Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Anhalten und warten, bis die Skiwanderer vorbei waren lag wohl nicht drin?
  3. Gletschertouren werden immer den aktuellen Bedingungen angepasst. Da spielen viele Faktoren rein. Eine Routenkarte wird dabei nie so exakt befolgt wie bei einer normalen Wanderung entlang einem ausgeschilderten Weg. Edit: Also so wie es aussieht, waren die Leute nicht Teilnehmer am Rennen. Hier ist der Track von einem Teilnehmer: https://strava.app.link/MQyhmW6SVSb Falls der link für nicht angemeldete nicht funktioniert, die sind ungefähr so gegangen wie auf der Karte oben. Vielleicht sind da einfach so viele Leute unterwegs bei so perfekten Bedingungen.
  4. FalconJockey

    Quo Vadis Boeing?

    Selbstverständlich. Aber am Ende zieht eine längere Zeit mit negativen Themen fast jeden runter. Schau Dir doch die ganzen psychologischen Wracks an, die rund um Krisengebiete durch die Gegend laufen! Wir alle wissen, dass wir Probleme haben und dass sie schlimmer werden könnten. Es ist aber nur menschlich, sich vor diesen Gedanken zu schützen, um seine mentale Gesundheit zu schonen. Ändern können wir Individuen an der Situation eh nichts, oder doch?
  5. Einen Screenshot aus GoogleEarth habe ich noch mit Blick in Richtung Landegebiet nördlich der Dufourspitze (gelbe Spur) und dem vermuteten Landegebiet (rote Farbe)
  6. Heute
  7. reverser

    Quo Vadis Boeing?

    "Konventionell" ist einigermassen relativ, wie sich im Ukraine Krieg herausgestellt hat: "Unkonventionell" ist auch die neue "Artillerie" - die Drohnen en masse. Und das ist wohl erst nur der Anfang. Ich denke mal, ein Grossauftrag an Boeing für deren Massenproduktion steht im Raum. Dazu gleichzeitig die Technologie für die counter-measures: Abwehr von Drohnenschwärmen steht hoch im Kurs. Man sieht es auch an den teilweise unbeholfenen Massnahmen der Russen. Gruss Richard
  8. Ja, auf der einen Seite. Vielleicht war es da zu spät, um durchzustarten? Laut Flightradar24 beginnt die Flugspur tatsächlich zwischen Lyskamm und Dufourspitze: Auf dem Screenshot des Videos, welches die Situation nach dem Wiederstart zeigt, erkennt man im Hintergrund das Matterhorn. Ich habe mir das noch in GoogleEarth angeschaut und es scheint zu stimmen: Die waren im Tal südlich der Dufourspitze, aber nördlich des Lyskamms. Die Wanderer hätten aber laut Wanderkarte auch nicht dort sein sollen, sondern südlich des Lyskamms!?
  9. Scheint mir anhand des Videos recht irrelevant. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Pilot die Menschen sowohl bei der Landung als auch beim Start nicht gesehen hat. Gruß Alex
  10. Danke für die Karte @M_CH ! Habe mir das mal angesehen. An diesem Tag fand ein Wettbewerb (Trofeo Mezzalama) statt, bei dem das Matterhorn und das Monte Rosa Massiv von vielen Teilnehmern als Bergwanderweg benutzt wurde - das erklärt die vielen Leute dort! Allerdings führt dieser Wanderweg südlich von dem offiziellen Gebirgslandeplatz aus der offiziellen Karte vorbei. Haben die Piloten sich vertan und sind aus Versehen auf der falschen Seite gelandet und haben es nicht kapiert? So wie damals die Verwechslung von Sion und Aosta (Crossair Saab 340)? Screenshot der Karte der Schweizer Behörden. Der orange markierte Kreis an der Dufourspitze ist dort als "Gebirgslandeplatz" markiert. Screenshot der Wanderkarte von dem Wettbewerb. Ich habe dort in roter Farbe einen Kreis und ein "G" eingezeichnet, um den Gebirgslandeplatz an der Dufourspitze zu markieren. Wo fand die gefilmte Landung wirklich statt?
  11. Dem Kutscher gehört die Lizenz erzogen.
  12. Gutes Gletscherflug Lande Training. Jedoch ein ausgesprochen ungeschicktes und durchaus sehr gefährliches Abflug Timing durch die aufsteigenden und absteigenden Bergsteiger hindurch. So darf das keinesfalls gemacht werden! Danke Andreas für den YouTube Link! Gregor PS.: Hat sich der Gletscherflug Pilot womöglich geirrt und den falschen Gletscher ausgemacht !? Die Berge schauen beim Fliegen so gut wie alle gleich aus, es ist auch für mich als em. Bergsteiger von oben während des Fliegens schwer, Berge zu identifizieren, die man sehr gut kennt. Ich stelle mir vor, dass sich das mit der Identifizierung von Gletschern genauso verhält und vielleicht sogar noch schwieriger ist.
  13. Ich weiss nicht inwiefern der Landeplatz den man hier sieht, exakt ist: Maps of Switzerland - Swiss Confederation - map.geo.admin.ch Aber ist zumindest eine Quelle.
  14. Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass dieser Bereich des Monte Rosa Gletschers keine offizielle Landestelle ist, sondern dass diese ca. 2,5 km entfernt liegt. Ich bin allerdings kein Experte für Gletscherflug und mir fehlt das Wissen bzgl. Regelung und Kartenmaterial, um dies zu verifizieren. Wo sind unsere Gletscherflieger hier?
  15. Urs Wildermuth

