Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich weiss nicht inwiefern der Landeplatz den man hier sieht, exakt ist: Maps of Switzerland - Swiss Confederation - map.geo.admin.ch Aber ist zumindest eine Quelle.
  3. Heute
  4. Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass dieser Bereich des Monte Rosa Gletschers keine offizielle Landestelle ist, sondern dass diese ca. 2,5 km entfernt liegt. Ich bin allerdings kein Experte für Gletscherflug und mir fehlt das Wissen bzgl. Regelung und Kartenmaterial, um dies zu verifizieren. Wo sind unsere Gletscherflieger hier?
  5. Urs Wildermuth

    Quo Vadis Boeing?

    Darauf läuft es leider hinaus. Ich halte nicht viel von Scheuklappen und Selbstverleugnung. Die Anzeichen stehen leider nicht dafür sich selber zu beruhigen und mit "kommt schon gut" geistiges Xanax zu verbreiten. Stattdessen macht man sich seine Gedanken, vor allem auch wenn man verantwortlich für eine Familie ist. Das dies nicht viele positive Gedanken entstehen lässt ist leider auch klar. Andererseits besser vorbereitet als nicht. Klarerweise würde Kriegswirtschaft mit Grossaufträgen des Militärs für sie Flugzeughersteller auch eine Chance darstellen. Gerade Boeing, deren Zivilmarkt ja unter den Qualitätsproblemen leidet, könnte da einen Ausweg kriegen. Vorausgesetzt, der Krieg bleibt konventionell. Dass bei Boeing das Feuer im Dach ist, zeigt ja offensichtlich die Verschleuderung von Tafelsilber. Das ist normalerweise der Anfang vom Ende einer Firma, wäre da nicht die gewisse Abhängigkeit die USA, die das wohl verhindern will.
  6. Wäre dann dieser Beitrag von Juan Browne.
  7. Monarch1974

    Neue Linien ab Basel

    Ende April ist Saisonstart für den Airbus A320 von Condor (DE) auf der Strecke nach Palma (PMI) täglich bis Ende Oktober. Neben Condor fliegen auch easyJet und Eurowings nach PMI mit bis zu 36 Abflügen ab BSL pro Woche. Ferdinand
  8. Gestern
  9. Hallo zusammen Darf ich? Nachfolgend einige Bilder der letzten Zeit. Viel Spass. Relativ neblig an diesem Abend... UND, durch die Scheibe aufgenommen. Aber hey, Stimmungsbild. Türkischer Besucher während des WEF. Leider einer der Einzigen. Zusammen mit diesem Kollegen da. Diese Hawker 900XP`s werden auch immer weniger. Daher noch ein Bild mit dem Stockhorn im Hintergrund. Neben D-FIRE auch HOT in heisser Lackierung. Erstlandung einer Falcon 6X. Das Wetter will einfach nicht so recht mitmachen. Auch beim Start ist es eher missmutig Grau. M-BIGG. Der Name ist Programm. Alte Schüssel. Und laut. Endlich etwas Sonne. Eeeeeendlich. Die Chartersaison ist eröffnet!!! Erstlandung der Blue Islands ATR aus Jersey. Zu Ostern ist man auch im Cockpit entsprechend vorbereitet. Ja, hübsch. Aber halt eine ATR Mit allen Beteiligten einen Plan entworfen. Und voila, Wahnsinn! Dann ziehen auch schon die ersten Unwetter über das Gebiet. Willkommen H145 D3. Regas neues Flaggschiff. Ab sofort als Rega 3 ab Bern im Einsatz. Alt und Neu! Nächster Saisonauftakt. Avanti Air für Rhomberg Reisen nach Calvi. Der letzte Fang des Tages. Vor dunklem Himmel besuchte uns die Lineage 1000 für eine Nacht. Hä, aber da war doch noch was? Jawohl, nachfolgend kommen jetzt nur noch einige Schnappschüsse der Militärübung in Bern. Ah, hier noch die neue Anflugbefeuerung der Piste 32 im Detail So, das wars. Einen schönen Wochenstart wünsche ich.
  10. Heute war schon ein Beitrag von Blancolirio im Youtube.
  11. Völliger Wahnsinn und wird sicher Konsequenten für den Piloten haben. Zu recht.
  12. Riskante Aktion beim Gletscherfliegen. Nach der Umkehrkurve am Boden direkt durch die Bergsteigergruppe gestartet. Was soll das?
  13. Neu sind Details über die Kommunikation der Piloten an Board des UH-60. "The Black Hawk was 15 seconds away from crossing paths with the jet. Warrant Officer Eaves then turned his attention to Captain Lobach. He told her he believed that air traffic control wanted them to turn left, toward the east river bank." Quelle: https://www.nytimes.com/2025/04/27/business/dc-plane-crash-reagan-airport.html (zum Lesezeitpunkt ohne Paypal) bisschen schade, dass da so Auszüge ans Licht kommen, anstatt einfach den CVR Transkript zu veröffentlichen, aber sei's drum Grüße, Jan
  14. Hier mal ein Display von Ihm. Wenn man die Mänöver sieht, denk man, Aerodynamik ist nur ein Mythos...
  15. KoS

