als einer der besten Airshow Kunstflugpiloten der Welt und flog ein Flugzeug, was für 14G ausgelegt ist. Bei dem Anflug auf die AFB (Air Force Bases) stürzte Er ab, das Flugzeug kam zwischen Rollweg und Landebahn zum liegen. Der Anflug war stabil aber irgenwass muß am Bahnanfang in der Luft schief gelaufen sein. Nähe Angaben haben wir nicht, die AFB gibt keine weiteren Infomationen raus. Bei der Erfahrung des Piloten tausenden Stunden im Kunstflug ist das rätselhaft. Ein großer Verlust nicht nur bei den Air Shows. Sein Markenzeichen war der "Frisbee" RIP https://www.aopa.org/news-and-media/all-news/2025/april/24/aerobatic-legend-rob-holland-dies-in-accident -
Hol dir Bijans Baumaddon und gut ist Ja, aber das Bing Bild wirst du so im Sim nicht finden, die Wolken werden da entfernt (und mit P3D-style generischer Landschaft aufgefüllt ).
-
wetter MSFS Wetter
Peter Gloor antwortete auf Peter Gloor's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Hier drei Bilder, die illustrieren, was mir gefällt bei der 2020 Landschaft, und was nicht. Oben ein Blick mit realem Wetter auf Schwerin mit dem Schloss, dann schaue ich Rhein-abwärts in Richtung Basel. Eine Linie mit völlig anderem Kartenbild zeig sich "ahead". Dann ein Bing-Ausschnitt aus den Appalachen - wir haben es in Europa noch gut was die Karte angeht. -
wetter MSFS Wetter
Peter Gloor antwortete auf Peter Gloor's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Bin eben mal in Brandenburg geflogen, da ist fast Meereshöhe, mit REX die Saison eingestellt, und alles ist recht schön. Wobei es immer auf die Bing-Karte ankommt. Bei uns gibt es scheussliche Farbunterschiede. Und - Asobo kann auch keinen Mischwald anzeigen, entweder macht es alles auf Laub oder aber alles auf Tannen, mitten in der Schweiz, fleckenweise. Nun, IFR konnten wir früher fliegen, weil die Landschaft noch arg war, aber heute wäre VFR schon schön. -
Eine abschließende Bemerkung noch am Rande und nicht mehr zum Thema selbst: Es ist vom Charakter abhängig, ob einen etwas "depressiv" stimmt oder gar macht. Flugunfalluntersucher oder andere Jobs, die in Krisensituationen/-Bereichen arbeiten, sowie selektierte und geschulte Soldaten und dgl. werden vergleichsweise in einem überdurchschnittlich hohen Maße nicht "depressiv", wenn sie sich mit Tragödien, Katastrophen, Gefechten, Elend und dgl. beschäftigen. Selbst nach einer PTBS entwickeln "nur" 20% der Betroffenen eine schwere Depression - also 80% nicht. Und selbst die derzeitige deutsche Presse zu lesen ist m.E. noch etwas davon entfernt, "traumatisierend" zu wirken. Auch die mir bekannten Akademiker aus dem Fachbereich der Zeitgeschichte ("Historiker") kommen mir nicht "depressiv" vor, wenn ich mit ihnen diskutiere, obwohl sie tw. unglaublich versierte Experten z.B. für kleinste Details aus den Zeiten des Nationalsozialismus oder dem Dreißigjährigen Krieg sind. Jene, die sich mit der aktuellen Geopolitik beschäftigen, werden zunehmend unentspannter, ja. Eben weil sich die Dinge derzeit in diese Richtung entwickeln. Aber verbleiben wir so, dass das neue "heiße Thema" - wie Covid und Klima davor - nicht jeden Thread zu "durchseuchen" braucht. Das zu respektieren, könnte eine Einigung darstellen. Und sowohl Covid als auch "Klima" sind - thematisch im "Mainstream" - offensichtlich am absteigenden Ast, also hoffen wir, dass es sich mit dem aktuellen "unerwünschten" - oder für manche "Nicht-Thema" - ebenso verhalten wird... Also, alles ist gut - Bier aufmachen, Netflix an und chillen!! Das war's von mir hierzu - Boeing ist wieder dran... So long Johannes
-
Thread für Komplexität, Makroökonomik, volks-/sozialwirtschaftliche Aspekte und dgl.