    Quo Vadis Boeing?

    Darauf läuft es leider hinaus. Ich halte nicht viel von Scheuklappen und Selbstverleugnung. Die Anzeichen stehen leider nicht dafür sich selber zu beruhigen und mit "kommt schon gut" geistiges Xanax zu verbreiten. Stattdessen macht man sich seine Gedanken, vor allem auch wenn man verantwortlich für eine Familie ist. Das dies nicht viele positive Gedanken entstehen lässt ist leider auch klar. Andererseits besser vorbereitet als nicht. Klarerweise würde Kriegswirtschaft mit Grossaufträgen des Militärs für sie Flugzeughersteller auch eine Chance darstellen. Gerade Boeing, deren Zivilmarkt ja unter den Qualitätsproblemen leidet, könnte da einen Ausweg kriegen. Vorausgesetzt, der Krieg bleibt konventionell. Dass bei Boeing das Feuer im Dach ist, zeigt ja offensichtlich die Verschleuderung von Tafelsilber. Das ist normalerweise der Anfang vom Ende einer Firma, wäre da nicht die gewisse Abhängigkeit die USA, die das wohl verhindern will.
  16. Wäre dann dieser Beitrag von Juan Browne.
  17. Monarch1974

    Neue Linien ab Basel

    Ende April ist Saisonstart für den Airbus A320 von Condor (DE) auf der Strecke nach Palma (PMI) täglich bis Ende Oktober. Neben Condor fliegen auch easyJet und Eurowings nach PMI mit bis zu 36 Abflügen ab BSL pro Woche. Ferdinand
  18. Gestern
  19. Hallo zusammen Darf ich? Nachfolgend einige Bilder der letzten Zeit. Viel Spass. Relativ neblig an diesem Abend... UND, durch die Scheibe aufgenommen. Aber hey, Stimmungsbild. Türkischer Besucher während des WEF. Leider einer der Einzigen. Zusammen mit diesem Kollegen da. Diese Hawker 900XP`s werden auch immer weniger. Daher noch ein Bild mit dem Stockhorn im Hintergrund. Neben D-FIRE auch HOT in heisser Lackierung. Erstlandung einer Falcon 6X. Das Wetter will einfach nicht so recht mitmachen. Auch beim Start ist es eher missmutig Grau. M-BIGG. Der Name ist Programm. Alte Schüssel. Und laut. Endlich etwas Sonne. Eeeeeendlich. Die Chartersaison ist eröffnet!!! Erstlandung der Blue Islands ATR aus Jersey. Zu Ostern ist man auch im Cockpit entsprechend vorbereitet. Ja, hübsch. Aber halt eine ATR Mit allen Beteiligten einen Plan entworfen. Und voila, Wahnsinn! Dann ziehen auch schon die ersten Unwetter über das Gebiet. Willkommen H145 D3. Regas neues Flaggschiff. Ab sofort als Rega 3 ab Bern im Einsatz. Alt und Neu! Nächster Saisonauftakt. Avanti Air für Rhomberg Reisen nach Calvi. Der letzte Fang des Tages. Vor dunklem Himmel besuchte uns die Lineage 1000 für eine Nacht. Hä, aber da war doch noch was? Jawohl, nachfolgend kommen jetzt nur noch einige Schnappschüsse der Militärübung in Bern. Ah, hier noch die neue Anflugbefeuerung der Piste 32 im Detail So, das wars. Einen schönen Wochenstart wünsche ich.