    Zu verkaufen: Fulcrum Yoke

    Hoi Markus Vielen Dank für Dein Angebot. Da ich fast jede Woche bei meiner Tante in Kloten bin, werde ich mit Dir direkt etwas vereinbaren. Lieber Gruss und einen guten Start in die neue Woche Simon
  16. Markus Burkhard

    Zu verkaufen: Fulcrum Yoke

    Hi Simon, geht klar! Die Original-Verpackung ist noch da, ich könnte also theoretisch schicken, wenn du nicht so bald wieder im Raum Zürich bist. Lass uns direkt kommunizieren für den Rest
  17. Hallo allerseits Zur Erinnerung nochmals, am kommenden Freitag den 2. Mai findet ab 19:30 Uhr im PUB Hermrigen wieder unser ILS-Stammtisch für die Region Mittelland statt. Dieser steht wie immer allen Forumsusern und Aviatik begeisterten offen, die am Feierabend gerne noch ein paar Freunde & Gleichgesinnte treffen möchten. Alle sind bei uns herzlich willkommen, und wir freuen uns immer über neue Gesichter & Geschichten. Viele Grüsse und bis bald am kommenden Freitag Simon ILS Vorstand | Kassier simon.koch@flightforum.ch
  18. KoS

    Zu verkaufen: Fulcrum Yoke

    Hoi Markus Gerne würde ich Dir das Fulcrum-Yoke zum angebotenen preis von CHF 50.- abkaufen. Sofern möglich, würde ich es nach Absprache mit Dir direkt im Raum Zürich abholen. Lieber Gruss und einen schönen Sonntagabend Simon ILS Vorstand
  19. Dierk

    Win10 auf Win11 ?

    Hallo Gregor, ja, allerdings ging es bei meinem letzten Post mehr um das Motherboard. Es könnte TPM haben (oder die Installation ermöglichen) auch wenn diese i3 CPU 550 CPU offenbar gar kein TPM (auch nicht mind. V 1.2) hat. Wenn das Motherboard die Funktion bereitstellt, kann man ein TPM Module auch nachrüsten bzw. evlt. upgraden. Bei mir zeigt der Gerätemanager an: - Sicherheitsgeräte - Trusted Platform Module 2.0 Selbst wenn man Win11 auch ohne TPM installieren kann, wäre die sichere Kernisolierung doch ein nettes Feature. Z.B. findet man solche Module im Internet
  20. Markus Burkhard

    Zu verkaufen: Fulcrum Yoke

    Möchte jemand seinen alten Plastik-Saitek Yoke ersetzen und mit einem Gerät fliegen, das etwas mehr Metall und Präzision bietet? Ich habe einen Fulcrum-Yoke zu verkaufen: https://www.fulcrumsim.com Der Yoke ist ca. 3 Jahre alt. Am Gerät ist nichts falsch, bloss habe ich mir einen Force-Feedback-Yoke gegönnt und habe entsprechend keine Verwendung mehr für das Gerät von Fulcrum. Preisvorstellung: 50.- CHF inkl. Versand in der Schweiz.
  21. sharkbay

    Win10 auf Win11 ?

    Servus Dierk, der Prozessor meines Acer Laptops Intel(R) Core(TM) i7-7700HQ CPU @ 2.80 GHz hat auch kein TPM, und trotzdem hat das Upgrade auf WIN11 tadellos funktioniert. Wenn während des WIN11 Upgrade Prozesses ein Prozessor gefunden wird, der kein TPM hat, so wird automatisch von WIN11 in der Windows-Sicherheit App unter dem Menüpunkt > Gerätesicherheit > Kernisolierung > der Punkt Speicher-Integrität deaktiviert. Da muss man selbst nichts hinzutun, das macht der WIN11 Upgrade Prozess ganz von selbst automatisch. Der Punkt Speicher-Integrität sollte dann auch deaktiviert bleiben, damit WIN11 problemlos läuft! Lieber Gruss Gregor PS.: Voraussetzung ist natürlich, dass man bei einem WIN11 Upgrade auf Systemen ohne TPM exakt nach der Anleitung von Tuhl Teim DE vorgeht > Hier nochmals die Verlinkung >
  22. Christian Forrer

    Win10 auf Win11 ?

    Das freut mich, dass es auch bei euch funktioniert Gruss Christian
  23. sharkbay

    Win10 auf Win11 ?