Phoenix 2.0 antwortete auf Phoenix 2.0's Thema in Off-Topic
Ich denke, Du nimmst Dir etwas gar viel heraus, verehrter Landsmann! Du hast hier genausowenig das letzte Wort, wie ich. Und wenn man hier stets darauf Rücksicht nähme, wenn jemandem subjektiv etwas nicht paßt, könnte man kaum mehr was diskutieren - nicht mal, welcher Flightsimulator besser oder schlechter ist. Und glaubst Du, Deine bisweilen hier präsentieren "spirituellen Ergüsse" fallen bei jedem auf fruchtbaren Boden? Glaubst Du, jeder glaubt an das, an was Du glaubst? Wenn Urs, Andreas od. ein anderer Admin mir per PM mitteilen, dass ich mich zurückhalten/zusammenreissen soll, dann ja - und sie würden es gewiss anders formulieren. Wie im Boeing-Thread angekündigt, halte ich das Thema im aviatischen Bereich draussen und auch hier wurde genug zu, Status quo gesagt. Also entspann Dich, Deine "heile Welt" ist so gut wie wiederhergestellt. so long Johannes -
wetter MSFS Wetter
FalconJockey antwortete auf Peter Gloor's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Das liegt wohl daran, dass 90%+ der Kunden nur mit Airlinern auf FL350 und höher durch die Gegend dödeln. Die kratzt das nicht, die sehen das nicht. -
Thread für Komplexität, Makroökonomik, volks-/sozialwirtschaftliche Aspekte und dgl.
LS-DUS antwortete auf Phoenix 2.0's Thema in Off-Topic
Es gibt gute Anzeichen, dass sich der Ukraine Konflikt lösen lässt. Das entspannt die Situation. Auch für die Energieversorgung positiv. Dann sieht die Welt, zumindest in Europa, wieder besser aus. Auch können dann die geflüchteten Ukrainer wieder in ihr Land zurückkehren. Mit den ganzen Konflikten und möglichen wirtschaftlichen Risiken, ist wohl jeder überfordert. Viele Grundlagen haben sich verändert. Was in fünf Jahren ist, kann keiner mehr voraussehen. -
Thread für Komplexität, Makroökonomik, volks-/sozialwirtschaftliche Aspekte und dgl.
sharkbay antwortete auf Phoenix 2.0's Thema in Off-Topic
Sorry, aber ich möchte im flightforum nicht mehr den Begriff WW3 lesen müssen! An der Universität als em. Professor kannst Du bei Deinen Gast Vorlesungen oder Gast Vorträgen vom WW3 vortragen, sprechen, diskutieren, falls Du nicht auch dort von Deinen ehemaligen Prof. Kollegen und Studenten dafür hinweisende und unmissverständliche Korrekturen erhältst. Gregor -
Ja, das Schneeproblem grundsätzlich können REX und Co. nicht lösen, aber Du hast damit sicher keinen Schnee in den Täler. In den Alpen zaubert Dir die lächerliche Snowcoverage von Meteoblue noch im Sommer Schnee bis Brienz runter. Asobo ist das Problem bekannt, gemacht wird nix. Aber solange es nur ein paar Wenige stört, wird sich da auch nichts ändern. Leider.
-
wetter MSFS Wetter
Peter Gloor antwortete auf Peter Gloor's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
oder man/frau fliegt nur im Sommer mit realem Wetter. ABER - bei nicht-realem Wetter muss oder kann man eine gewünschte Schneehöhe wählen, die aber - und das ist der zweite MS-Hund dabei - diese gilt dann von Meereshöhe bis zu den höchsten Gipfeln. Meteoblue/MSFS kann den Schnee nur darstellen ohne Unterschied der Elevation. Bei Real Wetter ist der Schnee immer bis ins Tal vorhanden in einem vorgegebenen Umkreis von den höchsten Gipfeln. Beispiel: In Buochs habe ich Schnee am Boden, fliege ein paar Minuten nach Emmen, wo alles grün ist. REX etc. können das Problem nicht lösen. -
Nein, leider ist das nicht mit einem Update zusammenhängend und kann nicht gelöst werden ausser ohne mit Live Wetter fliegen oder eben Active Sky resp REX (im MSFS2020). Neverending story, mich überrascht nur, dass dieser Bug so wenig Aufmerksamkeit generiert, fliegen wohl alle mit Wetterpresets...