  20. Heute war schon ein Beitrag von Blancolirio im Youtube.
  21. Völliger Wahnsinn und wird sicher Konsequenten für den Piloten haben. Zu recht.
  22. Riskante Aktion beim Gletscherfliegen. Nach der Umkehrkurve am Boden direkt durch die Bergsteigergruppe gestartet. Was soll das?
  23. Neu sind Details über die Kommunikation der Piloten an Board des UH-60. "The Black Hawk was 15 seconds away from crossing paths with the jet. Warrant Officer Eaves then turned his attention to Captain Lobach. He told her he believed that air traffic control wanted them to turn left, toward the east river bank." Quelle: https://www.nytimes.com/2025/04/27/business/dc-plane-crash-reagan-airport.html (zum Lesezeitpunkt ohne Paypal) bisschen schade, dass da so Auszüge ans Licht kommen, anstatt einfach den CVR Transkript zu veröffentlichen, aber sei's drum Grüße, Jan
  24. Hier mal ein Display von Ihm. Wenn man die Mänöver sieht, denk man, Aerodynamik ist nur ein Mythos...
  25. KoS

    Zu verkaufen: Fulcrum Yoke

    Hoi Markus Vielen Dank für Dein Angebot. Da ich fast jede Woche bei meiner Tante in Kloten bin, werde ich mit Dir direkt etwas vereinbaren. Lieber Gruss und einen guten Start in die neue Woche Simon
  26. Markus Burkhard

    Zu verkaufen: Fulcrum Yoke

    Hi Simon, geht klar! Die Original-Verpackung ist noch da, ich könnte also theoretisch schicken, wenn du nicht so bald wieder im Raum Zürich bist. Lass uns direkt kommunizieren für den Rest
  27. Hallo allerseits Zur Erinnerung nochmals, am kommenden Freitag den 2. Mai findet ab 19:30 Uhr im PUB Hermrigen wieder unser ILS-Stammtisch für die Region Mittelland statt. Dieser steht wie immer allen Forumsusern und Aviatik begeisterten offen, die am Feierabend gerne noch ein paar Freunde & Gleichgesinnte treffen möchten. Alle sind bei uns herzlich willkommen, und wir freuen uns immer über neue Gesichter & Geschichten. Viele Grüsse und bis bald am kommenden Freitag Simon ILS Vorstand | Kassier simon.koch@flightforum.ch
  28. KoS

    Zu verkaufen: Fulcrum Yoke

    Hoi Markus Gerne würde ich Dir das Fulcrum-Yoke zum angebotenen preis von CHF 50.- abkaufen. Sofern möglich, würde ich es nach Absprache mit Dir direkt im Raum Zürich abholen. Lieber Gruss und einen schönen Sonntagabend Simon ILS Vorstand
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...