    Servus Urs, was ich _vor_ dem Upgrade auf WIN11 bei meinem Acer Laptop gemacht habe war einerseits ein Acronis True Image System Backup und andererseits hab ich für alle Fälle meine Kaspersky Internet Security Software _und_ die dazugehörige Kaspersky VPN Software sauber vom System deinstalliert. Ich hab die aus meiner Sicht sehr empfehlenswerten Massnahmen _vor_ einem WIN11 Upgrade gerade vorhin mit fettem Text hervorgehoben, da mir diese Punkte sehr wesentlich und sehr wichtig erscheinen. Ich denke, dass bei Deinem Bürorechner ein Upgrade auf WIN11 sehr wohl ohne Probleme funktionieren wird. Wie sich bei Deinem EFB-Tablet ein Upgrade auf WIN11 verhalten wird, da traue ich mir eher keine Empfehlung zu geben. Wenn Du jedoch neben Deinem Bürorechner auch von Deinem EFB-Tablet _vor_ dem WIN11 Upgrade ein Acronis True Image System Backup machen kannst, so kann da eigentlich nicht wirklich was schiefgehen, weil Du ja mit Acronis True Image Deine beiden Systeme exakt wieder so herstellen kannst, wie Du sie derzeit vorfindest. Falls Du eine Anleitung brauchst, wie man ein Acronis True Image System Backup erstellt, so lass es mich hier oder via PN wissen. Lieber Gruss Gregor
  24. Dierk

    Win10 auf Win11 ?

    Gemini: History of TPM History of the TPM | SpringerLink evlt. könnte das Motherboard bereits so einen Chip haben (mind. TPM 1.2) bei deinem ca. 15 Jahre alten Bürorechner
  25. Alpin-Flier

    Win10 auf Win11 ?

    Auch Dir, Gregor, besten Dank für Dein positives Feedback. Jetzt habe ich selber nur noch zwei Maschinen mit Win10: - Mein Bürorechner mit Prozessor Intel(R) Core(TM) i3 CPU 550 @ 3.20GHz 3.20 GHz Installierter RAM 4.00 GB (3.83 GB verwendbar) Speicher 224 GB SSD OCZ-AGILITY3, 224 GB SSD SanDisk Ultra II 240GB, 466 GB HDD SAMSUNG HD502HJ Grafikkarte Intel(R) HD Graphics (64 MB) Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor - das EFB-Tablet mit Windows drauf (damals musste es ein Windows-Tablet sein wegen Aivlasoft) Typ TP401NA von Acer Prozessor Intel(R) Pentium(R) CPU N4200 @ 1.10GHz 1.10 GHz Installierter RAM 4.00 GB (3.87 GB verwendbar) Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor Ich trau mich allerdings (noch?) nicht, auch diese zwei mit Win11 zu versehen. Beim Bürorechner darf nichts schiefgehen, da im täglichen Gebrauch. Und das Tablet möchte ich auch nicht zerschiessen, weil ich mich wahrscheinlich nicht mehr an alle Details bei der Einrichtung erinnern könnte. Wenn aber einer (oder mehr) von Euch gute Erfahrungen mit solchen Geräten/Prozessoren gemacht hat, wäre ich sehr interessiert. LG Urs
  26. sr71

    Flugplan-News Genf

    Easyjet EZS fliegt ab anfangs Juni 25 wieder zwischen GVA/BSL nach TLV. TLV wird jedoch aus heutiger Sicht nur über den Sommer bedient. Es sind keine Flüge über die Winterperiode buchbar. Gruss R
  27. Hallo, legt man den Finger auf das Aluminium Gehäuse des Apple MagSafe Ladegerätes für die Apple Watch Ultra 2 im elektrisch angeschlossenen Zustand und bewegt nun den Finger auf dem Aluminium Gehäuse hin und her, so spüre zumindest ich auf meinem Apple MagSafe Ladegerät einen Berührungsstrom bzw. einen Kriechstrom. Dieses elektrotechnische Phänomen tritt allerdings nur bei einer Bewegung des Fingers auf dem Aluminium Gehäuses des Apple MagSafe Ladegerätes auf, haltet man auf dieser Aluminium Oberfläche den Finger absolut ruhig, dann ist definitiv auch kein Berührungsstrom bzw. Kriechstrom zu spüren. Recherchiert man nach diesem elektrotechnischen Phänomen unter Google, so gibt es darüber zwar Hinweise, diese allerdings sind äusserst dürftig. Daher meine Frage > Wie sieht denn das bei Euch aus, ist Euch das ebenfalls schon bei einem Apple MagSafe aufgefallen und was meint Ihr dazu !? Danke für Eure Inputs im Voraus! Gregor
  28. sharkbay

    Win10 auf Win11 ?

    Ich hab vor wenigen Tagen meinen Laptop von WIN10 PRO 22H2 auf WIN11 PRO 24H2 upgegradet! Der Upgrade Prozess funktionierte einwandfrei, auch das abschliessende Ziehen der aktuellsten Updates funktionierte einwandfrei! Intel(R) Core(TM) i7-7700HQ CPU @ 2.80 GHz 16,0 GB RAM [ Anmerkung > Die Intel(R) Core(TM) i7-7700HQ CPU @ 2.80 GHz wird von Microsoft offiziell nicht von WIN11 unterstützt! ] Hier nochmals die Tuhl Teim DE Anleitung > Nochmals vielen Dank an Christian Forrer für seine Problemlösung! Vielen Dank auch an Urs ( Alpin-Flier ) für sein Aufrollen dieses Themas! Gregor
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...