-
Du kannst doch im Alltag nicht regelmässig über diese Situation und einen potenziell möglichen Krieg nachdenken und reden. Das macht depressiv, das braucht keiner, denn damit ist niemandem gedient.
-
Dann sind das einfach naive Optimisten, die die Realität nicht sehen wollen und den Kopf in des Sand stecken. Sorry. Für mich sind wir schon im Krieg, an 2 Fronten. Bisher hybrid, Propaganda, Zölle, Sabotage e.t.c aber die Gefahr, dass es zu einer Konfrontation grossen Ausmaßes kommt ist absolut da. Wer das nicht sehen will... na ja ist halt wie der letzte Vorkriegssommer vor dem 2.WK wo auch viele nochmal abfeiern wollten. Für Boeing könnte perverserweise der Krieg die Rettung sein, denn dann können sie ihre katastrophale Zivilbranche durch Militäraufträge erst mal sanieren.
-
wetter MSFS Wetter
HeliFoxFox antwortete auf Peter Gloor's Thema in Allgemeine Themen zur Flugsimulation
Hoi zämä Möchte nachfragen, ob das Problem mit den schneebedeckten Regionen irgendwie gelöst werden kann. Ohne Kauf von REX oder Active Sky. Ich fliege erst seit 3 Monaten mit MSFS, und das Problem nervt ziemlich. Der Schnee ist aber nur bei aktiviertem Live-Wetter sichtbar. Wenn ich recht informiert bin, gibt es diese partiellen Schneelandschaften erst seit den DACH World Update. Dann müsste ich evtl. diese Update deaktivieren!? Besten Dank für klärende Antworten. -
Thread für Komplexität, Makroökonomik, volks-/sozialwirtschaftliche Aspekte und dgl.
Phoenix 2.0 antwortete auf Phoenix 2.0's Thema in Off-Topic
Mein Fehler, ich meinte damit die klassischen linken Parteien, die auf Bundesebene mitregier(t)en, also SPD und Grüne. "Die Linke" - also eine dieser neuen alten SED-Nachfolgeparteien - setzt man geschrieben ja korrekterweise in Anführungszeichen. BSW und auch "die Linke" (Letztere lehnen Krieg als Mittel der Politik lt. Programm grundsätzlich ab) sind ja u.a. für diplomatische Schritte beim Ukrainekrieg, die auch den Einbezug der Russen beinhalten (BSW). "Die Linke" will China mit einbinden (warum wundert mich das nicht?). Bei SPD und Grüne ist Diplomatie mir Putin ja prinzipiell total ausgeschlossen, solange Putin nicht klein beigibt. Heute ist das Leitmotiv der Grünen in Bezug auf die Ukraine: Frieden schaffen mit Waffen - wenn es sein muss, mit immer mehr Waffen. Es ist ein erstaunlicher Wandel, aber für die meisten in der Partei ein konsequenter Weg. Aufgeheizte Debatten wie damals in Bielefeld, die gehören längst der Vergangenheit an. QUELLE: zdf.de So, ich werde bzgl. Thematisierung von Aufrüstung, Kriegswirtschaft und Kriegstrommelei wieder kürzer treten, da es manche um den Schlaf zu bringen scheint oder sie anderweitig davon genervt sind. Ich melde mich dazu wieder, wenn es wo los geht oder etwas wirklich Signifikantes geschieht - DANN sollte es als Thema "zulässig" sein, ohne dass man als Vermittler von Infos und Meinungen als "gefährlich" oder "krank" klassifiziert wird - so hoffe ich jedenfalls. Gruß Johannes -
Nun denn, ich sehe das nun als Wink mit dem Zaunpfahl, mich zurückzuhalten. Also zurück zu Boeing..., die sicher ned so schnell untergehen werden, weil sie ja den Zuschlag für den neuen F-47 erhalten haben. Ooops..., sorry! Gruß Johannes